Sauerstoffkonzentrator umbauen zum Ein/Ausschalten

kurz und knapp

ich habe immer noch die kleine Lösung mit Zeitschaltuhr und Sauerstoffreaktor

Alle 6 Stunden wird der Sauerstoff im Reaktor abgelassen und erneuert.

Alles ohne Regelung.Durch den konstanten Durchfluss durch den Reaktor habe ich keine Schwankungen des Sauerstoffgehaltes im Wasser.
gruß Stefan
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo,

auch wenn es lächerlich und unprofisionell klingt.
Ich werde das so einfach wie möglich machen:
SK über Zeitschaltuhr ansteuern > angedacht sind 3x 45 Minuten über 24 Stunden verteilt.

Sauerstoff über Inlinemischer einbringen und fertig.

.. natürlich mit Rückschlagventil. :D :D in der Sauerstoffleitung.

Ich möchte keine Sauerstoffbombe rum stehen haben...

also ohne Speicher, oder?
Gruß
 
ST-bastler schrieb:
hi ganesh

Also mein Speicher ist der Sauerstoffreaktor . Da passen ca. 15 l Sauerstoff rein / Drucklos .

gruß Stefan

Hi Stefan,

wie lange bleiben denn die 15 l Sauerstoff im Reaktor?

Ich dachte der löst sich im Wasser und muss alle paar Minuten nachgefüllt werden?
 
warum braucht man in der Leitung vom Sauerstofftank zum Reaktor oder Inlinemischer ein Rückschlagventil? Wo ist da die Gefahr eines Funkenschlages oder Rückbrand?





__________________

Gruß Andreas
 
hi

Koikoi0 schrieb:
Sauerstoff über Inlinemischer einbringen und fertig.

.. natürlich mit Rückschlagventil. :D :D in der Sauerstoffleitung.

Ich möchte keine Sauerstoffbombe rum stehen haben...

welche bombe :?: :?:

Kin-gin-rin schrieb:
warum braucht man in der Leitung vom Sauerstofftank zum Reaktor oder Inlinemischer ein Rückschlagventil?

weil dir sonst der sk voll wasser laufen kann wenn dieser abschaltet :wink:

so habe ich einen geschrottet weil das rückschlagventiel defekt war :cry:

jetzt hängt da ein magnetventiel zwischen. :?: :?:
 
Danke Lobo,

also nichts mit Bombe :lol:
Fand ich auch sehr seltsam.





_______________

Gruß Andreas
 
Oben