Sauerstoff

malu

Mitglied
Habe gestern eine Sauerstoffpumpe in den teich gemacht
Zeit dem schwimmen die Fische ständig zur andern seite ,ins flache Wasser
 
Naja, die sind die veränderte Strömung noch nicht gewöhnt. Was veranlasst dich dazu
jetzt eine Luftpumpe zu installieren, bei dem kalten Wasser? Überbesatz?

gruss
holger
 
Naja, die sind die veränderte Strömung noch nicht gewöhnt. Was veranlasst dich dazu
jetzt eine Luftpumpe zu installieren, bei dem kalten Wasser? Überbesatz?

gruss
holger
Hallo cmyk
Ich habe nur 5 Kois ca 30 cm 12000 Liter
Ich wollte die Pumpe 130 Watt auf 10 watt runterfahren dann ist aber doch nicht mehr genug Sauerstoff vorhanden
Wollte morgen den teich abdecken
 
Hallo malu,

vielleicht den Ausströmer nicht zu tief hängen. Habe meine in etwa 40 cm Tiefe angebracht, damit die Koi in der tiefen Zone ihre Ruhe haben. Meine Filteranlage läuft im Winter gedrosselt durch und durch die immer noch vorhandene, wenn auch schwache Strömung sollte der Sauerstoff auch verteilt werden. In der tiefen Zone steht ein Söchting Oxydator, bringt nicht viel, aber beruhigt mich etwas ;)
 
Hallo malu,

vielleicht den Ausströmer nicht zu tief hängen. Habe meine in etwa 40 cm Tiefe angebracht, damit die Koi in der tiefen Zone ihre Ruhe haben. Meine Filteranlage läuft im Winter gedrosselt durch und durch die immer noch vorhandene, wenn auch schwache Strömung sollte der Sauerstoff auch verteilt werden. In der tiefen Zone steht ein Söchting Oxydator, bringt nicht viel, aber beruhigt mich etwas ;)
Hallo Kiyoko
Danke für den Tipp
Werde es morgen früh direkt höher hängen
 
Moin, unter uns. Bei 5 kleinen Fischchen auf diesem Wasservolumen brauchst du aktuell gar nicht zu belüften.
Kaltes Wasser kann mehr Sauerstoff aufnehmen als warmes Wasser.

gruss
holger
 
Vorallem solltes du dich entscheiden. Entweder dein Filter auf Sparflamme 10 Watt laufen lassen damit er am "leben" bleibt oder ihn trocken legen und eine Sauerstoffpumpe auf halber Höhe laufen lassen. Beides für sich reicht dicke aus um die Koi mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.
Sollte der Teich zu sehr auskühlen bei länger anhaltender Frostperiode und sich eine Eisschicht bilden, dann wähle Variante zwei und halte eine Stelle Eisfrei mit der Belüftung.
Ist doch alles nicht so kompliziert aber logisch !!!:rolleyes:;)
 
Oder einfach alles aus machen und zusehen dass immer noch Luftaustausch statt finden kann. (Einfach das Schilf nicht komplett runter schneiden.
 
Oder einfach alles aus machen und zusehen dass immer noch Luftaustausch statt finden kann. (Einfach das Schilf nicht komplett runter schneiden.

Moin Ralf,
da sind keine Pflanzen im Teich, sieht eher wie ein Pool aus.
Der Filter ist in einem kleinen Haus und gedämmt. Ich würde in gedrosselt durchlaufen lassen und die Luftpumpe
über den Winter abschalten.;):)
Die Leitungen von draußen nach drin und zurück müssen natürlich gedämmt werden/sein.;)
 
Habe gestern eine Sauerstoffpumpe in den teich gemacht
Zeit dem schwimmen die Fische ständig zur andern seite ,ins flache Wasser

Dann würde ich die Luftpumpe direkt in den Flachwasserbereich hängen, so dass die Koi ihrem Instinkt folgen und sich am Boden (im tieferen Bereich) ablegen können.

So lange aber noch kein Eis auf dem Wasser ist, brauchst du wohl bei 5 Koi noch nicht allzuviel blubbern.

Bei Minusgraden gefriert dann aber gerne das Kondenswasser im Schlauch von der Pumpe zum Ausströmer. Denn solltest du bei Frost gut beobachten oder gleich etwas isolieren.
 
Oben