Sauerstoffkonzentrator für Sauerstofftank

Moin Roland.
Konnte die Feder vom Nadelventil noch etwas raus und reindrehen.
Denke Mal schon , das es so geht.
Leider zeigte mir das Manometer am Tank überhaupt nichts an und der Konzi lief ständig ohne abzuschalten.
Parallel hab ich alle Schrauben und Einstellungen gedreht was zu drehen war.
Von Max bis Min und entgegengesetzt.
Am Sauerstoffreaktor ganz leichtes Blasenbild, welches auch noch optisch immer weniger wurde.

Da muss was kaputt sein.
So blöd kann man doch nicht sein.
 
Der Druckregler in deinem Aufbau macht mir ein wenig Sorgen - schau mal wieviel Luft/Sauerstoff dort entweicht. Möglicherweise ist dass die Ursache dass du keinen Druck im Tank bekommst.

LG
 
Erfolg!!!!!
Neuen Manometer aufgeschraubt.
Sämtliche Verschraubungen gereinigt und überprüft.
Schläuche etwas ungekürzt und neu aufgesetzt.
Siehe da, das läuft endlich.
Absolut toll.
Danke Leute für die Hilfsbereitschaft.

Man bin ich froh.
 
Fragen hätte ich da noch.
Muss ich auf dem O2-Reaktor , das abgebildete Ventil drauf lassen?
Oder kann ich es demontieren und die Öffnung verschließen.
Ist im Reaktor oben unterm Deckel ein Luftpolster erwünscht sodass ich im Klarsichtbereich die Wasserlinie sehen kann?
Oder spielt das keine Rolle?
 

Anhänge

  • IMG_20211012_170751.jpg
    IMG_20211012_170751.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20211012_170825.jpg
    IMG_20211012_170825.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 19
Servus,

nochmal eine kurze Frage, nachdem jetzt zwei Oxymat3 mir gehören.
Kennt jemand ein Meßgerät, um den O2 Gehalt zu messen den der Sauerstoffkonzentrator noch bringt?

Gruß
Bernhard

Ja Bernhard,

es gibt richtige Messgeräte dafür, die den Druck, Flow und Sauerstoffkonzentration messen können. Ich habe eins von Invacare.

Kostet aber neu wohl über 400 €.
 
Oben