Schwebealgen Problem in meinem Teich !!!

Sanne

Mitglied
Hallo,
bin neu hier und am Ende meiner Nerven :evil:
Habe schon haufenweise Algen Flok und Algenblok in meinen Teich gekippt und nichts hat geholfen..
Der Teich war teilweise so Grün, dass wir 3cm Sichtweite hatten !!
Dann wieder Algenflok + Blok rein und für kurze Zeit wieder 60 - 70 cm Sichtweite.
Leider liegt mein Teich auch noch bis ca. 16.00 immer in der Sonne.
Da dieser erst vor 5 Monaten angelegt wurde, habe ich auch noch keine richtige Beschattung.
Mein Chinaschilf am Teich ( 3- 4 m hoch wachsend ) wird wohl erst nächstes Jahr richtig anwachsen und für den nötigen Schatten sorgen..
Habe jetzt 2 Seerosen gesetzt. Sind aber auch noch nicht angewachsen und ca. 12 kleine Körbe mit Wassergräsern + Lilien in den Flachwasserzonen.
Was kann ich machen.
Laut Fachhandel für Teiche und Fische, habe ich nicht zu viele Fische drin aber ein zu großes Pumpensystem. So kommt angeblich zu viel Sauerstoff in meinen Teich !!
Kann mir jemand weiterhelfen, was ich gegen diese Schwebealgen machen kann ???
 

Anhänge

  • DSCF0115.JPG
    DSCF0115.JPG
    18,1 KB · Aufrufe: 901
  • DSCF0116.JPG
    DSCF0116.JPG
    16,2 KB · Aufrufe: 901
  • DSCF0117.JPG
    DSCF0117.JPG
    15,3 KB · Aufrufe: 901
  • DSCF0118.JPG
    DSCF0118.JPG
    15,7 KB · Aufrufe: 901
Hallo,

zuviel Sauerstoff, gibts das auch, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Hast du UV-licht? Wenn nicht, dann liegts eher am fehlendem UV-Licht.

Grüße
Myriam
 
Hallo Sanne,
also ich würde Dir empfehlen ein wenig Geduld zu haben. Möglicherweise weniger füttern und dann regelmäßig Wasser wechsel durchführen. Reinige den Filter nicht zu oft und vor allem nicht zu doll und lass Deinem Teich Zeit eine Biologie aufzubauen.
Hast Du einen UV Klärer dran?

Die Fische jedenfalls haben weniger Probleme mit Schwebealgen als wir und fühlen sich in der dunklen "Suppe" ganz wohl :wink:

lg Konny
 
re

Uvc Kann helfen, ein sonnensegel ebenfalls und ein skimmer hab ich auch nicht gesehen . Ist einer dran ? Bodenablauf ? Achso um deinen fischen brauchst du dir erstmal keine Sorgen machen. Und ein zu grosser Filter ist immer besser als ein zu kleiner.
 
hallo sanne,

erst einmal willkommen im forum.

dein teich ist neu und es muss erst ein gleichgewicht entstehen, dazu gehören auch algen.für den den anfang sind algen, so meine ich, sogar ein gutes zeichen.den fischen wird es freuen , uns stören die algen.
wenn die pflanzen anwachsen stellt sich dann auch schon ein 1. gleichgewicht ein, etwas geduld.uv bring auch abhilfe. als faustregel
2w pro m³, nur werden dann meistens die fadenalgen los schießen.
ich würde aber von igend welchen mittelchen ( außer uv ) abraten,
hab etwas geduld.

michael
 
Mit diesem Algenblock und flock Zeugs kannst du auch deine Fische himmeln.

UVC Lampe dran und grün ist weg.

Toller Fachhandel der behauptet der Filter wäre zu groß, was ein schwachsinn.

Grüße Andys
 
AndyS schrieb:
Mit diesem Algenblock und flock Zeugs kannst du auch deine Fische himmeln.

UVC Lampe dran und grün ist weg.

Toller Fachhandel der behauptet der Filter wäre zu groß, was ein schwachsinn.

Grüße Andys
Stimmt ist nen toller Fachhandel!! Was heute so alles in Sachen Teich unterwegs ist ist die wahre Pracht!! ES GIBT KEINEN ZU GROßEN FILTER :!: :!: :!:
 
Sanne schrieb:
Laut Fachhandel für Teiche und Fische, habe ich nicht zu viele Fische drin aber ein zu großes Pumpensystem. So kommt angeblich zu viel Sauerstoff in meinen Teich !!
Kann mir jemand weiterhelfen, was ich gegen diese Schwebealgen machen kann ???

