Schlimme Werte!

Pinnow89

Mitglied
Hallo Liebe Koi-Gemeinde!

Kurze Geschichte.. mein Vater ist vor 3 Jahren verstorben und sein Hobby war halt der Teich. Ich habe seitdem zwischen durch immer wieder den Teich gepflegt und immer sauber gehalten. Nur jetzt aufeinmal sind die Wasserwerte total schlecht und mir ist ein am Anfang des Jahres gekauften Tancho leider "hops" gegangen, was mich ziiiemlich geärgert hat und noch ärgert das ich nicht gesehen habe, dass er in den letzten 3-4 Wochen eine Bauchwassersucht hatte. Leider waren alle versuche auch mit meinem Koihändler vergebens. Er war zu sehr angeschlagen!

Da mein Koihändler jetzt nicht gerade um die Ecke ist und auch nicht richtig gut deutsch sprechen kann, wollte ich mich hier jetzt mal Aktiv beteiligen. Mir ist das Hobby von meinem Vater jetzt umso wichtiger das die anderen Kois weiterhin gerne bei mir im Teich leben.

Ich möchte nun gerne von euch wissen, wie man diese Wasserwerte schnellst möglich wieder normal hinbekommt. Mein Koihändler sagte lass circa 2 kubikmeter ablassen soll und dieses mit Leitungswasser wieder auffüllen sollte. Damit der PH-Werte nach oben geht.

Aber hier die Werte:

GH ( 4,2 )
KH ( 4,5 )
PH ( 5,5 )
No3 ( 40 )
No2 ( 0 )

Also was kann ich am besten machen. Ich lese zwar hier sooo viel aber ich werde dadurch nicht wirklich schlauer. Hatte auch darüber nachgedacht Salz ins Wasser zu packen?! Aber bevor ich jetzt hier mehr mache wollte ich euch mal fragen.

Na gut.. ich sage schonmal Danke und hoffe ihr könnt mir helfen.

Lieben Gruß
Sebastian
 
Sorry... hätte ich auch direkt reinpacken müssen..

Noch zur Info: Hatte Anfang des Jahres Milchsäurebakterien in den Teich gepackt.

Teich hat circa 14 Kubik

Wasserwechsel letztes Jahr gegen April / Mai Leitungswasser

Besatz 16 Kois alle über 25 cm ( die 2 größen circa 60 cm)

Futter: Versele Laga Spirulina 4mm

Filtertechik siehe Bilder normal mit den Matten sind dieses Jahr neu gekommen. Ich mache diese auch immer mit dem Kärcher sauber natürlich ohne Reinigungsmittel!

Gemessen wurde mit einem normalen Teststreifen von koi-teich.de also standard!

Edit:

Die Fische fressen und das gerade nicht wenig nachdem aber mir vorgestern mein Tanchu kaputt gegangen ist füttere ich erstmal nicht mehr?


Lieben gruß!!
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    140,9 KB · Aufrufe: 412
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    129,8 KB · Aufrufe: 412
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    93,1 KB · Aufrufe: 412
hast du schwerkraft oder gepumpt? wieviel flow hat die pumpe? wenn du deinen filter mit dem kärcher reinigst killst du jedesmal deine biologie. einen skimmer hast du auch nicht, wie es aussieht.
 
Gepumpt... und wieviel Flow die hat kann ich jetzt gerade nicht herausfinden die haben wir mal auf ner Koimesse in Holland gekauft. Die ist aufjedenfall überdeminsioniert für unseren Teich und wir haben eine Oase Victronic 36 Watt UVC klärer direkt dahinten.. Skimmer läuft sonst nur hatte ich dieses zum sauber machen rausgeholt. Bodenablauf ist auch vorhanden.
 
pumpenleistung wäre aber schon wichtig zu wissen. du hast auf jeden fall zu viele fische im teich und das, was man vom filter sehen kann, ist nichts. ich sehe nur bürsten und zwei matten. da kann sich keine biologie bilden und das bisschen, was sich bildet, kärcherst du weg. das kann nicht funktionieren.
 
Wasserwechsel letzes Jahr im April ist eigentlich ein no go.

Es sollten in der Woche ca. 10 Prozent Wasser gewechselt werden.

Wann wurde die UVC Lampe das letzte mal gewechselt? Die kostet Dir übrigens total viel Flowverlust, und dimmt die Pumpe auf jeden Fall.

Mag sein, dass die Fische an den wenigen Wasserwechsel und die Wasserwerte gewohnt waren, der neue konnte evtl. nicht so gut damit umgehen....
 
Also zur Info noch.. habe eine Oase Aquamax 10000 und als Reserve haben wir noch eine 5500.. aber die ist halt nicht im Betrieb!

Wasserwechsel wird dann jetzt nach und nach vollzogen. Ich hoffe die Wasserwerte verbessern sich dann.
 
Da es ja nicht in Frage kommt eine Neue Filteranlage zu bauen, wie kann ich unserer Vorhandene am besten aufrüsten? Ich denke immer mehr, dass ich mich langsam aber sicher mehr damit beschäftigen sollte. Ansonsten sind bald alle Kois platt.

Lieben Gruß!
 
Erweitern kommt dem Aufrüsten fast gleich.
Optimal wäre sicherlich eine All-In-One-Lösung alla Smartpond. Vermute aber dass du die Kosten scheust.

Wie Pischi schon geschrieben hat fehlt eine Vorfilterung. Wie wärs mit einem Spaltsieb?
 
Hallo Sebastian,

kannst Du bitte dein Profil ausfüllen, eventuell wohn ja jemand aus dem Forum bie Dir in der Nähe.

Wie oft reinigst Du deinen jetzigen Filter? Da musst Du bei deinem Filter dranbleiben. Filterschwämme in klarem Wasser auswaschen gleiches gilt für die Bürsten.

Wasserwechsel direkt 25 - 30%, weitere Wasserwechsel alle 2 - 3 Tage würde ich dir vorschlagen. Dann sollten sich deine Wasserwerte langsam erholen.

Wann wurde euer Teich das letzte mal gereinigt (abgestorbene Pflanzenreste auf dem Boden)?
 
Also ich komme aus Alpen liegt in NRW nähe Duisburg. Habe ich aber jetzt auch reingeschrieben.

Zum Thema säuberung .. wird so einmal im Monat gemacht halt mit dem Käscher auf den Boden da unser Teich leider nicht tief ist wegen der Verrieselung. Dann entweder sofort raus oder in nähe des Bodenablaufs und dann nachher halt die Filteranlage sauber machen. Die Filter reinige ich zur Zeit nach Bedarf ehrlich gesagt. Wenn diese dreckig sind dann sauber machen.

Wegen den Sieben.. gibt es keine möglichkeit, dies noch anders zu gestalten. Ich meine zur Zeit habe ich nicht das Geld. Ich erwäge aber im nächstes Jahr eventuell unseren Garten umzustrukturieren das heißt auch ein anderer Teich. Oval und circa 2 Meter tief. Bis dahin sollte ich mir aber wohl noch einige gedanken dazu machen. Scheint doch sehr kompliziert zu sein zudem ich aber doch Kois ziemlich schön finde und dieses Hobby versuche aufrecht zu halten.
 
Oben