Sauerstoff im Teich

Ich bedanke mich für die vielen Antworten und mache mich morgenfrüh sofort an die Arbeit.Werde Euch berichten wie es gelaufen ist.
Wünsche Euch eine gute Nacht.

Gruß Ralph
 
palim0815 schrieb:
.....
Jetzt werden User kommen und sagen „Wasserwechsel reduziert die Bakterienmenge !“
Das ist nicht richtig, denn die betroffenen Bakterien leben fest an Substraten und schwimmen nicht im Wasser....

Hallo,

du hast die Nitrifikation toll erklärt, aber mit dem Auszug oben bin ich nicht einverstanden.

Natürlich hilft WW bei Nitritproblemen. Durch die WW sollen ja auch nicht die Bakterien reduziert werden, sondern der Nitritgehalt im Restwasser.
Voraussetzung ist natürlich, das das Frischwasser weniger Nitrit wie das Teichwasser hat. :D
 
kuni schrieb:
palim0815 schrieb:
Reinigen der Schwämme ist ok.
Aber nur mit Teichwasser.

ahhh so.und ich habe diese immer in der Badewanne ausgewaschen bis sie wieder wie neu aussahen.Das Gitterfliess in der Pumpe reinige ich nie.

Sorry,aber ich bin noch Neuling :D

Hallo Neuling,

nimm die Schwämme aus dem Filter, und zügig in eine große Wanne mit Teichwasser packen, dann 2-3 mal durchwaschen und fertig.

Wenn die neuwertig aussehen sind sie es auch und haben null Biologie mehr und auf sich. Die müssen immer noch etwas schmuddelig ausssehen.
 
Hallo zusammen,
ich habe heute morgen vor dem vorgenommenen Wasserwechsel noch mal einen Test gemacht weil ich leider einen Rückenschwimmer vorfand.Der Nitrit gehalt ist innerhalb von 15 Std.trotz Teilwasserwechsel deutlich angestiegen.Ich habe sofort entschlossen einen wechsel von 90% vorzunehmen und habe den Teich leergepumt und mir ein Wasserstandrohr geholt und ihn wieder aufgefüllt.Danach habe ich 50g Filterbakterien in den Filter wie beschrieben 2 Stunden einwirken lassen und danach die Pumpe wieder angestellt.Die Fische waren wieder Fit wie schon lange nicht mehr.Die 5 Sauerstoffkugeln vom Kompressor liegen verteilt im Wasser und einen habe ich in den Filter gelegt.Man empfahl mir zusätzlich noch "TeichFit" ins Wasser zu geben für bessere Wasserqualität.Was haltet ihr davon?

Gruß Ralph
 
Hallali
kipp keine Chemie rein, gönn den fischen pro 1000 Liter wasser eine Hand voll salz ohne Jod, das entschärft das wasser etwas und hilft auch den fischen.
nach jedem wasserwechsel, wieder ne hand voll salz dazu pro 1000l.
 
Hallo,

90% ist schon nee Ansage.

War dein Filter trocken, während du das Wasser gewechselst hast ?
Dann sind dein Bakkis alle platt.

Mach mal wie die Vorredener geschrieben und dann weiterhin Ammonium und Nitrit messen. Am besten 2x am Tag.
Wasserwechsel bei Bedarf wieder anfangen.

Diese blöden Temperaturen zur Zeit, helfen dir leider auch nicht.

Unser Teich hat von Sonntag bis heute 7° (25° > 18°)verloren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ich habe neue Baktierien drin.Der Nitrit Wert lag heute morgen bei 0,00 :D .Das Wasser ist kristallklar.
Die Temperatur beträgt 15,9 Grad.Wie lange sollte ich nun mit der ersten Fütterung warten?Regen hat auf jeden fall keine chance mehr rein zu kommen...das ist schonmal gut.
 
kuni schrieb:
Ich habe neue Baktierien drin.Der Nitrit Wert lag heute morgen bei 0,00 :D .Das Wasser ist kristallklar.
Die Temperatur beträgt 15,9 Grad.Wie lange sollte ich nun mit der ersten Fütterung warten?Regen hat auf jeden fall keine chance mehr rein zu kommen...das ist schonmal gut.

das dein wasser klar ist bei 90% wasser wechsel ist klar...*g* und das das nitrit die ersten tage bei 0 ist ist auch klar...


90% wasser wechsel....mach doch lieber immer 300%... :wink: ...

ne also spass bei seite.....

bei 90% wasser wechsel... ist dein nächster nitritpack schon vorprogrammiert...

ausser du verwendest die richtigen filterbakterien...und die sind teuer...ich will jetzt keine namen nennen...sonst gehen die diskussionen wieder los :lol:

aber ich verwende seit jahren 2 firmen von filter bakterien...und seitdem nie wieder ein nitritpack bei neuen filtern oder neu angelegten teichen gehabt...als mein teichbau fertig war von 13.500 litern musste ich aus platzgründen die fische schon 1 tag später in den neuen teich setzen und der filter war auch neu...und ich habe nicht einmal nitrit im wasser gehabt...trotz fütterung...da reichen aber die normalen filterbakkis nicht aus..die 10 euro kosten...

und zu dem thema nitritpack...da hat auch jeder seine andere meinung zu...aber meine meinung...grade bei 90% wasser wechsel...darfst du deine fütterung nicht einstellen..sondern solltest in kleinen mengen füttern...oder futter klein mahlen und immer etwas in den filter machen...bakterien brauchen nahrung..und wenn du 90% wasserwechsel gemacht hast und dann auch noch deine fütterung einstellst...glaube ich nicht das die bakkis viel nahrung finden werden...was dann auch wieder zum nitritpack führen kann.. :wink:
 
Hallo ich habe auch einen Oase BIOTEC 18 screenmatic habe seit diesem Jahr ein 180µ Siebgewebe unter dem Screenmatic verbaut welches ich jeden abend oder spätestens alle 2 Tage raushole und abspritze du glaubst garnicht was nda noch drauf liegen bleibt.
Die Schwämme brauchte ich dieses Jahr noch nicht reinigen,nur 1x Mulm aus dem Filter abgelassen.
 
...also Du meinst ich soll etwas gemahlenes Futter in den Filter geben?
Logisch ist es ja.Wie sieht es den mit Mehlwürmern oder Seidenraupen aus?In geringen mengen natürlich :oops:
 
kuni schrieb:
Filteranlage von Oase (8500) ist natürlich auch vorhanden sowie ein Bitron.


gib bitte mal die genaue Bezeichnung deines Filters an oder mach mal ein Foto davon.
Hast du den Teich neu angelegt oder dieses Jahr Koi dazugekauft?



___________________

Gruß Andreas
 
Hier ist der Teich.(Maße: ca.2,80mx2mx1m)Den habe ich im lezten Herbst neu gebaut.Scheiben können beliebig geöffnet werden.
Und der Filter.Fische sind dieses Jahr noch nicht neue dazu gekommen..
 

Anhänge

  • teich.jpg
    teich.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 99
  • filter.jpg
    filter.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 99
Hallo,

dein Filterchen ist absolut zu klein und somit sind die Teilwasserwechsel und Bakterienzugaben nur Schadensbegrenzung und keine Abhilfe. Der Filter schafft nie auf Dauer den Nitritwert auf Null zu halten.
Da muß dringend an der Filtertechnik gearbeitet werden :wink:



_________________

Gruß Andreas
 
Oben