Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Schaum auf Wasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 645038" data-attributes="member: 7611"><p>Die Ursachen für Schaum:</p><p></p><p>- Überfütterung (überschüssiges Protein)</p><p></p><p>- Schlechte Qualität des Fischfutters</p><p></p><p>- Überschüssige Nährstoffe</p><p></p><p>- Algenblüte</p><p></p><p>- Schlechte Wasserqualität</p><p></p><p>- Veränderungen der Wasserqualität</p><p></p><p>- Ablaichen</p><p></p><p>Schaum entsteht durch Veränderungen der Oberflächenspannung des Wassers, die wie eine dünne "Haut" zwischen dem Teichwasser und der Luft darüber wirkt. Normalerweise ziehen sich die Wassermoleküle in Ihrem Teich gegenseitig an, wodurch eine starke Oberflächenbarriere entsteht, die verhindert, dass sich Luft mit dem Wasser an der Oberfläche vermischt. Gelöster organischer Kohlenstoff (DOC), wie z. B. Proteine im Fischfutter, wirkt jedoch als Tensid, das die Oberflächenspannung herabsetzt, so dass sich die Luft leicht mit dem Wasser vermischen und Blasen bilden kann. Unter bewegten Bedingungen, wie z. B. unter einem Wasserfall, können sich diese Blasen in großen Mengen bilden und schließlich durch ihre eigene Oberflächenspannung zusammenkleben und einen weißen Schaum bilden.</p><p></p><p>Schaumbildung ist ein starkes Indiz, dass in dem Teich-/Haltungssystem ein "Fehler" enthalten ist.</p><p>Wichtig ist die Messung von Ammonium und Nitrit.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 645038, member: 7611"] Die Ursachen für Schaum: - Überfütterung (überschüssiges Protein) - Schlechte Qualität des Fischfutters - Überschüssige Nährstoffe - Algenblüte - Schlechte Wasserqualität - Veränderungen der Wasserqualität - Ablaichen Schaum entsteht durch Veränderungen der Oberflächenspannung des Wassers, die wie eine dünne "Haut" zwischen dem Teichwasser und der Luft darüber wirkt. Normalerweise ziehen sich die Wassermoleküle in Ihrem Teich gegenseitig an, wodurch eine starke Oberflächenbarriere entsteht, die verhindert, dass sich Luft mit dem Wasser an der Oberfläche vermischt. Gelöster organischer Kohlenstoff (DOC), wie z. B. Proteine im Fischfutter, wirkt jedoch als Tensid, das die Oberflächenspannung herabsetzt, so dass sich die Luft leicht mit dem Wasser vermischen und Blasen bilden kann. Unter bewegten Bedingungen, wie z. B. unter einem Wasserfall, können sich diese Blasen in großen Mengen bilden und schließlich durch ihre eigene Oberflächenspannung zusammenkleben und einen weißen Schaum bilden. Schaumbildung ist ein starkes Indiz, dass in dem Teich-/Haltungssystem ein "Fehler" enthalten ist. Wichtig ist die Messung von Ammonium und Nitrit. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Schaum auf Wasser
Oben