Sauerstoff in den Teich bekommen

Feine Blasen sind am effizientesten und ich muss auf die Luftmenge achten. So würde ich es heute zusammenfassen. ;)

Grüße,
Frank
Sagt dein Video nicht feinporig bringt zuviel Stickstoff und wenig Sauerstoff in den Teich. Darum sollte man keinen Japanschlauch nehmen? Jetzt steh ich voll auf dem Schlauch. Bestimmt die Hitze :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt dein Video nicht feinporig bringt zuviel Stickstoff und wenig Sauerstoff in den Teich. Darum sollte man keinen jaoanschlauch nehmen? Jetzt steh ich voll auf dem Schlauch. Bestimmt die Hitze :D
https://www.koi-live.de/threads/welcher-sch%C3%A4umerstein-bringt-mehr-sauerstoff-in-den-teich.52794/

Hatten wir erst :D - Gasübersättigung kann passieren.

Bezüglich Stickstoff war das nicht ab einer gewissen Tiefe und einem gewissen Gegendruck ? Meine irgendwo gelesen zu haben hier im Forum ... das es eine Problematik aber ab 1 Meter tiefe oder weiter unten geben soll ... laut Mirkobe. Oder verwechsel ich jetzt was ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt und sehe auch nicht mehr durch. Bei dem Text von Mikrobe steht wieder anders. Also kann ich doch mit Japanschlauch sanft feinperlig belüften, weil die Grenzfläche Wasser/Luft größer ist.
Vielleicht sollte ich hier nicht soviel lesen und Videos schauen.
 
Also kann ich doch mit Japanschlauch sanft feinperlig belüften, weil die Grenzfläche Wasser/Luft größer ist.
Das ist korrekt.
Die Kunst liegt darin, mit feinperliger Zugabe genug Sauerstoff einzutragen ohne all zu viel Stickstoff mit in das Wasser zu bringen.
Hier wird oft der Fehler gemacht. Japanschlauch zu tief platziert und mit viel zu hohem Druck eingeblasen.
Vielleicht sollte ich hier nicht soviel lesen und Videos schauen.
Es gibt für fast alles Argument und Gegenargument. Bei großen Perlen ist das Risiko einer Gasübersättigung geringer. Da wirken sich zu tiefe Platzierung oder zu hoher Druck nicht ganz so drastisch aus.
Grundsätzlich sollte man die Sauerstoffsättigung morgens und abends prüfen. Das gilt besonders bei hohen Temperaturen, hoher Besatzdichte mit entsprechender Futtermenge, und starkem Algenwuchs.
Kritische Werte werden in der Regel morgens erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besserwisser bestimmt nicht, vieles muss man hier nur extrem genau lesen usw. . Und jeder interpretiert vieles auch ganz anders, was überhaupt nicht so gemeint ist. Vieles liegt bestimmt auch an den Landesregionen.
Falls ich jemanden "unberechtigter Weise" mal auf den Schlips getreten bin, SORRY, ENTSCHULFDIGUNG.
 
Besserwisser bestimmt nicht, vieles muss man hier nur extrem genau lesen usw. . Und jeder interpretiert vieles auch ganz anders, was überhaupt nicht so gemeint ist. Vieles liegt bestimmt auch an den Landesregionen.
Falls ich jemanden "unberechtigter Weise" mal auf den Schlips getreten bin, SORRY, ENTSCHULFDIGUNG.
Finde es auch noch sehr schwierig, manche Leute hier einzuschätzen, wie sie was meinen aber bin ja auch noch ganz neu dabei.

Zurück zum Thema:
Habe mir jetzt eine Aquaoxy 2000 zugelegt und schau mir an, ob sich was ändert. Im Teichladen hab ich dann auch noch direkt nen O2 test von JBL geholt, der ein komisches Ergebnis lieferte (siehe Bild). Zur Erläuterung: koi doc hat gestern morgens um 11 Uhr 52% O2 Sättigung gemessen, was klar zu niedrig ist. Der Baumarkt O2 Test (auf dem Bild der rechte Kasten) zeigt gar keinen Ausschlag an und der von JBL sagt 6-8 mg/l.
Werde morgen früh nochmal messen, ob da niedrigere Werte rauskommen, aber finde ich trotzdem sehr komisch... Hat jemand ne andere Erklärung als "Baumarkttest ist Schrott und das unterschiedliche Ergebnis liegt an der Uhrzeit"?
 

Anhänge

  • IMG_20210609_171420.jpg
    IMG_20210609_171420.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 30
Hallo Koi.GG,

Baumarkttest Schrott ==> Ja

Aber warum unterschiedliche Ergebnisse?

52% Sättigung (von was/ Bezugsgröße) bei welcher Temperatur usw... ?
Können doch 6-8mg entsprechen.

Wird aber sehr wahrscheinlich auch an der unterschiedlichen Uhrzeit liegen.
Gruß
 
Im Teichladen hab ich dann auch noch direkt nen O2 test von JBL geholt, der ein komisches Ergebnis lieferte (siehe Bild). Zur Erläuterung: koi doc hat gestern morgens um 11 Uhr 52% O2 Sättigung gemessen, was klar zu niedrig ist. Der Baumarkt O2 Test (auf dem Bild der rechte Kasten) zeigt gar keinen Ausschlag an und der von JBL sagt 6-8 mg/l.
Was ist daran für Dich komisch?
Ohne Temperaturangabe kann man nicht belastbar beurteilen.
Werde morgen früh nochmal messen, ob da niedrigere Werte rauskommen, aber finde ich trotzdem sehr komisch... Hat jemand ne andere Erklärung als "Baumarkttest ist Schrott und das unterschiedliche Ergebnis liegt an der Uhrzeit"?
Wenn der Baumarkttest nichts anzeigt, bzw. deutlich abweicht von JBL, wirf ihn in den Müll.
Die Sauerstoffsättigung steigt im Laufe des Tages normalerweise an.
 
Oben