Scheuern und Springen trotz Behandlung mit Wofasteril

Rachel

Mitglied
Hallo liebe Koifreunde,
ich verfolge seit Kurzem Euer Forum und habe mich auch schon angemeldet. Ich habe schon einige interessante und nützliche Beiträge gelesen, die mir bei dem ein oder anderen Problem geholfen haben. Nun weiß ich aber nicht weiter. Kurz zum Teich: wir haben einen 33.000l Steinteich und einen Besatz von 7 Kois und (leider) ca. 15 Goldfischen. Wir hatten zuvor einen kleineren Teich mit nur 2 Kois und haben den jetzigen Teich neu gebaut. Die Fische sind seit Mai im neuen Teich. Nachdem sich die Fische im neuen Teich alle gescheuert hatten, haben wir einen Koidoktor konsultiert, der sich jeden einzelnen Fisch vor Ort angesehen hat, Abstrich etc. gemacht hat. Das Ergebnis war, dass die Fische leicht mit Kiemenwürmern und Trichonden besetzt waren. Zunächst haben wir die Kiemenwürmer behandelt. Der Arzt kam ein 2. Mal und hat wieder Abstriche gemacht, die Kiemenwürmer waren weg. Nun haben wir vor ca. 1 Woche die Behandlung mit Wofasteril 6 Tage lang durchgeführt um den Trichonden zu Leibe zu rücken. Die Fische haben das soweit ersichtlich unbeschadet überstanden und es scheuert sich kein Fisch mehr... Kein Fisch? Nein, einer scheuert sich noch und das ganz wild. Er springt auch aus dem Wasser. Da er der einziger Fisch ist, der noch diese Scheuersymptome und aus dem Wasser springt, frage ich mich, ob das eine Eigenheit des Fisches sein kann oder ob der noch etwas anderes haben kann.... Für Eure Ratschläge, Meinungen und Hilfestellungen bin ich dankbar! LG, Rachel
 
Hallo Rachel,

ich würd ihn rausfischen, in ein Quarantänebecken tun und nochmal nen Abstrich machen. Vielleicht hat er ja noch was anderes, das die anderen (noch) nicht haben.
Und dann nochmal den Doc kommen lassen.

Liebe Grüße
Marion
 
Hy,

der ein oder andere Fisch zeigt auch bei der Wofasterilbehandlung so ein Verhalten. :roll:

Was habt ihr mit dem Filter gemacht während der 6-Tage-Tour mit Wofa ? :shock:

Gruß Armin
 
Hallo arminio,

ja, den Filter haben wir angelassen. Kann das der Grund sein? Ich werde gleich heute die Wasserwerte kontrollieren und ggf. mit Bakterien behandelnt?
 
Rachel schrieb:
...ja, den Filter haben wir angelassen...

Dann ist der platt.

Wofa kann nicht zwischen guten Filterbakterien und bösen unterscheiden.

Dann wird Koifuzius mit Ihrer Annahme recht haben.

Zitat Koifuzius :Nun scheuert er sich wegen zu hohem Ammonium/Ammoniak/Nitrit ?
 
Rachel schrieb:
Hallo arminio,

ja, den Filter haben wir angelassen. Kann das der Grund sein? Ich werde gleich heute die Wasserwerte kontrollieren und ggf. mit Bakterien behandelnt?

Hy,

dann ist der Filter natürlich absolut platt und es gibt ein Wasserwerteproblem.
Fütterung einstellen und ggfls. Starterbakkies zuführen.

Gruß Armin
 
Hi,

was soll die Panikmache?! Wasserwerte kontrollieren kann nicht schaden. Fütterung mal kurz zurückfahren schadet auch nicht. Aber jetzt irgendwelche "Bakterienkulturen" in den Teich zu kippen, weil der Filter angeblich platt ist, geht weit über's Ziel hinaus. Ruhe ausstrahlen! Den Garten mit Teichwasser giessen und den Teich wieder mit Frischwasser auffüllen. Das Ganze so, dass da am Tag nicht unbedingt mehr als 10% vom Teichvolumen ausgetauscht werden. Alles andere regelt die Biologie ganz allein. Alles was man braucht ist einfach nur ein Quäntchen Geduld.

Viele Grüsse

Lars
 
Hallo,

Wasserwerte habe ich gerade gemessen.
NO3 & NO2: 0
GH: >10 Grad
KH: 10 Grad
ph Wert: 8

Kann mir jemand sagen wie die Werte zu "werten" sind? Ich werde dann die Bakterien von Happykoi "Aquqa 5 Dry" zuführen. Passt das dann oder muss ich diese oder andere Bakterien direkt in den Filter schütten und ihn für eine gewisse Zeit ausschalten?
 
