Sauerstoff aus der Flasche statt Blower ??

Meister00

Mitglied
Ich arbeite in der Gase-Industrie und komme sehr günstig an reinen Sauerstoff.

Daher frage ich mich schon seit geraumer Zeit, ob ich meine 2 x 60er Blower (1 x Filter, 1 x Teich) abbaue und über einen Inline-Mischer eine - sagen wir mal - 20 Liter Sauerstoffflasche (3 x "f" finde ich immer noch seltsam) einfließen lasse. Oder ist 20 L zu klein ?

Hat sowas jemand verbaut ? Wie kann ich die einfließende Menge regeln ?
Was muß man noch beachten ? Wieviel O2 bräuchte ich denn eigentlich, wenn es reiner Sauerstoff ist ?

Ich bin jetzt nicht so technisch versiert, aber ich finde bestimmt jemand, der mir das dann einbaut. Findet ihr, ich sollte das machen ?

Ich hatte bisher KEINE Sauerstoff Probleme im Teich - aber wenn 2 60er Blower Tag und Nacht laufen, kommt doch einiges an Strom zusammen und der wird ja jetzt schon wieder teurer. Daher schon länger meine Überlegung - also rein finanziell - nicht, weil das System nicht funktioniert.

Und wenn ich schon an der Quelle sitzte ;-)

Also legt mal los mit euren Ratschlägen, die gerne willkommen sind.

Danke schon mal
Elke
 
Hallo Elke,

zwei 60er Luftpumpen sind bei Deiner Teichgröße überdimensioniert, hier gibt es bereits Einsparpotential.

Reiner Sauerstoff kann interessant sein, aber eine 20 Liter Flasche reicht nicht sehr lange. Bei 200 bar sind das 4000 Liter Sauerstoff. Besser wäre eine 50 Liter Flasche. (10.000 Liter O2)

Gruß,
Frank
 
Hallo Frank,

eine 50 L Flasche wäre auch kein Problem. Brauche ich da einen Inline-Mischer oder sowas oder einfach über eine Platte - wie bisher beim Blower - einbringen ?
 
Das ist davon abhängig, wieviel O2 Dein Teich verbraucht und wie effektiv Deine Einmischung ist.

Schau mal den Shuran Sauerstoffreaktor an, er mischt nahezu 100% des Sauerstoffs ein. Ein Mischer kann da normalerweise nicht mithalten.

Gruß,
Frank
 
Moin Elke,

Ich mache das schon seit 5 Jahre. 20 Literflasche hält bei 8 mg bei mir im Sommer 30 bis 35 und im winter 60 bis 8o Tage.

Gruß Werner
 
Meister00 schrieb:
Wie lange würde denn dann eine 50 L Flasche reichen ?
Hallo Elke,
1. Du brauchst einen Druckminderer auf etwa 1,5 -2,0 bar
2. Du brauchst einen Flowmeter um die Menge an Sauerstoff messen zu können, die Du an den Reaktor, Mischer oder Ausströmer abgibst.

Wie lange reicht die 50 l Flasche ?
Einfach zu rechnen.
Ich gebe eta 1,5 - 2,0 l/min in meinen Reaktor.
Das bedeutet, bei 10.000l Flaschinhalt:
2l/min x 60 Min = 120 L/Std x 24 Std.( 1Tag ) = 2880L
10000 : 2880 = etwa 3,5 Tage, bei gleichmäßiger Sauerstoffabgabe. :?

Willst Du 2 x die Woche Deine Flasche wechseln ? :shock:
Ich glaube nicht.
Für reinen Sauerstoff kommt eigentlich nur ein Sauerstoffkonzentrator und eine anständige Regelung in Betracht.
Schau mal hier:
http://www.teichtech.de/produkte.htm

Einmal richtig und dann Ruhe für Jahre. :wink:

Sauerstoffflaschen sind was für den Notfall ( Stromausfall, Fischtransport usw. ) aber nicht für den Dauerbetrieb.
 
Hallo Bernd,

wieso benötigst Du so viel Sauerstoff? Das ist in etwa eine Zehnerpotenz mehr als notwendig.

Sind die Gründe bei einer O2-Übersättigung oder Ozonspeisung zu finden?

Viele Grüsse,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Bernd,

wieso benötigst Du so viel Sauerstoff? Das ist in etwa eine Zehnerpotenz mehr als notwendig.

Sind die Gründe bei einer O2-Übersättigung oder Ozonspeisung zu finden?

Viele Grüsse,
Frank
Richtig Frank,
Ozon, PondRack2, läuft mit dieser O² Menge optimal. :wink:
 
Danke erst mal an alle, die mir Empfehlungen gegeben haben.

Werden uns jetzt über den Winter überlegen, was wir machen werden.

Eine schöne Woche wünsche ich Euch allen
 
Oben