Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schnapsidee oder machbar: Filter-Eigenbau aus Holz und Epoxy?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Galatea75" data-source="post: 618010" data-attributes="member: 15344"><p>Liebe Koi-Freunde,</p><p></p><p>kurze Vorab-Info zu mir und meinem Teich (ich lese schon seit Jahren sporadisch hier mit, aber habe mich erst heute angemeldet):</p><p></p><p>Ich habe einen mittelgroßen Teich mit ca. 20.000 Litern, in dem seit 4-5 Jahren zwölf Koi (ca. 20-30cm groß) zuhause sind. Der Gartenteich ist schon mehr als 30 Jahre alt und war früher nur mit ein paar Goldfischen und Orfen besetzt. Gefiltert wird einerseits über einen kleinen 3,5m langen Filtergraben, andererseits über einen Eigenbau-Tonnenfilter (4 Tonnen à 300l), jeweils in gepumpter Variante. </p><p></p><p>Nachdem mich der Tonnenfilter aus verschiedenen Gründen nervt, möchte ich diesen durch einen DIY-Mehrkammerfilter ersetzen. Und genau hier wird es spannend - allerdings zielt meine Frage nicht darauf ab, ob eine Bürstenkammer sinnvoll ist, ob das Helix bewegt oder ruhend effektiver ist etc. Da habe ich (denke ich) ausreichend Erfahrungswerte und Know-How (auch dank des Mitlesens z.B. hier im Forum). </p><p></p><p>Meine Frage geht in eine andere Richtung. Und zwar möchte ich den Filter aus Holz bauen, das ich mit mehreren Schichten Epoxy und einer ausreichenden Portion einlaminiertem Glasfasergewebe "veredeln" und wasserdicht bekommen möchte. </p><p></p><p>Der Grund: es gibt nur einen Platz für einen Filter und hier bin ich in der Breite auf ca. 60cm limitiert. Fertig gekaufte GFK-Mehrkammerfilter gibt es entweder nicht in den Maßen, die ich benötige oder sie sind (mir) zu teuer. Und für eine gemauerte Filterkammer fehlt mir halt schlicht der Platz. Und da ich mit Holz durchaus fit bin und über die Jahre schon einige größere Projekte realisiert habe, kam mir eben die Holzvariante in den Sinn. </p><p></p><p>Es gibt (vgl. Youtube) ja wohl durchaus einige Beispiele, in denen (große) Aquarien aus Holz (oftmals OSB-Platten oder Multiplex/Sperrholz) gebaut werden (jeweils eben mit Polyester- oder Epoxidharz als Innenschicht).</p><p></p><p>Was denkt Ihr dazu? Ist das machbar? Oder vollkommen idiotisch und den Aufwand nicht wert? </p><p></p><p>Nochmal zusammengefasst:</p><p></p><p>Mehrkammerfilter (ca. 400cm lang, 80cm hoch, 60cm breit).</p><p>Material Holz (geplant mehrschichtig, außen 1x22mm OSB, innen 18mm Multiplex)</p><p>Außenbehandlung: Bootslack (Der Filter steht komplett regengeschützt)</p><p>Innenbehandlung: Epoxidharz, mehrschichtig inkl. Glasfasergewebe (200g/m²)</p><p></p><p>Was haltet Ihr davon?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Galatea75, post: 618010, member: 15344"] Liebe Koi-Freunde, kurze Vorab-Info zu mir und meinem Teich (ich lese schon seit Jahren sporadisch hier mit, aber habe mich erst heute angemeldet): Ich habe einen mittelgroßen Teich mit ca. 20.000 Litern, in dem seit 4-5 Jahren zwölf Koi (ca. 20-30cm groß) zuhause sind. Der Gartenteich ist schon mehr als 30 Jahre alt und war früher nur mit ein paar Goldfischen und Orfen besetzt. Gefiltert wird einerseits über einen kleinen 3,5m langen Filtergraben, andererseits über einen Eigenbau-Tonnenfilter (4 Tonnen à 300l), jeweils in gepumpter Variante. Nachdem mich der Tonnenfilter aus verschiedenen Gründen nervt, möchte ich diesen durch einen DIY-Mehrkammerfilter ersetzen. Und genau hier wird es spannend - allerdings zielt meine Frage nicht darauf ab, ob eine Bürstenkammer sinnvoll ist, ob das Helix bewegt oder ruhend effektiver ist etc. Da habe ich (denke ich) ausreichend Erfahrungswerte und Know-How (auch dank des Mitlesens z.B. hier im Forum). Meine Frage geht in eine andere Richtung. Und zwar möchte ich den Filter aus Holz bauen, das ich mit mehreren Schichten Epoxy und einer ausreichenden Portion einlaminiertem Glasfasergewebe "veredeln" und wasserdicht bekommen möchte. Der Grund: es gibt nur einen Platz für einen Filter und hier bin ich in der Breite auf ca. 60cm limitiert. Fertig gekaufte GFK-Mehrkammerfilter gibt es entweder nicht in den Maßen, die ich benötige oder sie sind (mir) zu teuer. Und für eine gemauerte Filterkammer fehlt mir halt schlicht der Platz. Und da ich mit Holz durchaus fit bin und über die Jahre schon einige größere Projekte realisiert habe, kam mir eben die Holzvariante in den Sinn. Es gibt (vgl. Youtube) ja wohl durchaus einige Beispiele, in denen (große) Aquarien aus Holz (oftmals OSB-Platten oder Multiplex/Sperrholz) gebaut werden (jeweils eben mit Polyester- oder Epoxidharz als Innenschicht). Was denkt Ihr dazu? Ist das machbar? Oder vollkommen idiotisch und den Aufwand nicht wert? Nochmal zusammengefasst: Mehrkammerfilter (ca. 400cm lang, 80cm hoch, 60cm breit). Material Holz (geplant mehrschichtig, außen 1x22mm OSB, innen 18mm Multiplex) Außenbehandlung: Bootslack (Der Filter steht komplett regengeschützt) Innenbehandlung: Epoxidharz, mehrschichtig inkl. Glasfasergewebe (200g/m²) Was haltet Ihr davon? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schnapsidee oder machbar: Filter-Eigenbau aus Holz und Epoxy?
Oben