Esuan
Mitglied
Ich habe gerade bei meinem Wasserversorger den Phosphat-Wert angefragt, da ich beobachtet habe, dass es nach einem Wasserwechseln immer zu einer Trübung (Schwebealgen) im Teich kommt.
Zwischen November bis Ende Dezember hatte ich keinen WW gemacht und kristallklares Wasser.
Im Januar habe ich dann angefangen, WW zu machen, darunter auch einen mit ca 20% (ich weiß, für Winter eigentlich zuviel).
1-2 Tage danach hat sich das Wasser eingetrübt.
Ich gehe davon aus, dass es am WW liegt, denn die übrigen Parameter (Temperatur, Sonne, Fütterung, UVC aus, usw.) haben sich ja nicht wirklich verändert.
Die UVC ist jetzt wieder eingeschalten und werde es weiter beobachten.
Ggf. stelle ich beim WW auch auf eine höhere Frequenz mit kleineren Mengen um 1-2% pro Tag.
Hat von euch schon jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Zwischen November bis Ende Dezember hatte ich keinen WW gemacht und kristallklares Wasser.
Im Januar habe ich dann angefangen, WW zu machen, darunter auch einen mit ca 20% (ich weiß, für Winter eigentlich zuviel).
1-2 Tage danach hat sich das Wasser eingetrübt.
Ich gehe davon aus, dass es am WW liegt, denn die übrigen Parameter (Temperatur, Sonne, Fütterung, UVC aus, usw.) haben sich ja nicht wirklich verändert.
Die UVC ist jetzt wieder eingeschalten und werde es weiter beobachten.
Ggf. stelle ich beim WW auch auf eine höhere Frequenz mit kleineren Mengen um 1-2% pro Tag.
Hat von euch schon jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?