Schlechte Nachrichten

LASST ES DOCH EINFACH GUT SEIN....


Übrigens, Andreas, ich bin 68/69 als junger Bursche von Wasserwerfern getroffen worden... ich kann Dir sagen, da stand ich aber mitten im Leben...

Gruß
Jürgen
 
Ines, Peter,

ruft doch mal bei einen Zoologen an und fragt ihn, was diese Tiere überhaupt nicht mögen und welche Abwehrmaßnahmen somit erfolgreich sein können (werden)...

Gruß
Jürgen
 
Ist schon tragisch das ganze.

...ich würde mal den Bezirksjäger fragen, was man da machen kann, vielleicht gibt es ja Duftstoffe, die die Biester nicht mögen, gibt sowas ja auch für Katzen....Vielleicht hilft ja auch ne Lebendfalle.....

Ich halte es auch für unnötig "Minks" zu züchten, Qual der Tiere ist furchtbar. Doch die Pelzindustrie boomt, der russische Markt schreit nach sowas und die Züchter sehen nur den Profit. Normalerweise sollte sowas unterbunden werden, da verstehe ich auch die Gesetzeslage nicht (verbieten ja auch das rauchen :wink: ) also warum geht es da nicht?

In jedem Fall ist der "Flurschaden" der durch die frei gelassenen Tiere entsteht nicht überschaubar, finde diese Aktion schwachsinnig, boykott und Demos dagegen, Protestbriefe etc. hätten mehr Wirkung und zu guter letzt leiden Menschen & Tiere unter einer Situation, die durch idiontisches Verhalten entstanden ist.....
 
Ich sehe hier eigentlich keinen Grund warum ich hier einschreiten sollte.
Es läuft meiner Meinung nach doch sachlich ab.
Es schweift halt nur sehr vom eigentlichen Thema ab.

Ich, als bekennender Fleischesser, werde mich zu dem Thema nicht äußern, da ich aber ziemlich ländlich wohne, weiß ich teilweise woher mein Fleisch kommt.Und bei einigen Tieren die auf meinem Teller gelandet sind kannte ich sogar den Namen.

Nur soviel von mir:
Wir als Koihalter sollten beim Thema Tierliebe und Tierschutz mal schnell ein paar Gänge zurückschalten.

Wir akzeptieren alle, daß für unser "Hobby" hunderte von Jungkoi "gekeult" werden (oder als Ausschuß vernichtet werden, oder wie man es auch immer nennen mag), damit wir einen schönen Koi unser eigen nennen dürfen.
Bei Goldfischimporten aus China leben wir mit "Verlustraten" beim Transport von teilweise 50%.

Aber Tiere befreien und dann aussetzen hat mit Tierliebe und Tierschutz auch nichts zu tun, da die ausgesetzen Tiere :
1.bejagt werden (Ergebniss: Tier tot)
2.teilweise verhungern (Ergebniss: Tier tot)
3.überfahren werden (Ergenbiss: Tier schon wieder tot)
und es
4. nur ein ganz kleiner Prozentsatz schafft zu überleben. Und diese wiederrum richten in der heimischen Tierwelt extreme Schäden an (Ergebniss: viele andere Tiere(Hühner,Singvögel,Hasen usw.) tot und extremer wirtschaftlicher Schaden, wenn so ein Mink z.B. in einen Hühnerstall eindringt--es muß ja nicht immer der Koiteich sein.)

Fazit: Die ausgesetzten Tiere sterben so oder so.
Genauso unsinnig ist es meiner Meinung nach Versuchshunde zu befreien und sie bei tierlieben Menschen in Pflege zu geben.
Man muß sich immer fragen :"Was passiert dann?"

Es werden "neue" Versuchshunde geholt, und da die Versuchstiere für die angefangenen Versuche (vielleicht sogar Krebslangzeitstudien) ja nun weg sind muß wieder von vorne angefangen werden.Und 2 Versuchstiere sterben vielleicht.
Ich finde das ist keine "schlaue Idee".
(Aber das ist nur meiner persönliche Meinung.)
 
Hallo Ayame.
Die Jäger sind für die nächsten Wochen alle auf "Montage". Die sollen da abschiessen in Grabow.

Duftstoffe gibt es schon, aber die taugen alle nicht viel. Die Baumarktsachen sind gelinde gesagt Kinderkram.
Ausserdem gibt es spezielle Duftstoffe für Minks sowieso nicht. Marder und Katzen ja.....aber nichteinheimische?
Könnte ja auch Marderspray nehmen, aber der ist dem Mink unterlegen...sozusagen. Das wird den nicht abhalten.
Was geht als Duftstoff war die Idee, 2 Säcke Stallmist abzuholen und rund um den Zaun zu verteilen. Dazu müssten die leute einem aber zuhören am telefon und die Bitte nach Mist bewilligen. Im Moment ist da Sperrgelände. Hinz und Kunz kann da nicht einfach so mal vorfahren.

Morgen bekommen wir unter der Hand nen selbstgemischtes Zeug von nem Kammerjäger, der auch Marder macht. Das ist um Klassen besser als aus dem Baumarkt. Wenn man einen kennt, der einen kennt....

Lebendfalle haben wir vom letzten Winter noch. Ich sagte ja schon : prima Sache um die Nachbarskatzen mal wieder durchzuzählen...lach. Die lassen sich den Köder schmecken und spielen jeden morgen die beleidigte leberwurst, wenn man die Tür aufmacht :lol:

Plan für die Innenhälterung ist fertig. Und wir staunen, der BA kam sogar schon per Post an.

