Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Sauerstoffstress bei Gewitter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 679643" data-attributes="member: 653"><p>Ich habe den Unterschied bei den Sauerstoffwerten im Wasser selber nicht gemessen. Weiß aber, dass es bei Gewitter oder Gewitterluft in einigen Teichen zum Tod von Stören gekommen ist und auch dass Fische in manchen Teichen nach Luft gejapst haben und an der Oberfläche hingen. Ebenso weiß ich, dass es nach Gewitter deutlich vermehrt Columnaris Fälle in den Teichen gab. </p><p>An Zufall glaube ich da nicht.</p><p>Als wir vor zwei Jahren diese massive und Wochen lange Gewitterfront über Deutschland hatten, gab es im Norden (da fingen die Gewitter an) massive Columnaris Fälle. Als die Gewitter nach Süden weiterzogen, hörte es hier auf und begann im Süden. Als einige Zeit später die Gewitter wieder über dem Norden waren, ging es wieder los.</p><p>Es betraf keinen einzigen Teich mit sehr starker Belüftung oder Eintrag mit reinem Sauerstoff, auch keinen Teich, wo die Belüftung mittels Messung und Einspeisung reguliert wird.</p><p>Im übrigen hat auch Dr. Bretzinger in besagten Jahr diesen Zusammenhang erwähnt.</p><p>Also muss an den Berichten in den Fachbüchern etwas dran sein. Für mich gibt es hier einen klaren Zusammenhang.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 679643, member: 653"] Ich habe den Unterschied bei den Sauerstoffwerten im Wasser selber nicht gemessen. Weiß aber, dass es bei Gewitter oder Gewitterluft in einigen Teichen zum Tod von Stören gekommen ist und auch dass Fische in manchen Teichen nach Luft gejapst haben und an der Oberfläche hingen. Ebenso weiß ich, dass es nach Gewitter deutlich vermehrt Columnaris Fälle in den Teichen gab. An Zufall glaube ich da nicht. Als wir vor zwei Jahren diese massive und Wochen lange Gewitterfront über Deutschland hatten, gab es im Norden (da fingen die Gewitter an) massive Columnaris Fälle. Als die Gewitter nach Süden weiterzogen, hörte es hier auf und begann im Süden. Als einige Zeit später die Gewitter wieder über dem Norden waren, ging es wieder los. Es betraf keinen einzigen Teich mit sehr starker Belüftung oder Eintrag mit reinem Sauerstoff, auch keinen Teich, wo die Belüftung mittels Messung und Einspeisung reguliert wird. Im übrigen hat auch Dr. Bretzinger in besagten Jahr diesen Zusammenhang erwähnt. Also muss an den Berichten in den Fachbüchern etwas dran sein. Für mich gibt es hier einen klaren Zusammenhang. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Sauerstoffstress bei Gewitter
Oben