Schalldämmung Filterkammer

GM-Koi

Mitglied
Tach Zusammen,

hab mal wieder eine Frage an die Spezies.

Meine Filterkammer hab ich mit Bangkirei abgedekt und kann dieses mittels Gasdruckfedern öffnen. Nun stehen in der Kammer einige Pumpen, eine Heilea V60 Luftpumpe und ein Trommler. Alle sammt machen doch einige Geräusche. Vor allem Nachts stört das gewaltig.

Wie kann man die Kammer Schallmäßig abdichten ?

Styrodur und Styropor sind zwar ein super Wärmedämmstoff, aber leider durch die dichte Struktur sehr schlechte Schalldämmer. Die üblichen Schalldämm-Matten die man in Akustikshops u.ä. beziehen kann sind alle nicht für den Outdoorbereich geeignet. Haltbarkeit lt. Hersteller in Feuchtraumbereich max. 2 Jahre.

Hat jemand von Euch damit schon Erfahrung ?

Danke im Voraus

Thorsten
 
Hi Thorsten,

geh mal in den Baumarkt und schau dir die Tartanmatten an.
Das habe ich jetzt schon öffter gesehen um die Schallgeräusche vom Trommler fast auf Null zu reduzieren. Sind eigentlich dazu gedacht unter Waschmaschienen, vibrationen aufzunehmen oder die dickeren Varianten für die Laufbahn. Damit könntest du dir dann was basteln unter der Abdeckung. Für den Aussenbereich geeignet.
Gruss
 
Da kann ich dir leider nicht helfen. Leg mal testhalber so eine Tartanmatte auf deinen Trommler und schau ob dir das Ergebniss reicht von der Lautstärke. Gruss
 
Wenn Folie die Schalldämmung nicht stört, könnte man ja so ne Akustik-Matte in eine große Plastiktüte packen ( somit Feuchte-Dicht ) und dann auskleiden. Aber ich weiß nicht, ob dann die Eigenschaften der Akustik-Matte nicht drunter leiden.
 
Danke, genau so was hatte ich im Internet gefunden, wollte es aber eben selber bauen. Daher die Frage nach Dämmmatten in Folie einschlagen/einschweißen und damit dann dämmen.

Hatte gehofft, jemand hat damit schon Erfahrung
 
Evtl.gehen auch so ne Dämmplatten fürs Dach ? Ich meine nicht die Dämmwole ^^ ! Gibt so 60 mm(?) dicke Dämmplatten aus Holzfaser und Zellulose ! Evtl.wären die was ?
 
Hallo Thorsten,

du benötigst im Außenbereich ein Material mit folgenden Eigenschaften

-Temperaturbeständig
-Wasserabweisend
-Form-und schneidbar
-Hohe Dichte gegen Luftschall

Ich würde den Vorschlag mit den Tartanplatten annehmen.
Die besitzen all diese Eigenschaften und sind bezahlbar.
Du musst dir einen elastischen Kleber zum verlegen besorgen, da würd ich Scheibenkleber aus der Automobilbranche nehmen. Der hat die gleichen Eigenschaften wie das Verlegematerial.
Als Platten z.B. diese hier oder aus dem Baumarkt.
http://www.amazon.de/Antivibration-...0LUO/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1314334791&sr=8-7
 
Oben