Schukostecker in Schaltschrank verlegen

Niederlau

Mitglied
Hallo liebe Technikbegeisterte,

Ich hatte mir das eigentlich ganz clever überlegt: Die Pumpenkabel nicht abschneiden, da ich ja sonst Garantieansprüche o.ä. verliere. Daraufhin hat mein Haus- und Hofelektriker mir in den Schaltkasten Hutschienensteckdosen eingebaut. Alles schön trocken und staubgeschützt dort drinnen. Mein Problem ist nun folgendes:

Wie bekomme ich die Kabel mit den Schukosteckern ohne sie abzuschneiden sauber in den Schaltkasten?

Meine letzte Option wäre ein großes Loch, alle Kabel durch und dann mit Polymerkleber verschmieren. Sieht doof aus und ist extrem schlecht falls ich mal ein Kabel entfernen muss.

Gibt es irgend eine Option dafür aus der Industrie?

Ich wäre sehr dankbar für anderweitige Vorschläge! :wink:
 
Ist denn dein Schaltkasten Spritzwassergeschützt?
Wenn ja, muss er das auch tatsächlich sein?

Wenn nein, dann kannst du ihn auch unten mit einer Lochkreissäge auffräsen.
 
@Martin, Du hast aber schon gelesen das die von mir gezeigte Kabelverschraubung teilbar ist, somit kann das Kabel eingelegt werden und anschließend wird die Verschraubung zusammen geklipst.
 
Ich stand auch schon einmal vor dem "Problem", habe dann aber kurzerhand den Stecker abgeschnitten. Und es kam, wie es kommen musste, die Pumpe (O**e) hat den Geist aufgegeben. Also habe ich einen Schuko-Stecker montiert, bin ich zum Fachhändler gefahren, habe ihm davon berichtet und er bzw. der Hersteller hat mir die Pumpe ohne Probleme ersetzt! Der Stecker hat ja nichts damit zu tun, wenn IN der Pumpe ein Defekt auftritt!

LG
Günni
 
DerProfi schrieb:
@Martin, Du hast aber schon gelesen das die von mir gezeigte Kabelverschraubung teilbar ist, somit kann das Kabel eingelegt werden und anschließend wird die Verschraubung zusammen geklipst.

Jo, aber durch ein 25mm Loch oder 25mm Gegenring geht kein Schukostecker
Gruß Martin
 
mimmeln schrieb:
DerProfi schrieb:
@Martin, Du hast aber schon gelesen das die von mir gezeigte Kabelverschraubung teilbar ist, somit kann das Kabel eingelegt werden und anschließend wird die Verschraubung zusammen geklipst.

Jo, aber durch ein 25mm Loch oder 25mm Gegenring geht kein Schukostecker
Gruß Martin


Geh noch mal auf die Seite und dann auf ähnliche artikel da gibt es die auch größer :wink: :wink: :wink:
 
Hallo,

super, vielen Dank euch allen für eure Vorschläge. Die Variante mit der teilbaren Durchführung sieht gut aus. Müsste man prüfen inwieweit die 50er Verschraubung mit einem Schukostecker und den Öffnungen im Gebäude bei mir passt. Werde das die nächsten Tage mal mit meinem Kumpel absprechen. Dort passten ja dann auch 2 Kabel gleichzeitig durch. Auch sehr attraktiv... :wink:
 
Hallo Daniel,

ein Rittalschaltschrank hat eine entnehmbare Bodenplatte. Dort könntest Du zur Durchführung des Kabels an einer Ecke etwas Blech abtragen. Das wäre eine einfache Bastellösung.

http://cdn.pollin.de/article/xtrabig/X460177.JPG
http://cdn.pollin.de/article/xtrabig/XB460177.JPG

Wenn es professioneller sein soll, einfach die Steckdosen außen am Boden des Schaltschranks anbringen und den ganzen Schrank möglichst wettergeschützt installieren.

Viele Grüsse,
Frank
 
Oben