Schwebealgen Problem in meinem Teich !!!

Hi,

tja da sieht man mal wieder wie wichtig diese Reinigung ist. Ich gehe auch davon aus, das diese Lampen wesentlich länger funktionieren als die immer veranschlagten 8000-10000 Stunden.

Gruß

Ralf
 
das was auf dem Bild zu sehen ist war nicht die Lampe, die wird regelmäßig neu gekauft, das war die Glasröhre in der die Lampe liegt, also der Teil wo das Wasser dran vorbei läuft und darum ist es logisch (jetzt auch für mich :oops: ) das diese Röhre irgendwann Gelb wird von Ablagerungen.

lg Konny
 
Glück für dich :)
Ich kenne Leute , denen haben " Händler " in der selben Situation gleich mal nen neuen UVC , mit doppelter Leistung verkauft :evil:
Montage war ich gefragt und hab den Alten zur " Entsorgung" mitbekommen , läuft heute noch :twisted: nur die Lampe wechsel ich jedes Jahr :idea:
 
Schwebealgen

Hallo, an alle die glauben dass man Schwebealgen nur mit Chemie oder UVC Lampen beikommen kann sei gesagt, dass es ab April nächsten Jahres eine andere Lösung geben wird.Wir , meine Freunde und Bekannte standen seit Jahren mit dem gleich Problem da. Einer wollte seinen Teich wieder zu schaufeln, eine Andre ein Hundebad daraus machen. Dieses Jahr habe ich ein Verfahren entwickelt mit dem man das Problem in den Griff bekommt. Vorab: Algen sind für mich Nutzpflanzen, denn sie brauchen u.a. Phosphat, somit hilft die Alge mit,das Gleichgewicht im Wasser herzustellen.Nicht zu letzt entwickeln sich dort unzählige Kleinstlebewesen, die wir als Futter für die Fische brauchen.( Grundeln) Was wir nicht möchten ist die üppige Blüte. Diese gilt es zu entfernen. Wer jetzt einige Vorab Informationen möchte, kann bei Facebook unter Suchbegriff"Teichbobby"nachlesen und sich ein par Bilder dazu anschauen. Grüsse R.D.
 
Wenn der Teich neu ist, dann sind Schwebealgen zum Einlaufen des Systems perfekt! :P

Nach einigen Wochen kannst Du sie mit geeigneter Tauch-UV bequem wegbruzzeln. Sämtliche Mittelchen schön im Regal stehen lassen. ;-)

Gruß,
Frank
 
Re: Schwebealgen

R.D. schrieb:
Hallo, an alle die glauben dass man Schwebealgen nur mit Chemie oder UVC Lampen beikommen kann sei gesagt, dass es ab April nächsten Jahres eine andere Lösung geben wird.Wir , meine Freunde und Bekannte standen seit Jahren mit dem gleich Problem da. Einer wollte seinen Teich wieder zu schaufeln, eine Andre ein Hundebad daraus machen. Dieses Jahr habe ich ein Verfahren entwickelt mit dem man das Problem in den Griff bekommt. Vorab: Algen sind für mich Nutzpflanzen, denn sie brauchen u.a. Phosphat, somit hilft die Alge mit,das Gleichgewicht im Wasser herzustellen.Nicht zu letzt entwickeln sich dort unzählige Kleinstlebewesen, die wir als Futter für die Fische brauchen.( Grundeln) Was wir nicht möchten ist die üppige Blüte. Diese gilt es zu entfernen. Wer jetzt einige Vorab Informationen möchte, kann bei Facebook unter Suchbegriff"Teichbobby"nachlesen und sich ein par Bilder dazu anschauen. Grüsse R.D.

Du hast also eine Lösung für ein Problem, für das es schon eine Lösung gibt. Herzlichen Glückwunsch zum 2. Preis!

Wenn mein Teich langsam grün wird, mache ich die Tauch UVC ca. 7 Tage an und hab wieder 6 Wochen Ruhe. Das ist im Sommer. Nun ist die UVC seit Mitte August aus und es ist noch immer kristallklar. Wahrscheinlich habe ich die Lampe so ca. 500 Stunden im Jahr an, verbrauche dabei ca. 24 kwh Strom im Wert von € 5,-- und brauche alle 10000 Betriebsstunden eine neue Röhre. Also im Jahr 2031!
 
Schwebealgen

Hallo Armin ,ich gebe dir Recht mit den scharfen Steinen. Wäre dies mein Teich, wäre dieser niemals so angelegt worden. Fakt ist, der Teich war kurz vorm kippen . Eine ca 1cm dicke Algenschicht bedeckte diesen Teil des Teiches der über einen Bachlauf mit dem Hauptteich verbunden ist. Phosphatgehalt: über 5mg/l . Teichbobby ist in der Lage die Algenblüte und andere Trübstoffe im Wasser heraus zu filtern. Nicht die Alge selbst zu beseitigen. Auf dem Bild mit dem Eimer sieht man unten das Filtersubstrat, darüber liegend der verdichtete Algenschlamm und ganz oben die schwebende Algenbrühe. Bitte habt Verständnis, dass ich hier, was das Verfahren angeht, nicht mehr sagen möchte. Ab April 2013 wird es öffentlich.
 
Re: Schwebealgen

R.D. schrieb:
Hallo, an alle die glauben dass man Schwebealgen nur mit Chemie oder UVC Lampen beikommen kann sei gesagt, dass es ab April nächsten Jahres eine andere Lösung geben wird.

vieleicht ist es dir ja entgangen, aber am 21.12.12 geht die Welt unter :shock:
Somit wird die Menscheit es nie erfahren.






_______________________

Gruß Andreas
 
Re: Schwebealgen

Hallo Münsteraner , Es freut mich zu lesen, dass deine UV Lampe dieses Problem bereits löst. Ich habe da drei Fragen an dich. 1. Was wird mit deiner UV Lampe außer Algen noch abgetötet? 2. Wie viel Schlamm produzierst du damit? 3. Kannst du mit deiner UV Funzel auch Einfluss auf die Wasserqualität nehmen? Vielleicht solltest du deine Ratschläge selbst beherzigen!!Bitte verschon uns mit unqualifizierten Statements und bleib sachlich.
 
Oben