Sauerstoffkonzentrator

Hallo Karlchen,

ich hatte es mir gedacht, aber der letzte Hoffnungschimmer.....

Muss ich nochmal drüber nach grübbeln.
 
Also ich habe auch seit ein paar Monaten einen Söchting am laufen.
Kann nur positives berichten.
Seit Beginn des Einsatzes ist die Sauerstoffsätigung bei 100%.
Besser geht nicht.

Von Übersättigung halte ich nichts!

Messung erfolgt alle 3 Tage mit Photomether.


Grüße Karlchen :P
 
Hallo,

auch ein guter ansatz > Söchting.

aber die Teile werden doch bis max 4000 Liter ( Größe Weiher ) angeboten.

Habt Ihr dann mehrere davon im Teich stehen ?

Wie hoch sind die Anschaffungskosten für ein Teil ( ca 43 € ? Passt das ? ) und wie hoch ist der Bedarf an Nachfülllösung?
 
Ein Söchting Oxydator W kostet +- 50 Euro. Soll fuer 4000 l reichen.
Eine Füllung reicht bei mir, je nach Temperatur, von einem Monat (Sommer) bis zu fünf Monaten. Dann schwimmt der Oxydator auf.
 
Also meiner läuft mit der Ersten Füllung schon seit Februar. Und mein Teich hat den ganzen tag Sonne.

Um die Volumenanzahl zu erhöhen, muß man nur dementsprechend Katalysatoren in den Söchting tun.

Also: 4000 l Teich 1Katalysator bei 30%-iger Lösung

8000 l Teich 2Katalysatoren bei 30%-iger Lösung

16 000 l Teich 4Katalysatoren bei 30%-iger Lösung

bei größeren Teichen kommt dann ein zweiter Söchting zum Einsatz.

Viele Grüße Karlchen :P
 
Die Photometer von HANNA sind super und sehr leicht handhabbar.

Wenn Du nur Sauerstoff messen willst, nimm das Sauerstofmessgerät von HANNA. Das neue Orang/Schwarze Gerät ( digital) ist sehr gut.


Grüße Karlchen :P
 
Hallo Dirk,

mit dem Thema SK beschäftige ich mich auch schon eine Weile. Bei mir kommt ein SK und ein Inlinemischer zum Einsatz.
Und mit dem Thema Reaktor habe ich mich sehr lange auseinander gesetzt. Ein in der Koi-Szene bekannte Größe ("Ozon-Papst" genannt, ihm wird die größte Kompetenz in Sachen Ozon in D nachgesagt) hat seit Jahren einen SK mit Mischer ohne SR in Betrieb. Er ist Top zufrieden, und er hat wirklich sehr viel Ahnung. Über die Sauerstoffbombe lächelt er nur, und findet sie so unnötig wie einen Kropf. Bei ihm erfolgt die Einspeisung im Sommer 4 x 30 Minuten auf den Tag verteilt. Und er ist immer leicht über 100%. Dr. Lechleitner (die war es glaube ich) hat mal geschrieben: Sauerstoffübersättigung wird erst ab 400% kritisch. Mit einem SR der so wie genannt betrieben wird, kommst da nicht hin. Der "Ozonpapst" kennt sämtliche Technik, auch O²-Eintrag mit IKS-Steuerung usw., er bleibt bei seiner einfachen Einmischung.
Du kannst es ja mal mit Zeitschaltuhr ausprobieren. 2 Stunden am Tag sind nicht mal ein kw, ist doch o.k. Im Winter eventuell nur 30 Minuten (kürzer sollen SK am Stück nicht laufen).
Oder eben wie Karlchen sagt mit Oxidatoren arbeiten.

Viele Grüsse
Hans
P.S. Kann dir per PN mal Original-Aussage von Holger zukommen lassen. Der weiß schon, warum er O² so einspeist!!!
 
Hi,

mal ne doofe Frage:
Schützt Ihr eure Oxidatoren im Teich vor umkippen!
Die Koi sind ja immer sehr neugierig und schupsen den doch eventuell um, oder???
Läuft dann die Lösung aus??? :shock:

LG
Steffen
 
Oben