Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schnapsidee oder machbar: Filter-Eigenbau aus Holz und Epoxy?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Galatea75" data-source="post: 618145" data-attributes="member: 15344"><p>Danke für die erste Einschätzung. </p><p></p><p></p><p>Ja, klar, das ist die Herausforderung. Ich würde in dem Fall natürlich nicht mit dem Harz sparen und 3-4 Schichten bzw. Durchgänge machen.</p><p></p><p>Allerdings...</p><p></p><p></p><p></p><p>Nein, nein, Mißverständnis. Das Teil wird ja nicht in eine (gemauerte) Filterkammer (so wie bei Euren "High-End-Teichen" mit Schwerkraftfilter u.ä.) gestellt, sondern ist freistehend. Ich habe also (Außenmaße) 60cm zur Verfügung in der Breite. Und deshalb die Idee mit dem Holzkorpus, der mit Harz dick beschichtet wird. Da komme ich dann auf ein Innenmaß von 50-52 cm! </p><p></p><p>Heute steht an der Stelle eben mein Eigenbau-Filter aus 4 grünen Wassertonnen. Und der funktioniert zwar, aber ist so unflexibel, alle 2 Jahre fängt eine der Tonnen mit Undichtigkeiten an oder platzt komplett, dann muß da wieder gebastelt werden, dann ist mir der Durchfluß im aktuellen System zu gering (und das würde enorme Bastelarbeiten erfodern, um alle Zu-/Abläufe in den Dimensionen entsprechend anzupassen, um den Durchfluß zu erhöhen etc.. )</p><p></p><p>Deshalb die Idee, das limitierte Wassertonnenfiltersystem durch eine Eigenbau-Variante nach meinen Vorstellungen zu ersetzen. Inkl. unterschiedlich großer Kammern, nach meinen Bedürfnissen und an die jeweiligen Filtermedien angepasst, mit optimaler Position für die UV-C-Einheit usw.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Galatea75, post: 618145, member: 15344"] Danke für die erste Einschätzung. Ja, klar, das ist die Herausforderung. Ich würde in dem Fall natürlich nicht mit dem Harz sparen und 3-4 Schichten bzw. Durchgänge machen. Allerdings... Nein, nein, Mißverständnis. Das Teil wird ja nicht in eine (gemauerte) Filterkammer (so wie bei Euren "High-End-Teichen" mit Schwerkraftfilter u.ä.) gestellt, sondern ist freistehend. Ich habe also (Außenmaße) 60cm zur Verfügung in der Breite. Und deshalb die Idee mit dem Holzkorpus, der mit Harz dick beschichtet wird. Da komme ich dann auf ein Innenmaß von 50-52 cm! Heute steht an der Stelle eben mein Eigenbau-Filter aus 4 grünen Wassertonnen. Und der funktioniert zwar, aber ist so unflexibel, alle 2 Jahre fängt eine der Tonnen mit Undichtigkeiten an oder platzt komplett, dann muß da wieder gebastelt werden, dann ist mir der Durchfluß im aktuellen System zu gering (und das würde enorme Bastelarbeiten erfodern, um alle Zu-/Abläufe in den Dimensionen entsprechend anzupassen, um den Durchfluß zu erhöhen etc.. ) Deshalb die Idee, das limitierte Wassertonnenfiltersystem durch eine Eigenbau-Variante nach meinen Vorstellungen zu ersetzen. Inkl. unterschiedlich großer Kammern, nach meinen Bedürfnissen und an die jeweiligen Filtermedien angepasst, mit optimaler Position für die UV-C-Einheit usw. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schnapsidee oder machbar: Filter-Eigenbau aus Holz und Epoxy?
Oben