Von einem zu großen Filter wird hier doch gar nichts geschrieben. Sondern eher von der Pumpe. Hatte dieses Problem bei meinem ersten Goldfischteich auch mal. Hatte ne viel zu große/starke Pumpe drann und nen Druckfilter (diese Eimer). Bedeutet, dass das Wasser einfach nur durch den Filter durchschießt und gar nicht wirklich gefiltert wird geschweige denn irgendwelche Biologie entsteht oder wirkt. Vielleicht kann man die Pumpe etwas drosseln und ne UVC schalten...
 
Ne schöne UVC in dein "zu großen Filter" - ich lach mich krank - rein (nicht in den biologischen Teich sondern in die Verrohrung oder sonst wo hin) und nach 7 Tagen ist das Schwebealgenproblem gelöst. Echt kein Ding!

Schwieriger wird´s mit Fadenalgen.
 
Moin
Mit diesem"Filter" wird das nix.Der packt es nicht die ganzen Nährstoffe zu entfernen.Bau dir einen aus Tonnen selber und der Teich wird mit UVC seine grüne Farbe verlieren.
 
Hi,

Attn.friesek...


Das mit der zu großen Pumpe und dem damit verbundenen "zu kurzen" verweilen in der Biokammer, ist so ne Aquarianer Erkenntnis, die sich von Generation zu Generation weitervererbt.
Ich hatte am ANfang auch so meine Probleme damit, als ich hier immer Flow Flow Flow las.
Aber diese Angst brauchst Du nicht zu haben. Das Filtermaterial liegt im Filter und arbeitet...egal wie stark der Durchfluss ist.

Vielmehr ist es so, das der TEich im Idealfall einmal in der Stunde durch den Filter soll. Was auch für die UV-C wichtig ist, denn diei Algen vermehren sich an einem sonnigen Tag doch rasent schnell.

Bei einer Wassermenge von 4cbm und einer 11000 Pumpe wo am Ausgang vielleicht noch 4-5 ts Liter rauskommen, passt das schon!

Mach lieber den Kies aus dem Teich!



Gruß
Ralf
 
hallo sanne,

beschreib doch mal dein momentanes filtersystem.

wie schon geschrieben wurde, bringt es nichts, wenn die pumpenleistung zwar hoch ist, der filter dafür aber nicht ausgelegt ist. denn dann sucht sich das wasser den kürzesten weg und durchströmt nicht gleichmäßig die filtermedien. gleichzeitig können sich die bakkis nicht optimal ansiedeln.

das algen hauptsächlich bei einem hohen sauerstoffgehalt wachsen ist ebenso nicht richtig.

auch kommt man mit den so oft angesprochenen aqurienkenntnissen bei einem koiteich nicht weit.

mfg andi
 
re

Also das es eine zu Grosse pumpe und nicht ein zu grosser Filter ist hab ich überlesen. Aber ich hatte das selbe Problem und hatte dann ein skimmer angeschlossen und meine iks ( dieses teufelsding ) und innerhalb von 2- 3 Tagen war Ruhe. Deshalb versuch es erstmal mit ein skimmer falls keiner vorhanden ist. Auch ein feadback wäre auch mal nett. Danilo [/url]
 
Selbst wenn nur die Pumpe zu groß ist, hat das nix mit dem grünen Wasser zu tun . Allenfalls werden zu viele Partikel aufgewirbelt.

Grüße AndyS
 
Hier mal eine kleine Geschichte welche die technickliebenden Männer und Frauen bestimmt lustig oder gruselig finden, aber ich bin auf sowas einfaches nie gekommen! (Bestimmt andere auch noch nicht)

Ich hab mich seit einiger Zeit gefragt warum mein Teich grün ist, fand es zwar nicht schlimm weil ich meine Fischis trotzdem sehen konnte, aber war schon komisch trotz UV u.s.w..
Beim Plausch mit meinem Händler hat der mich gefragt wann ich denn die Glasröhre zum letzten mal gereinigt hätte und da hab ich gemerkt das ich das noch NIE gemacht habe in den 3 Jahren solange ich den Filter inkl UV (Bitron 25) habe und das ganze hab ich gebraucht gekauft :oops:
Also hab ich mir dann heute die Mühe gemacht und das gesamte Gerät auseinander geschraubt und mich übelst erschrocken :shock:

Was da zu Tage kam hat sicherlich verhindert das auch nur kleine Mengen UV Strahlen den Weg zum Wasser gefunden haben und ich bin heilfroh das ich keine Bakteriellen Probs im Teich habe bei dem Siff (der aber nicht gestunken hat, also wohl keine Bakkis enthalten hat)

Die Glasröhre habe ich mit einem Haushaltsreiniger für Cerankochflächen geputzt, ging super.

Morgen bin ich gespannt ob die Schwebealgen jetzt weniger werden.
 

Anhänge

  • Hinterher [50%].jpg
    Hinterher [50%].jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 187
  • Vorher [50%].jpg
    Vorher [50%].jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 199
Oben