Sauerstoffversorgung

Baeron

Mitglied
Hallo
Mal ne Frage. Ich bekomme die Tage mein Zubehör zur Notfallversorgung bestehend aus 20l O2 Flasche sauerstoffdichtem Schlauch, Keramikausströmer, Stromabfall Magnetventil und Druckminderer für Sauerstofflasche geliefert. Mein Gedanke war zur feineren Justierung der O2 Menge hinter das Magnetventil also in Richtung Teich ein Flowmeter welches ivh noch von der Ozonanlage habe zu setzen.
Auf diesem steht aber 1atm was ja ca 1 Bar ist als Betriebsdruck. Hat jemand mal gemessen welcher Druck anliegen muss das der Keramikausströmer ordentlich funktioniert? Ist das über1Bar? Ausströmer liegt geplant in 1,60m Wassertiefe.
 
Hab grad mal geschaut. Es gibt welche die fahren mit 1 bis 2 Bar und welche die nehmen nur 0,3bis 0,8 Bar. Da muss ich mal fragen ob die mit wenig Druck für mein Vorhaben passen.

Wäre dann der hier verlinkte
 
Moin Baron, ich frage mich wie lange es dauert bis die Flasche leer ist. Ich habe mir es mal versucht so zu errechnen.
Wenn ich mit einer normalen Luftpumpe sagen wir mal 60 Liter pro Minute in den Teich gebe und es für die Fische ausreicht. Dann sind das doch ca. 60÷5=12 Liter reinen Sauerstoff. In einer 20 Liter Sauerstoff Flasche sind ca. 4000 Liter enthalten. Wenn ich also 12 Liter brauche sind das
4000÷12=333 Minuten also sagen wir mal etwas mehr wie 5 Stunden.
Kann man das so rechnen ? Bitte um Korrektur.
 
Dann habe ich noch eine Frage, wieviel von den Keramikplatten brauche ich dann bei meiner Rechnung, weil ich ja zu 100 % eintragen möchte dürfen ja dann keine Bläschen an der Oberfläche austreten.
Hat der eine oder andere vielleicht schon mal was in der IH ausprobiert ?
 
Die Notversorgung soll mit 2 Liter pro Minute eingestellt werden. Das wären bei deinen angegebenen 4000Litern Inhalt 120 Liter pro Stunde und 2880 Liter in 24 Stunden.

In der Innenhälterung reicht die kleine Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Hintergrund ist ich habe eine 20 Liter Sauerstoff Flasche in der Garage stehen und mich gefragt ob und wie ich sie so wie du es machen möchtest einsetzen kann.
In meinem Fall hat der Teich 43m3 und 20 Koi, meinst du da reichen 2 Liter aus, käme ja einer normalen Belüftung mit 10 Liter Luft gleich.
 
Hab grad mal mit Senect geschrieben. Bei mir ist bis ca 100 kg Fisch auf 20 Kubikmeter und im schlimmsten Fall eine 200er Platte mit 1,2l/min als Notfallversorgung ausreichend. Ich kenne deinen Besatz und Teich nicht deshalb weis ich nicht was ich empfehlen könnte. Aber die große Platte hat deutlich mehr Durchmesser und Durchsatz schafft also mehr Fisch zu versorgen.
 
Hat wer den ECD200 Low Pressure im Einsatz?
Ich habe bisher weniger gute Erfahrungen sammeln dürfen mit den Keramikausströmern, auch die KHB-Ausströmer für um die 200€ brachten gefühlt keine 50% O2 ins Wasser, auch nicht bei nur 0,5 Liter/min.
ILM ebenso wenig überzeugend.
Mit Reaktor wird bei meiner Konstellation max. 1 Liter/min nahezu vollständig eingemischt, reicht aber bei aktuell 19 Grad und 1 kg Futter nur für 80% Sättigung und im Sommer noch weniger:(
 
Oben