Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Schwebealgen und Schaum seit Wochen…
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 668304" data-attributes="member: 653"><p>Ein Teich kann in der Tat recht lange ohne Biologie funktionieren. Nur mit mechanischer Filterung. Voraussetzung ist aber: Sehr wenig Fische und eine natürliche Biologie wie ein Filtergraben hinter dem mechanischen Filter oder ähnliches. Für einen solchen Teich sind aber bereits zu viele Fische im Teich.</p><p>Ausserdem wachsen Fische über die Jahre und dann steigert sich die Futtermenge und die Ausscheidungen der Fische. Dadurch kommen mehr Nährstoffe in den Teich als es früher der Fall war so dass die UV nicht mehr dagegen ankommt. Eventuell würde es noch funktionieren mit regelmäßigem Teilwasserwechsel von mindestens 10 % die Woche oder Reduzierung vom Bestand . Fakt ist aber: Kein Teich, egal ob im Garten oder in der Natur kommt ohne Biologie aus. Ein Folienteich kann aber die Voraussetzungen wie in einem Naturgewässer nicht bieten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 668304, member: 653"] Ein Teich kann in der Tat recht lange ohne Biologie funktionieren. Nur mit mechanischer Filterung. Voraussetzung ist aber: Sehr wenig Fische und eine natürliche Biologie wie ein Filtergraben hinter dem mechanischen Filter oder ähnliches. Für einen solchen Teich sind aber bereits zu viele Fische im Teich. Ausserdem wachsen Fische über die Jahre und dann steigert sich die Futtermenge und die Ausscheidungen der Fische. Dadurch kommen mehr Nährstoffe in den Teich als es früher der Fall war so dass die UV nicht mehr dagegen ankommt. Eventuell würde es noch funktionieren mit regelmäßigem Teilwasserwechsel von mindestens 10 % die Woche oder Reduzierung vom Bestand . Fakt ist aber: Kein Teich, egal ob im Garten oder in der Natur kommt ohne Biologie aus. Ein Folienteich kann aber die Voraussetzungen wie in einem Naturgewässer nicht bieten. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Schwebealgen und Schaum seit Wochen…
Oben