Hallo Lars

es macht doch niemand Panik.

Das der Filter nach der Wofa behandlung platt ist, da sind wir uns einig.

Wenn jetzt kein regelmäßiger WW stattfindet und kräftig weiter gefüttert wird, kommt es zum genannten Problem mit den Wasserwerten.

Dein Posting ist doch sehr hilfreich, da es auf diese beiden Maßnahmen hinweist, die ich nicht gegeben habe.

.. und zum Thema Filterstarterbakterien gibt es 100.000 Meinungen. Das Thema lassen wir mal weg hier.
 
den Filter nicht ausschalten. Die Bakterien brauchen ja futter...
Ausschalten musste aber die UVC. Ich lasse sie bei neuen Bakkis 3-4 Tage aus...

Was ist denn mit dem NH4+ Wert? Ammonium ist auch nicht gesund für Fischli's ;)
 
Hi,

Koikoi0 schrieb:
es macht doch niemand Panik.

dann würde ich mich nicht vermaulen ... ;)

Das der Filter nach der Wofa behandlung platt ist, da sind wir uns einig.
Warum sollte der Filter platt sein? Das Kiemenepithel der Fische besteht aus ein bis zwei Zelllagen, die das Wasser des Teiches vom Blut des Fisches trennen. Wenn dieses empflindliche Gewebe die Behandlung übersteht, soll der Biofilm im Filter nicht mehr existieren? Der Biofilm im Filter ... es gibt ihn an jeder Oberfläche im Teich ... leidet zwar unter der Behandlung, aber er ist deswegen nicht "platt". In der Folge einer solchen Behandlung kommt es durch die abgetöteten Organismen im Teich zu einem Peak organischer Belastung, der einen idealen Nährboden für den Biofilm darstellt. Die Generationsfolge von Bakterien ist bei den gegenwärtigen Temperaturen kurz genug, um innerhalb weniger Tage den Biofilm wieder in der gehabten Leistungsfähigkeit zu etablieren. Wer dennoch meint, sein Geld zum Fenster raus und "Hokuspokusbakterien" vom Hersteller X, Y oder Z in den Teich kippen zu müssen, tut mir leid. ;)

Wenn jetzt kein regelmäßiger WW stattfindet und kräftig weiter gefüttert wird, kommt es zum genannten Problem mit den Wasserwerten.

Konjunktiv ...! Es kann zu Problemen kommen ... es muss nicht ...

... und zum Thema Filterstarterbakterien gibt es 100.000 Meinungen. Das Thema lassen wir mal weg hier.

Warum sollten wir das Thema weglassen? Der beste Filterstarter ist in meinen Augen ein Hand voll dunkler Komposterde ... darin findet man genau die Bakterienkulturen, die in der Summe einen Teich im Lot halten können. Weil sich kein Laie damit beschäftigt, ist es in unserer Zeit möglich, Pülverchen mit ominösen Bakterienkulturen als ultimativem Filterstarter zu Preisen abzusetzen, bei denen einem nur tief empfundenes Mitleid mit dem Käufer bleibt ... ;)

Viele Grüsse

Lars
 
LarsD schrieb:
Der beste Filterstarter ist in meinen Augen ein Hand voll dunkler Komposterde

Hallo Lars,

das muss ich jetzt mal fett einrahmen. :D

Langsam habe ich das Gefühl, dass Teich-Bakterien kaufen ein neuer Volkssport bei den Koi-Kichis geworden ist.

Absolut überflüssig rausgworfenes Geld!

Gruss,
Frank
 
Lars?

Danke Lars!

Danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke!

Jetzt dürfen wir uns alle auf die nächste Saison freuen.

Da werden wir dann einen bis an die Ohren grinsenden Japanesischen Bauarbeiter mit roter, plüschigen Kopfbedeckung zu sehen bekommen, der eine Dose ORIGINAL SUFUSHI SUN JAPANESE NIIGATA NISHIKIGOI POND BALANCE BACTERIA ORGANIC COMOPOST präsentiert, weil er in seiner Mittagspause von einem deutschen Japankoiausschusskäufer 3 Yen 50 für das Photo in die Hand bekommen hat.

VK unter Teichfreunden nur 149.- € / 100g

...gerechtfertigter Preis, denn der Champ der Schiebokai wurde damit auf Mass gebracht.


Wie ich mich auf dieses Bild freuen werde.....

Danke, das hast du ganz ganz toll gemacht.

Danke!!!












:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Oben