Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schnapsidee oder machbar: Filter-Eigenbau aus Holz und Epoxy?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Galatea75" data-source="post: 618220" data-attributes="member: 15344"><p>[USER=9373]@Martin69[/USER]:</p><p></p><p>Ja, habe ich kurz auch drangedacht. Aber Folie ist so irre unflexibel und (jedenfalls nach meinem Empfinden) unkomfortabel zu verarbeiten. Jedenfalls wenn es um kleine Radien, Ecken und Kanten geht. Ich habe in den letzten Jahren z.B. 2-3 Hochbeete gebaut und die mit Teichfolie ausgekleidet. Und das fand ich schon jeweils mühsam mit dem Faltenwurf usw. Und die Hochbeet sind jetzt so simpel von der Grundform: 2mx1m, fertig. Keine Zu-/Abläufe, keine Kammern mit Durchflüssen etc.</p><p></p><p>Ein "Rohling" aus Holz hätte halt z.B. den Vorteil, dass ich auch "feinere" Details in den Kammern realisieren könnte. Z.B. Aufhängung für die Bürsten oder einen Absatz für das Gitter, um darauf z.B. Japanmatten "zu stapeln".... Und wenn das dann in einem zweiten Schritt mit Epoxidharz zuverlässig wasserfest gemacht werden könnte, dann wäre das natürlich ein großer Vorteil ggü. einer Lösung mit Folie.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Galatea75, post: 618220, member: 15344"] [USER=9373]@Martin69[/USER]: Ja, habe ich kurz auch drangedacht. Aber Folie ist so irre unflexibel und (jedenfalls nach meinem Empfinden) unkomfortabel zu verarbeiten. Jedenfalls wenn es um kleine Radien, Ecken und Kanten geht. Ich habe in den letzten Jahren z.B. 2-3 Hochbeete gebaut und die mit Teichfolie ausgekleidet. Und das fand ich schon jeweils mühsam mit dem Faltenwurf usw. Und die Hochbeet sind jetzt so simpel von der Grundform: 2mx1m, fertig. Keine Zu-/Abläufe, keine Kammern mit Durchflüssen etc. Ein "Rohling" aus Holz hätte halt z.B. den Vorteil, dass ich auch "feinere" Details in den Kammern realisieren könnte. Z.B. Aufhängung für die Bürsten oder einen Absatz für das Gitter, um darauf z.B. Japanmatten "zu stapeln".... Und wenn das dann in einem zweiten Schritt mit Epoxidharz zuverlässig wasserfest gemacht werden könnte, dann wäre das natürlich ein großer Vorteil ggü. einer Lösung mit Folie. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schnapsidee oder machbar: Filter-Eigenbau aus Holz und Epoxy?
Oben