Hallo,
mit vielen Mittelchen und UVC habe ich schon Erfahrungen gesammelt. Sogar ein Versuch, mit Eisenhydroxid den Phosphatanteil im Wasser zu senken, hat nichts gebracht. Wasserwechsel regen das Algenwachstum in meinem Teich eher an ist mein Eindruck. Bessere Filterung ist ein Schritt zum besseren Teichwasser, kann allein die Algenblüte aber nicht verhindern.
Grundsätzlich gibt es zwei natürliche Wege, übermäßiges Auftreten von Schwebalgen zu verhindern: die Einschränkung der Wachstumsbedingungen (Nährstoffknappheit, Beschattung, Phosphatarmut ...) und die Förderung von Konkurrenz (Fressfeinde, Nährstoffkonkurrenz ...). Viele Algenarten sind in der Lage, bei ungünstigen Bedingungen das Wachstum einzustellen ohne abzusterben. Wenn die Bedingungen besser werden wachsen sie wieder weiter. Die Einschränkung der Wachstumsbedingungen in einem Koiteich betrachte ich als schwierig. Mit den Ausscheidungen der Fische wird das Wasser ständig gedüngt. Auch der andere Weg ist nicht einfach, algenfressendes Zooplankton (z. B. Daphnien) wird von Koi herausgefiltert. Meine bisher besten Erfahrungen habe ich mit EM (effektive Mikroorganismen) gemacht.
Gruß
Eberhard.