Schildkröten

Hallo,

ich habe über 30 Jahre lang Rotwangen gehabt. Bei der Schüssel hast du nach 2 Tagen eine Jauchegrube....

300 Liter becken, mind 2000 Liter pro Stunde filtern, Aktivkohle für den gestank, Heizung.... sonst kannste das vergessen
 
tierquälerei, die tiere in so einer pfütze zu halten, dabei is egal ob das nur fürn winter is oder nich... ohhhh man.

man wird sich wundern wie dein pflanzenteich im sommer aussehen wird. die schildis verputzen die ganzen pflanzen, werden die fische die darin leben mächtig unter stress setzen, kacken das ganze wasser voll und werden sich dann verdrücken. aber bei den haltungsbedingungen würde ich auch das weite suchen. :!:
 
Nicht ärgern Leute ihr Wisst doch Mario hat immer alles im Griff!!! 8)

Aber im Ernst Mario ich schmeiss mich weg deine Aussagen hier schon wieder"Ich heiz das Wasser mit einem 1000watt Tachsieder"Wie geil ist das denn Bitte wieder. :lol:

Irgentwan wird es Gesetze geben die Leuten wie dir verbietet Tiere zu halten.Zumindestens hoffe ich das Inständig.
 
Ruhig.
in dem pflanzbecken im sommer gibt es keine fische.

in dem sandkasten ist jetzt eine 100watt heizung, die es schafft, das wasser auf 22° zu halten, das sollte reichen.

Filter ist auch schon bestellt, wird demnächst kommen.

also alles easy.

und selbst wenn sie mir meinen pflanzteich zukacken werden, dann wird halt nen wasserwechsel gemacht, vom koi teich wird ja sowieso immer zum wasserwechsel wasser abgepumpt, das könnte ich dann dort prima weiter verwenden, bevor es zur bewesserung eingesetzt wird.
 
Irgendwie hast Du das Sytem nicht verstanden.

Ich hole mir erst den Käfig und dann die Vögel, ich hole mir erst das Terrarium und dann die Schlange, ich hole mir erst das Aquarium und dann die Fische usw.

Und man holt sich erst das Becken und das "drumherum" und dann die Schildkröten.

Das was Du machst ist das klassiche Beispiel von: "Schaut mal alle her, so sollte man es nicht tun."
 
razor72 hat völlig recht! man sollte erst :study: sich informieren, sich das drumherum kaufen und dann das tier und wenn du das alles nicht machst, kannst du auch kein tier kaufen, das du nicht artgerecht halten kannst! :evil:
 
In unserem Schildkrötenteich mit ca 7000 - 1000 Liter sind seit über 7 Jahren zwei Rotwangen und davor waren sie mind. auch so lange bei einem Opa im Teich.
Die wurden nie zum überwintern reingebracht und haben auch sehr tiefe Winter überlebt. Teilweise waren die Teiche über einen Monat fest zugefroren und sie tauchten jedes Frühjahr wieder auf.
Seit ca 3-4 Jahren haben wir auch zwei Gelbwangen die vom Vorbesitzer drinnen gehalten worden sind und die haben auch schon einen mehrere Wochen zugefrorene Eisdecke überstanden.
Eine sehr kleine Schildkröte, wo uns die Art leider unbekannt ist, wurde uns mal von einem Freund abgegeben, die er auf der Straße aufgelesen hat. Natürlich haben wir in der Straße rumgefragt aber niemand vermisste eine und somit haben wir sie auch zu den anderen eingesetzt. Das ist jetzt auch schon mind. 3 Jahre her und auch diese kleine, "schwache" hat Winter überstanden.

Die großen sind etwas kleiner wie ein Schuhkarton und die kleine hat die größe einer Kaffeetasse.
Der Teich hat keinen Filter und wird ganz der Natur überlassen. Wasserwerte ? Wir haben keine Ahnung! Das geht bei bestimmten Schildkröten _draußen_ mit _ausreichend_ großen Teich auch ohne Technik.

Wie die Tiere hier in dem Thread gehalten werden ist in meinen Augen absolut nicht gut. Mich würde es nicht wundern, wenn sie krank werden und sterben. Die fehlenden Möglichkeiten zum verstecken bedeuten dauerhaften Stress für die Tiere. Auch wenn sie eventuell zahm sind, gibts immer noch den Instinkt, das sie sich in manchen Situationen zurückziehen wollen...

Selbst unseren, die wir zum Teil schon so lange haben, konnte ich es bisher nicht ganz abgewöhnen abzutauchen, wenn ich mich nähere! Man muss sich ganz langsam nähern, von der Seite oder von vorne. Dann kommt man bis auf 1-2 Meter herran.
Aus der Hand fressen auch nur zwei und man braucht etwas Geduld bis sie sich trauen.
 
Also,
der sandkasten fasst 100liter, und wird konstant auf 22° geheizt. versteckmöglichkeiten sind gegeben, sowie eine Möglichkeit, um aus dem wasser herauszukommen, die aber im moment noch nicht angenommen wird. jetzt wollte ich noch eine Lampe über dem außenbereich installieren, weiß jemand was für eine?

Ein filter ist auch installiert, funktioniert hervorragend.

Das einzigste was noch fehlt ist ne lampe.

Und ich denke dieses winterquatier ist allemal besser als sie draußen im großen pflanzenteich überwintern zu lassen.


Das konnt ihr mit euren koi vergleichen, oder haltet ihr in der winterpause auch alle die regel 5000liter für den ersten koi, und 1000l. für jeden weiteren genaustens ein?
 
So siehts jetzt aus, mit filter und steine. Unter den steinen ist genug platz, sodass sie sich verstecken könnten, wenn sie das den wollten. ein heizstab heizt auf mollige 22°.
Ein Baby nachwuchsfisch schwimmt auch darin (goldfisch), ich dachte, sie würden ihn fressen, aber der fisch interessiert sie nicht die bohne.


bild046b.jpg



bild047x.jpg



So sah das wasser vorher ohne filter aus, da hat man keine Schildkröte mehr gesehen. konnte nichts dafür, war ne woche im urlaub, und dann sah das so aus.

bild001b.jpg
 
Oben