Noch haben wir ja Zeit, so schnell werden die kleinen Räuber sich nicht verteilen.
Im Radio hiess es heute morgen : 4000 haben sie schon wieder eingefangen. Fehlen nur noch 11000

Heute nacht hab ich davon geträumt, einen dressierten Mink hier als Dauergast im Garten zu haben. Der war so mit Sheba und Wiskhas (?) vollgestopft, das er keine Fische mochte. Hat aber das Revier als besetzt markiert.

Ob ich mir wohl doch einen aus dem Wald klaue? 8)
 
Hi,
Plan für die Innenhälterung ist fertig. Und wir staunen, der BA kam sogar schon per Post an.

Ihr wollt alle Koi in der IH überwintern, bis die Belagerung vorüber ist?
So kommt Ihr dann doch schneller als gedacht zu einer wahrscheinlich schönen Innenanlage.
Wie groß wird die denn?

Gruß Klaus
 
Schau mal an, so kommt man zu einer schönen IH.

So hat das Elend doch noch was Gutes.
Diese Diskussion ist hoch interessant. Habe mir alle 4 Seiten gerade nochmals durchgelesen.
Sehr erschreckend, aber auch informativ.
 
Nein...alle nach drinne retten können wir wohl nicht.
Man kann ja nicht den Teich 1 zu 1 nachbauen.

Wir hatten sowieso nur die Nothälterung. Ein 600 Liter-Aquarium (mit Sicherheitsglas, ich denke, Koi haben soviel Kraft in der Schwanzflosse, das auf Nummer Sicher nicht falsch ist). Daran hing eine 250-Liter-regentonne.
Macht 850 Liter. Für die paar Geretteten ja auch kein Problem. Wir haben 2 Mal pro Woche Trinkwasser reingewechselt. Bei 24 Grad und gut Futter muss ständiges Wassertauschen sein. Stand November 2006.
Das Aquarium war eben garde mal so zu kriegen (10 Stunden). Etwas bestellen, mauern usw war im Zeitplan nicht drin.

War von heute auf morgen ja auch in Ordnung. Im Sommer kommen da 3 Neukäufe a 18cm auch gut unter.

Die Hälterung sollte diesen Winter in was "Richtiges" verwandelt werden. So 2,5 Kubik wären schon in Ordnung.
Naja...nun gehts alles Hopp la Hopp.

Der Hund muss patroullieren. Beim kleinsten Anzeichen kommen alle rein. Ohne Verletzung mit Wintergraden und wenig Futter.
Mit Verletzungen schleppen wir wahrscheinlich bei der Menge Fische dann 3 Mal die Woche Wasser.Weil, wenn die verletzt sind, heilt das nicht bei 10 Grad aus. Antibiotika, Wundbehandlung usw eingeschlossen. Da müssen die warm leben.

Das Aquarium bleibt trotzdem...da ist da. Da werd ich erstmal die Intensivstation draus machen. Noch etwas wärmer und man kann die so schön von allen Seiten betrachten.

Klaus, die Belagerung ist nie vorrüber. Wir können hier nur den Katastrophenplan durchspielen. Dazu ist mir jedes Mittel recht.....und ich bastel doch so gerne.

Alle sofort reinholen .....und im April denkste : alles iO.......

.....kommen im Juni die Mink an.

Man kann das nicht planen, egal, was man macht...genau das war falsch.
Wir haben nun hier ne Liste mit Sachen, die man abhaken kann.
Die meisten hab ich schon genannt. Morgen der Schädlingsfutzi.


Man man...ich beneide die, die vor 8 Wochen noch nach Reihern gefragt haben.
Uuuuund.......da hat ich noch ne grosse Klappe. Meine Elstern....
Meine Elstern waschen zur Zeit ihre Federn in Unschuld und wollen nichts wissen.
Untreue Bande! Kuchen ist ab sofort gesperrt.
 
Wenn ich das so lese ( man was gehts mir hier gut !!! ) kommt mir ein Gedanke, wirklich total ersnst und ohne Scherz:
Wäre eine generelle Innenhälterung im Wintergarten, oder in einem Gewächshaus möglich ?
Lieber einmal richtig investieren und viele Probleme ( Innenhälterung, Marder, oder wie heißen die ? , keine Winterprobleme ......) gelöst ?
 
@ Ines und Peter,

ich weiss nicht wie Eure räumlichen Möglichkeiten sind. Ich bin ca. 70 cm in den Boden gegangen. Das bringt schon eine Menge Volumen, ohne dass mehr Fläche benötigt wird.... Ich musste natürlich auch etwas stemmen :)

Gruß Klaus
 
Klaus schrieb:
@ Ines und Peter,

ich weiss nicht wie Eure räumlichen Möglichkeiten sind. Ich bin ca. 70 cm in den Boden gegangen. Das bringt schon eine Menge Volumen, ohne dass mehr Fläche benötigt wird.... Ich musste natürlich auch etwas stemmen :)

Gruß Klaus

Nö, geht nicht. Laube haben wir generalüberholt vor ein paar Jahren. 25 cm Bodenplatte gegossen und drunter Teichfolie als Wanne gegen Nässe von unten. Das bleibt so wie es ist. Die Butze ist ca 4m x 9m, in 2 Zimmer unterteilt. Das eine Zimmer gehört unserm Sohn, da lagert er seine Schätze. Alles voll Regale mit gesammelten Steinen (Minerale, Quarze usw). Und in dem anderen Zimmer lagern die Gartengeräte. Nach einigem hin und herräumen und umbauen kommen wir so auf ca 2,30m x 1,40m Beckenaussenmass. Die Höhe steht noch nicht fest. aber mindesten 1,20m denke ich mal. Minus Wandstärke sind es ca 2400 L. Besser wie nix.
Wenns los geht, werde ich versuchen, mal an die Cam zu denken. Vielleicht auch eine Webcam, die aber bei meiner Anwesenheit abgeschaltet wird ..... grins
 
Oben