Scheibe in IH

am besten ist man legt die folie um den rahmen rum also lässt es quasi nach aussen hin üerstehen und schneidet dann das was übersteht hinter dem rahmen einfach ab
 
Moin Julian,

an welches Holz hast du gedacht und wie lang wird die längste Seite?

Ich habe auf 1m Höhe 3 Balken (Leimbinder) 10cm stark (Oben/Mitte/Unten) auf ca. 2,5m die haben sich um ca. 3cm gebogen.
 
genau und wenn man kann am schluss auch noch eine folie übr die naht schweissen,ist aber kein muss,es sei denn man schraubt den rahmen ein,dann kann man noch eine folie über die naht schweissen,die dann auch die schraubenlöcher abdeckt,man kann auch seitlich schrauben also von dort wo die scheibe drin ist,denn der zwischenraum zwischen scheibe und glas sollte ja dann voll kleber sein @ splinter: warum biegen sich die leimbinder so stark durch? ich habe 10x10cm kantolz genommen auf 3meter länge und beidseitig mit 22er spanplatte verplankt und vorne habe ich eine 240cm lange scheibe drin,habe alle 30cm senkrechte stützen eingebaut.wie sieht ein aufbau aus,denn bei mir biegt sich nicht im geringsten etwas
 
Längste Seite wird bei mir 2,40 werden. Ich werde es mit 7ner Balken verschrauben und an allen ecken und Kanten einen Winkel. Beidseitig kommen USB Platten vor und zwischen die Platten kommt Styrodur. Die ganze Konstruktion wir am Boden und an den Seiten mit dem Mauerwerk verschraubt außer die Front natürlich. ich denke mal das da nicht wirklich sich was verschiebt.
 
wie hoch soll denn der wasserstand sein? die unteren hölzer würde ich mit dem boden verschrauben,das sich der balken nicht durchbiegen kann und auch senkrechte stützen verwenden,damit die last gut verteilt wird
 
na ob da 70er kantölzer nicht zu dünn sind? sind alle 4 wände von der ih freistehend oder nutzt du auch die normalen wände zum druckausgleich,also steht der teich in irgendeiner ecke?
1,40m wasserstand sind nicht zu verachten vom gegendruck,in die unteren hölzer würde ich einfach löcher durch bohren und mit dicken scchrauben mit dem fussboden verschrauben damit dieser sich nicht verwindet,du kannst es so probieren und es dann langsam auffüllen und den biegezustand beobachten,es kann sein das sich die oberkante durch biegt,unten sollte das nich passieren wenn es verschraubt wird.
sollte sich oben zu viel durchbiegen nicht weiter auffüllen sondern dann erstmal eine querverstrebung machen wie man sie von stahlrahmen aquariums kennt,das vorder und rückseite mit einer strebe verbunden sind und sich deshalb das ganze nicht zu sehr durchbiegen kann.
 
aber noch eines,ich gebe dir den rat und nehme lieber 10er besser 12er kanthölzer,denn so eine querstrebe sieht nicht gerade schön aus.
ok wenn nur die front frei liegt dann nimmste dort 10er oder besser 12er und an den seiten kanthölzer mit 7/10 oder 7/12 um mehr volumen zu bekommen
 
Oben