Schäden (bis jetzt)

des Rätsels Lösung ist :
ein Wärmetauscher mit bis zu 100kw Leistung der an die Holzheizung meines Hauses angeschlossen ist!!!!

Achso, weniger als 1 guter Nissai kostet.
 

Anhänge

  • IMG_0618kkk.JPG
    IMG_0618kkk.JPG
    18,6 KB · Aufrufe: 464
Hallo,
ich habe eben erfahren das die 3 Koi (50-70cm) von einem Bekannten in einem 7.000l Teich (ohne Abdeckung und Eisfreihalter...) im Eis eingefroren waren und es leider nicht geschafft haben.
 
Hallo zusammen,

mist soon Winter !!

Ich mache mir im moment sorgen um meine Kirschlorbeerhecke.

Die ist total braun.

Mal sehn was der Frühling bringt.
Unser Bambus ist ebenfalls braun und eingerollt. Aber Bambus sit wie Unkraut.
:D
 
Hallo Dirk !

Keine Angst um Deinen Kirschlorbeer !

Falls er runter gefroren ist und im Frühjahr an den Zweigen nicht austreiben will, Einfach auf ca 30cm über Boden wegschneiden.
Dann treibt die Planze neu und auch kräftiger aus. Innerhalb von einer Vegetationsperiode ist der wieder 1,50m hoch und schöner wie vorher.
habe ich schon parmal selber gemacht. Geht einwandfrei.

:!: Nur nicht vergessen auch mal bei Frostwetter zu gießen, so 2mal im Monat und natürlich auch wenns taut. :!:


Die Planzen sind sehr hart im nehmen.


Viele Grüße Karlchen :P
 
So ein Mist für nächste Woche weiter minusgrade und Schnee gemeldet !!!!! Um wieder einen Rohrbruch zu vermeiden hab ich jetzt Spaltsieb ,Rohre und Filter geleert. Teich ist schon wieder zugefroren.
Trotz allem Stress die Paddler sind wohl auf , sehe sie sehr schön unter der Eisdecke schwimmen.
 
Niigata schrieb:
des Rätsels Lösung ist :
ein Wärmetauscher mit bis zu 100kw Leistung der an die Holzheizung meines Hauses angeschlossen ist!!!!

Achso, weniger als 1 guter Nissai kostet.

Hallo Niiagata,

ist das der Wärmetauscher unter den Absperrhähnen?
Von welcher Heizungsanlage ist der und was kostet so einer.

LG

Kusakoi
 
Hallo Freunde, tut auch mir sehr leid, um jeden Koi der in diesem kalten Winter sterben musste.
Um das bei mir zu vermeiden, habe ich meinen Teich komplett abgedeckt, mir ca 25 cm Luftpolster zwischen Wasser und Abdeckung.
Der Filter läuft, gespeist von einer 8000 ltr. Pumpe, durch
Habe den Filter ausserhalb des teiches stehen, aber mit 12 cm isolierter Dachpanele komplett isoliert.
Aus dem Filter entnehme ich mit einer normalen Heizungspumpe Wasser und leite es durch den Heizungsraum (s. Foto)
von dort dann wieder direkt in den Teich.
Das Wasser erwärmt sich zwischen 1,0 + 1,5 Grad (diff. zwischen Einlauf und Rücklauf.
Damit konnte ich bei -16 Grad immerhin noch knappe 5 Grad im Wasser halten.

Alle meine Koi sind wohlauf.
Hoffe auch das, dass Wetter bald aufgeht.
 

Anhänge

  • Teichabdeckung_800x600.jpg
    Teichabdeckung_800x600.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 94
  • PIC00001_750x600.JPG
    PIC00001_750x600.JPG
    71,8 KB · Aufrufe: 103
  • PIC00002_750x600.JPG
    PIC00002_750x600.JPG
    60,6 KB · Aufrufe: 100
-- Koi paddeln noch auf dem Grund :lol: Eisdicke noch ca. 5cm + 4 große Löcher

-- Teich verliert Wasser :twisted:

-- Bambus scheint tot zu sein :roll:

Jetzt heßt es warten...... :shock: :? :shock:
 
fastsnail schrieb:
Hallo Freunde, tut auch mir sehr leid, um jeden Koi der in diesem kalten Winter sterben musste.
Um das bei mir zu vermeiden, habe ich meinen Teich komplett abgedeckt, mir ca 25 cm Luftpolster zwischen Wasser und Abdeckung.
Der Filter läuft, gespeist von einer 8000 ltr. Pumpe, durch
Habe den Filter ausserhalb des teiches stehen, aber mit 12 cm isolierter Dachpanele komplett isoliert.
Aus dem Filter entnehme ich mit einer normalen Heizungspumpe Wasser und leite es durch den Heizungsraum (s. Foto)
von dort dann wieder direkt in den Teich.
Das Wasser erwärmt sich zwischen 1,0 + 1,5 Grad (diff. zwischen Einlauf und Rücklauf.
Damit konnte ich bei -16 Grad immerhin noch knappe 5 Grad im Wasser halten.

Alle meine Koi sind wohlauf.
Hoffe auch das, dass Wetter bald aufgeht.



......wie sieht es mit der kondenswasserbildung in deinen keller aus,wenn das kalte wasser durch die rohre gepumpt wird?? :?:
gruss randy
 
Hallo Randý !

Auf Foto 2 gut zu erkennen. Kondenswassertropfen an der Leitung, wie auf ner Perlenschnur !

Gute Idee, aber nicht überall einsetzbar, wenn Du nicht gerade eine Tropfsteinhöle aus Deinem Keller oder Heizraum machen willst.


Grüße Karlchen :wink:
 
Oben