Schnee am Teich

Stefan schrieb:
Hi
Sahra lass die Luftpumpe wech das bringt nur Kälte und O² hast du im Winter eh genug im Wasser. Pflanzhalme stehen lassen zwecks Gasaustausch und gut ist.
Gruß Stefan

Luftpumpe wegen eines eisfreien Lochs zum Entweichen der Faulgase macht schon Sinn.
Gruß
Gerhard
 
also ich lege jedes Jahr einen Styroporring mit Deckel zum abnehmen ins Wasser. Im Ring friert das Wasser nicht und ich kann wenn ich den Deckel abnehme noch etwas füttern, die Sterlett haben schließlich immer hunger


Gruß Konny
 
Hi Gerhard
wenn du Pflanzen hast wo die Halme aus dem Wasser ragen macht es überhaupt kein Sinn und wenn ein Filter in Betrieb ist eh nicht :wink: .
Gruß stefan
 
Natursteine schrieb:
ne gott sei dank noch nicht... :shock:

9,6 Grad... ohne Heizung...?! Was mache ich falsch? Wir liegen nur einige Kilometer Luftlinie voneinander entfernt. Ich habe noch 6 Grad. Aktuelle Außentemperatur -11,5 (letzte Nacht -9). Tagestemperatur seit Anfang der Woche um die O Grad...

Gruß
Jürgen
 
Südseite, Hausnähe.......

Der Teich an der Terasse hat bessere Werte als der auf der Wiese. Oder der hochgemauerte.
Oder der im idyllischen Bauerngarten gegenüber den hochmodernen Minimal-Gelände, wo der Wind drüber fegt.

Da muss man gucken.... örtliche Begebenheiten.
 
@ natursteine:
ja, genau! in Ehingen (vor Ulm) gibt es ein Ziegelwerk!!!
(Ich komme nicht genau aus Ehingen sondern wohne 7 km entfernt in nem Kaff namens Rottenacker, dass keine Sau kennt... ) :lol:

@all:
Die Luftpumpe soll genau den Zweck erfüllen den Gerhard bedacht hat!
Ich habe den Sprudelstein in ca. 15 cm Tiefe an den Teichrand gehängt.
Leider kann ich die Pumpe niergends im Warmen aufstellen, daher habe ich sie in eine 5 cm dicke Styroporbox gepackt! 8)
Scheint wohl gut zu funktionieren. Der sonst schon gut gefrorene Teich ist an auf ca. 1 m² eisfrei. Gestern Nacht hatten wir hier -6 C° und der Teich is immer noch frei.
Hat den Effekt des Gasaustausches, --> Futterluke! und ich kann meine Fischis auch im Winter einigermasen beobachten! :idea:

Aus Sicherheitsgründen habe ich aber auch noch einen Eisfreihalter im Teich. Man kann ja nie wissen... :!:

Das mit den Pflanzen is zwar auch logisch, aber da ich eine kleine Sumpfzone habe und die Pflanzen darin erst seit dem Teichbau im April 07 dort wachsen ist der Pflanzenwuchs noch recht begrenzt...
Die vorhandenen Gräßer, Rohkolben und ko habe ich stehen gelassen,
die "verottenden" Teile wie z. B. Calmus und Iris habe ich entfernt.

Bleibt zu hoffen dass der Winter nicht zu streng wird. :D
 
Ach wie schön.....

Eis weg, Schnee weg, Teich frei :) , alle Fische da. (Habs nachgezählt!) :D

Es is wieder 5C° warm (Lufttemperatur) deswegen is der Teich jetzt wieder schön frei.

Und was machen die Teiche am Rande des Schwarzwalds oder sonstwo???

Freudige Grüße
 
also in Norderstedt bei HH gab es bis jetzt keine Probleme mit Schnee. Ein Tag Schnee bis zum Mittag, 2 Tage Frost -4 grad. Wenn der Winter so weiter geht bei uns kommen sogar die Goldis durch die noch im September geboren wurden. Letztes Jahr sind die paar die nicht gefressen wurden auch groß geworden. :)

Gruß Konny
 
ich weiss garnicht was schnee ist :lol:

und frost erst garnicht was den los hier wir haben bald weihnachten

irgendwie kacke aber für die fische gut :wink:
 
Ja, irgendwie schon blöd...

Für das Weihnachtliche Feeling wäre Schnee schon toll...
Aber für die Fische ist es doch besser wenn es keinen hat...
*binhinundhergerissen*

Im Moment schneit es bei uns mal wieder ganz leicht und gestern is sogar bischen was liegen geblieben, aber der Teich is trozdem frei. Es is ja auch nicht kalt.
Die Fischlis schwimmen schön ihre Bahnen und die wöchentliche Futterration wird auch immer gefressen. 8)

Musste leider feststellen dass eine meiner Goldorfen fehlt.....
Bin gespannt ob die irgendwann mal wieder auftaucht oder ob Sie tatsächlich weg ist... :cry:

Für die nächten Tage is Sauwetter angesagt. Kein Schnee, aber Regen und Schmuddelwetter. :evil: Mal sehen wie das weiter geht.....
 
heute ist arsch kalt alles noch weisslich gefroren meiner mini naturteich hat auch ne 2-3cm eisdecke aber mein koi teich ist ja schön warm da ja das treibhauseffekt wirkt ( planeübernteich)
 
ja, gut wenn man abdecken kann...
aber ich glaub meine vorbereitungen werden auch ausreichen, damit die "teuren" Lieblinge nicht einfrieren.

apropos teuer: wo kauft ihr eigentlich eure fische? und habt Ihr
"Fiat", "Golf", "Mercedes", oder "Lamborginhi" im teich???

ich selber besitze
3 japaner von ALBKOI (ca 15 cm),
3 japaner von einem Händler in Augsburg (ca 20 - 30 cm) und
drei Eurokoi (Marke "Baumarkt") von einem Privatverkauf (1x sanke 47 cm 50,00 € und 2x undefinierbar 35-40 cm geschenkt)

damit befinde ich mich wohl in der golf-klasse oder?
aber es wäre mir auch zu teuer 400 € auszugeben, die dann später von ner Katze gefressen werden oder doch einen winter mal nicht überstehen...

Aber egal ob Fiat oder Lambo: HAUPTSACHE GESUND!!!! :lol:
 
Oben