Sauerstoffmessgerät

Jutta61

Mitglied
Hallo,
Ich würde mir gerne ein Sauerstoffmessgerät zulegen da ich mit den Tröpfchentest nicht gut klar komme bzw zu ungenau.
Gleich vorab es muss nichts professionelles sein und das Budget liegt auch nicht sonderlich hoch. Es soll nicht zur Dauermessung sein sondern einfach um ab und zu mal sich einen Überblick zu verschaffen.
Hat jemand das TMT 519 Handmessgerät in Gebrauch und kann mir vielleicht sagen wie lange die Sonde hält und ob man es auch vor jeder Messung kalibrieren muss ?
Danke schonmal :)
 
Ich kann dir nichts zu diesem Meßgerät sagen. Aber ich würde nach meiner Erfahrung in dieser Preisklasse kein Sauerstoffmessgerät kaufen und eine zuverlässige Messung und lange Lebensdauer erwarten. Die elektronische Sauerstoffmessung kostet einfach relativ viel Geld. Ob das im Hobbybereich erforderlich ist, ich weiß nicht. Ich habe nur Erfahrung mit professionellen WTW-Geräten für Labor und unterwegs. Die Kosten dabei liegen bei ca. 100€/Jahr. Hanna hat gerade eine recht interessante Aktion, darunter würde ich nicht einsteigen.
 
Hallo,
Ich würde mir gerne ein Sauerstoffmessgerät zulegen da ich mit den Tröpfchentest nicht gut klar komme bzw zu ungenau.
Gleich vorab es muss nichts professionelles sein und das Budget liegt auch nicht sonderlich hoch. Es soll nicht zur Dauermessung sein sondern einfach um ab und zu mal sich einen Überblick zu verschaffen.
Hat jemand das TMT 519 Handmessgerät in Gebrauch und kann mir vielleicht sagen wie lange die Sonde hält und ob man es auch vor jeder Messung kalibrieren muss ?
Danke schonmal :)
Jetzt fällt es mir wieder ein, ich hatte das Sauerstoffmessgerät jahrelang in Betrieb:)
Ist für das Geld nicht verkehrt, kalibrieren einfach an der Luft per Tastendruck, generell äußerst einfach zu betreiben und die Sonden halten lange, Mikrobe aus dem forum weiß auch warum, Hersteller ist die Firma Lutron.
Ich bin auf permanente O²-Messung umgestiegen. Meines liegt nur noch rum, kannst es haben, inkl. Tasche, Beschreibung, Ersatzmembran und Elektrolytflüssigkeit für 50€ inkl. Versand. Übernehme aber keine Garantie etc. Einfach bei Interesse per PN melden.
 
Hallo Hansemann, das Thema interessiert mich auch. Falls Du der Empfehlung von Mikrobe folgst und einen Funktionstest durchführst, schau doch mal, wie ähnlich / genau die Resultate sind. Oder eventuell kannst Du dazu aus dem Übergang zur permanenten Messung etwas sagen?
 
Ich hatte mir das Greisinger G1610 (baugleich Voltcraft DO-400) bestellt. Leider waren die Erfahrungen sehr negativ, da extrem "unplausible" Werte angezeigt wurden. Mag sein das es an einer alten oder feherhaften Sonde lag, aber ich glaube das verlässliche Messgeräte einfach ihren Preis haben. Ich würde zu einem Photometer bzw. zu Tests wie dem Hanna raten.
 
Ich kann dir nichts zu diesem Meßgerät sagen. Aber ich würde nach meiner Erfahrung in dieser Preisklasse kein Sauerstoffmessgerät kaufen und eine zuverlässige Messung und lange Lebensdauer erwarten. Die elektronische Sauerstoffmessung kostet einfach relativ viel Geld. Ob das im Hobbybereich erforderlich ist, ich weiß nicht. Ich habe nur Erfahrung mit professionellen WTW-Geräten für Labor und unterwegs. Die Kosten dabei liegen bei ca. 100€/Jahr. Hanna hat gerade eine recht interessante Aktion, darunter würde ich nicht einsteigen.

Könntest Du kurz erklären wie sich die 100€/Jahr sich bei dir zusammen setzen? Wie oft wird bei Dir in der Regel gemessen?
 
Die 100€pro Jahr entstehen durch den Neupreis des Gerätes, + Wartungsmaterial wie Membrane, Elektrolytlösung, Reiniger. Ob das Gerät dann weniger oder mehr benutzt wird, spielt nach meiner Erfahrung keine Rolle. Wenn ein WTW Gerät 15 Jahre im Hobbybereich verlässliche Werte gemessen hat, dann lohnt sich auch keine neue Sonde mehr zwischen 700 und 900€, dann gleich wieder was Neues.

Vielleicht kann jemand was zu den Hannageräten sagen. Das Multiparametermessgerät HI98199 gibts aktuell direkt bei Hanna mit Sauerstoff- und PH-Sonde für unter 1100€.
 
Entschuldige hansemann das war gar nicht auf dein Gerät bezogen sondern auf das vorher erwähnte um die 1000€ ...
War sehr nett dein Angebot aber würde ein neues mit Garantie erstmal bevorzugen.
 
Da mich mehrere Anfragen erreichten und das Thema Sauerstoffmessgerät für einige hier interessant ist, schreibe ich gleich hier:
Also die Handhabung ist absolut einfach, Gerät einschalten, ca. 1-2 Minuten warten, dann eine Taste drücken, das Gerät zählt runter von 30 sek. auf Null, andere Taste drücken und ab ins Wasser.
Heute mit der Aqua One von Linn gegengemessen, da kostet alleine die Sonde um die 300€.
Linn misst den Sauerstoffgehalt in %, das TMT 519 in mg/l
Heraus kam bei 22 Grad:
Linn: 103%
TMT 519: 8,9 mg/l
Also umgerechnet liegen die Werte nicht weit auseinander.
Welches Gerät nun besser misst, keine Ahnung. Das TMT hat jahrelang problemos seinen Dienst verrichtet,
die Linn Aqua Control benötigte innerhalb ca. 9 Monaten 3 Sonden, aber Dauermessung ist schon was feines und ich möchte das nicht mehr missen:)

Viele Grüße
Hans
 
Das Gerät ist heute angekommen. Wie von hansemann berichtet ist es wirklich kinderleicht zu bedienen. Bin sehr zufrieden und das Rätselraten mit dem Tröpfchentest hat endlich ein Ende :D
 
Oben