In unserem Schildkrötenteich mit ca 7000 - 1000 Liter sind seit über 7 Jahren zwei Rotwangen und davor waren sie mind. auch so lange bei einem Opa im Teich.
Die wurden nie zum überwintern reingebracht und haben auch sehr tiefe Winter überlebt. Teilweise waren die Teiche über einen Monat fest zugefroren und sie tauchten jedes Frühjahr wieder auf.
Seit ca 3-4 Jahren haben wir auch zwei Gelbwangen die vom Vorbesitzer drinnen gehalten worden sind und die haben auch schon einen mehrere Wochen zugefrorene Eisdecke überstanden.
Eine sehr kleine Schildkröte, wo uns die Art leider unbekannt ist, wurde uns mal von einem Freund abgegeben, die er auf der Straße aufgelesen hat. Natürlich haben wir in der Straße rumgefragt aber niemand vermisste eine und somit haben wir sie auch zu den anderen eingesetzt. Das ist jetzt auch schon mind. 3 Jahre her und auch diese kleine, "schwache" hat Winter überstanden.
Die großen sind etwas kleiner wie ein Schuhkarton und die kleine hat die größe einer Kaffeetasse.
Der Teich hat keinen Filter und wird ganz der Natur überlassen. Wasserwerte ? Wir haben keine Ahnung! Das geht bei bestimmten Schildkröten _draußen_ mit _ausreichend_ großen Teich auch ohne Technik.
Wie die Tiere hier in dem Thread gehalten werden ist in meinen Augen absolut nicht gut. Mich würde es nicht wundern, wenn sie krank werden und sterben. Die fehlenden Möglichkeiten zum verstecken bedeuten dauerhaften Stress für die Tiere. Auch wenn sie eventuell zahm sind, gibts immer noch den Instinkt, das sie sich in manchen Situationen zurückziehen wollen...
Selbst unseren, die wir zum Teil schon so lange haben, konnte ich es bisher nicht ganz abgewöhnen abzutauchen, wenn ich mich nähere! Man muss sich ganz langsam nähern, von der Seite oder von vorne. Dann kommt man bis auf 1-2 Meter herran.
Aus der Hand fressen auch nur zwei und man braucht etwas Geduld bis sie sich trauen.