Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schnapsidee oder machbar: Filter-Eigenbau aus Holz und Epoxy?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Galatea75" data-source="post: 618438" data-attributes="member: 15344"><p>Ja, mir ist schon klar, dass da viele Faktoren mit reinspielen (Durchflussrate bzw. Pumpleistung, Breite+Tiefe der Filterkammer, Bestückung und Art der Filtermedien etc.), aber mir geht es um einen halbwegs realistischen Erfahrungswert, um meine Durchflüsse bzw. auch die Position des Abflusses am Ende der Filterkammer korrekt zu planen.</p><p></p><p>Also ich plane derzeit 5 Kammern. Zulauf geplant auf Höhe von 90cm. Für die ersten 2 Kammern ist das weitere Niveau komplett egal. In die 3. Kammer (bewegtes Helix) ist der Zulauf ganz unten (ca. 5-10cm hoch). Aber da hier die Flussrichtung Down-Up ist, muss ich in der Trennwand zur 4. Kammer ja irgendwie eine sinnvolle Höhe als Durchfluss/Zulauf einplanen. Sind 80cm o.k.? Oder schon bei 75cm oder gar 70cm?</p><p></p><p>Ist das ein Denkfehler meinerseits? Ich habe in der beigefügten Skizze mal grob meine Idee skizziert. Jeweils mit den Pfeilen ist die Flussrichtung des Wassers bzw. jeweils der Übergang in die nächste Kammer eingezeichnet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Galatea75, post: 618438, member: 15344"] Ja, mir ist schon klar, dass da viele Faktoren mit reinspielen (Durchflussrate bzw. Pumpleistung, Breite+Tiefe der Filterkammer, Bestückung und Art der Filtermedien etc.), aber mir geht es um einen halbwegs realistischen Erfahrungswert, um meine Durchflüsse bzw. auch die Position des Abflusses am Ende der Filterkammer korrekt zu planen. Also ich plane derzeit 5 Kammern. Zulauf geplant auf Höhe von 90cm. Für die ersten 2 Kammern ist das weitere Niveau komplett egal. In die 3. Kammer (bewegtes Helix) ist der Zulauf ganz unten (ca. 5-10cm hoch). Aber da hier die Flussrichtung Down-Up ist, muss ich in der Trennwand zur 4. Kammer ja irgendwie eine sinnvolle Höhe als Durchfluss/Zulauf einplanen. Sind 80cm o.k.? Oder schon bei 75cm oder gar 70cm? Ist das ein Denkfehler meinerseits? Ich habe in der beigefügten Skizze mal grob meine Idee skizziert. Jeweils mit den Pfeilen ist die Flussrichtung des Wassers bzw. jeweils der Übergang in die nächste Kammer eingezeichnet. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schnapsidee oder machbar: Filter-Eigenbau aus Holz und Epoxy?
Oben