Schimi

Splinter

Mitglied
Moin,

woher kommen die "Schimi-Flecken" her, bzw. was begünstigt "Schimi"?

Konnte dieses Jahr bei einem "Euro-Chagoi" meiner Eltern eine extreme Bildung von Schimi feststellen, ein "Japan-Kohaku" hat auch einige bekommen.

Hat schonmal jemand beobachten können dass diese Schimi wieder verschwinden?
 
Shimi Flecken sind Gen bedingt, je nachdem womit gekreuzt und was vererbt wurde. Ob sie wieder verschwinden, keine Ahnung, ich denke nicht. Kommen in unseren Breitengraden wohl durch das harte Wasser hervor.
 
Hi @ all,

Shimi bei Kohaku kommen effektiv aus der Züchtung ( also Vererbung )

Irgendwie ist eben noch ein kleines Gen des Onkels vorhanden, welcher

zum Beispiel kein Kohaku sondern ein Showa war. :D

Ähnliches konnte ich bei meinem Omosako Shiro Utsuri feststellen, war

er beim Kauf als Nisai herrlich Weis und Schwarz, so wie es eigentlich

sein sollte. :roll:

Naja, jetzt kommt das eine oder andere Hi zum Vorschein,

dann doch wohl der Beweis, dass auch hier mit Showa's eingezüchtet

wird und wenn's nur um die Stabilität und Intensität beim Schwarz geht.

In der Preisklasse wo der grösste Teil von uns nun mal kauft, glaube ich

dann doch dass wir preislich gelungene Experimente erwerben. :!:

Die absolut perfekten gehen als vier oder fünfjährige für ganz andere

Summen übern Tisch. Aber was solls, die Hoffnung stirbt zuletzt, und

einjeder von uns hofft, dass sein Shiro, Kohaku, oder was auch immer

der perfekte Fisch sein und bleiben wird. :D

Daran wird dann wenn wir Ihn ins Herz geschlossen haben, auch nicht

das kleinste Shimi was dran ändern.

Viele Grüsse

Roger
 
hallo,

stimme hier auch vollkommen roger zu.
in meinen fall war oder ist es ein kohaku, der nach sogar
7 jahren sich zu einenm ai goromo umwandelt. seit dem
letzten jahr bekommt er mehr und mehr schwarze sicheln
auf den roten schuppen.da ich sowieso ein goromo fan bin
ist hier die freude auf meiner seite.

michael
 
Das kenn ich,

hatte mal ein Hariwake der jetzt aussieht wie ein Shiro Utsuri. Seine gelben Flecken sind jetzt alle Schwarz. Aber sieht so auch gut aus :-)

Grüße
Myriam
 
hallo,

naja, es kann auch ärgerlich sein. :|

mein aka matsuba ist zwar feuerrot hat jetzt aber, seitdem er im teich ist, schwarze schimi-/pigmentflecken am kopf bekommen.

aber auch hier: "naja" denn er ist gut gewachsen. :D

im grunde kann man dagegen nichts machen. entweder ist es keine reine varität, schlechte gene oder einfach nur mindere qualität. weggehen tuen diese leider nicht.

mfg andi
 
Mich würden die starken Veränderungen auf Vergleichsfotos interessieren.

Ich mach den Anfang mit meinem Ex-Hariwake der zum Shiro wurde...

Siehe die ersten 2 Bilder (rechts), so sah der Hariwake letztes Jahr aus.

Die 2 letzten Bilder sind aktuell, dort is er links und rechts zu sehen.


Grüße
Myriam
 

Anhänge

  • Sommer 2011 008.jpg
    Sommer 2011 008.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 128
  • Sommer 2011 057.jpg
    Sommer 2011 057.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 128
  • Fische-august2012 003-kl.jpg
    Fische-august2012 003-kl.jpg
    230,2 KB · Aufrufe: 63
  • Sept.2012 001-kl.jpg
    Sept.2012 001-kl.jpg
    253 KB · Aufrufe: 66
Oben