Sauerstoffgenerator läuft zu oft

Tancho-Koi

Mitglied
Hallo ,

Ich habe mir ja eine gebrauchte Sauerstoff/ Ozonanlage gekauft.
Es sit die von Koi Andreas.

Nun habe ich aber ein großes Problem mit dem SK.
Obwohl er den Voratstank als Pufferspeicher hat und die Luftmenge am ausgang des Pufferspeichers nur minnimal aufgedreht ist,läuft der SK über 10h am Tag.

Wenn er abschaltet geht er nach ca 20min wieder an und läuft dann mindestens 15 min bis er wieder abschaltet.

Drehe ich die Luftzufuhr noch weiter zu kommt fast kein Sauerstoff mer im Reaktor an, und es ist auch kein Blasenbild zu sehen....

Hat jemand eine Idee was da nicht funktioniert, oder wo wir noch nach dem Fehelr suchen können??

Mir wurde gesagt das der SK mit Pufferspeicher so max 3h am Tag läuft.
Das Teil hat ja auch fast 400 W was sich bei den Laufzeiten im Stromverbrauch auch deutlich bemerkbar macht.

Wäre wirklich froh wenn einer ein Tip oder eine Idee hat was da nicht richtig funktioniert.

Liebe Grüße Thomas
 
Auf wieviel bar hast Du deinen SK eingestellt?
Was für einen Druckschalter verwendest Du?

Also ich habe das Jürgen.B Produkt mit 50lt Bierfasstank und mein SK läuft z.Zt. 1,5 Std. täglich.
Druckregler am SK ist auf 1,55 bar gestellt.

MfG aus Thüringen
Frank
 
Am SK habe ich keinen Druckregeler und der Druckschalter ist der wo beim Pufferspeicher mit dabei ist.
Auf der Seite Koi-andreas ist der Pufferspeicher abgebildet und beschrieben..

Gruß
Thomas

Ich währe froh mein Sk würde auch nur 1,5h laufen :D
 
Hi,

die blauen 3-Säulen-SK von Schack sind auf 1,5 bar eingestellt von Hause aus, man kann das auch nicht ändern.

Mach mal ein Bildvon der eingebauten Anlage.

Gruß Armin
 
Hallo , ja ich habe die Komplette Anlage von Andres Schack.
SK, Pufferspeicher, Ozon und Sauerstoffreaktor
läuft momentan nur mit Sauerstoff.

Wenn ich den Flow am Pufferspeicher noch weiter runter drehe ist kein Blasenbild im Reaktor vorhanden.....
 

Anhänge

  • SK 063.JPG
    SK 063.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 152
  • SK 064.JPG
    SK 064.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 152
  • SK 065.JPG
    SK 065.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 152
  • SK 060.JPG
    SK 060.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 168
Hallo

Hast du mal die O2 Werte des Teiches oder der Ih gemessen.Wenn die Anlage nicht gesteuert ist mischt du O2 permanent ein ob O2 gebraucht wird oder nicht.Dem entsprechend schnell entleert sich der O2 Tank auch und wird wieder aufgefüllt.Hab auch den Oxitube bei permanenter Einmischung ist die Säule in etwa 5-10 Minuten leer und wird dann wieder aufgefüllt.In der Säule(Reaktor sind etwa 15-18l O2)
was bedeuten würde das dein Vorratstank nach etwa 5 Reaktorfüllungen leer wäre und wieder befüllt würde was in etwa bedeuten würde das dein Sk etwa etwa alle 50-60 Minuten den Tank wieder auffüllt wenn ich mich nicht verrechnet habe (hab es nur im Kopf überschlagen).
So eine Anlage macht meiner Meinung nach nur Sinn mit einer O2 Steuerung.Alternative wäre noch über Zeitschaltuhr was aber nach meiner Meinung auch nicht optimal ist.

Gruß Heinz
 
Das heist es würde dann nur gehen wenn ich das über eine IKS regeln würde?

Überteuerte Technik mit Mega Koiaufschlag, :shock:
im moment kommt der Sauerstoff über den Ozon&Sauerstoffreaktor rein, ich habe aber auch noch den reinen Sauerstoffreaktor rumstehen, wäre es besser den zu verwenden?

Ich habe aber auch schon von mehreren Koiteichbesitzern gehört das deren SK auch nur max 3h am Tag laufen ohne IKS, lässt sich das anders realisieren?

Thomas
 
Hallo Thomas,

bei deiner Teichgrösse kommst Du mit einer SK Laufzeit von 1-2 Stunden pro Tag hin.

Dein aktuelles "Problem" würde ich einfach mal dem Hersteller schildern.

Gruß,
Frank
 
Hallo Thomas

ich vermute das die die Anlage dann über Zeitschaltuhr betreiben was aber auch nur wirklich Sinn macht wenn man über einen bestimmten Zeitraum die O2 Werte mißt und dementsprechend dann einmischt.
Um es optimal zu machen ist allerdings eine Regelung angebracht.
Um das mit dem teuer in Bezug auf zb Iks zu antworten.
Da sollte man sich im Vorfeld gedanken machen bevor man sich Sachen kauft.
Fakt ist optimal mit Steuerung.Machbar auch über Zeitschaltuhr wo man aber im Vorfeld auch die O2 Werte messen sollte um zu wissen wann man die Einmischung laufen lassen soll.

Gruß Heinz
 
Mir wurde aber auch von Andreas Schack gesagt das ich das ohne probleme so ohne Steuerung betreiben kann,allerdings hat er auch gesagt das der SK mit dem Vorratstank nicht mehr wie 3-4stunden am Tag laufen sollte.

Werde morgen mal bei Ihm anrufen und Ihm das Problem schildern.
Vielleicht hat er ja noch ne Idee wie man Die laufzeiten des SK verringern kann.
So wie es jezt läuft macht nur einer ein Geschäft, und das ist unser Stromversorger :D

Gruß
Thomas
 
Viel Glück

Hoffe das du eine Lösung findest.Vermute aber das du bei IKS oder Zeitschaltuhr landen wirst.
Würde mich freuen wenn du berichten würdest wie deine Lösung aussieht.

Gruß Heinz
 
Oben