schwebenes helix ordentlich bewegen?

Hehe, das sind mit wärme behandelte einkaufskörbe :-)!

Wollte dafür eigentlich dieses Schutzgitter für regenrinnen nehmen, das ist aber zu teuer gewesen!


Wegen meinem Helixfilter: Ich habe jetzt keinen stein / auströmer dran, weil es so "mehr" strudelt, bin aber nicht sicher das alles an Helix verwirbelt wird!

Werde morgen mal 30liter entfernen udn dann mal weitersehen!


gruß
 
Ich hab meinem Helix etwas Beine gemacht mit einer kleinen Springbrunnenpumpe (5 Watt oder so) die ich rumliegen hatte.

Da bleibt nix mehr auf dem Boden liegen...
 
Hallo,

wäre es besser gewesen schwimmendes Hel-x zu nehmen?
Das mit der Springbrunnenpumpe ist eine gute Idee, braucht viel weniger Watt und es macht mehr Wirbel...

Grüße,
Hanny
 
Die Luftpumpe ist aber nicht nur zum verwirbeln des Hel-X da.
Eigentlich soll die Sauerstoff ins wasser bringen. Man kann es im Hel-X-Filter aber eben gut kombinieren. Da wo die Bakkies den Sauerstoff benötigen kommt er direkt ins Wasser und durch die niedrige Tiefe/Höhe des Biofilters wird eben weniger CO-2 ausgetrieben.

Also Sparst Du eigentlich keine Watt wenn Du eine kleine Pumpe einsetzt. Die kommt zusätzlich rein.
 
hallo

ich bin noch nicht lange dabei und verfolge diesen thread schon ein paar tage.
ich lerne auch immer wieder dazu und wußte nicht, daß es unterschiedliches helix giebt.
jetzt weiß ich, daß ich in meiner 300 liter-tonne 100 liter schwimmendes helix habe.
es wird mit einer 720 l/h pumpe belüftet und es bewegt sich garnichts!!!
seit gestern habe ich eine 12 w springbrunnenpumpe ( siehe thread ) am boden laufen.
und es bewegt sich immer noch nicht ( kaum )!!!
die tonne wird von unten nach oben durchfluted.
was kann ich machen :?:

lg micha
 
Rascal23 schrieb:
hallo

ich bin noch nicht lange dabei und verfolge diesen thread schon ein paar tage.
ich lerne auch immer wieder dazu und wußte nicht, daß es unterschiedliches helix giebt.
jetzt weiß ich, daß ich in meiner 300 liter-tonne 100 liter schwimmendes helix habe.
es wird mit einer 720 l/h pumpe belüftet und es bewegt sich garnichts!!!
seit gestern habe ich eine 12 w springbrunnenpumpe ( siehe thread ) am boden laufen.
und es bewegt sich immer noch nicht ( kaum )!!!
die tonne wird von unten nach oben durchfluted.
was kann ich machen :?:

lg micha

Hallo,

Luftzufuhr ist zu gering zum bewegen, ein minimum sollte bei 1800 l/h od. eben 30l/min liegen.
 
hallo jörg

ich hatte mir das schon so gedacht. da werde ich mir wohl doch eine stärkere
luftpumpe zulegen müssen. dann hab dank für die antwort. :D

lg micha
 
hallo,

wichtig bei helix ist die bewegung, sowie eine bewegte wasseroberfläche.
bei einer luftpumpe wird das helix durch die luftbläschen in bewegung gehalten genauso kann man es mit einer teichpumpe in bewegung halten.
beide brauchen natürlich den entsprechenden power.
die anreicherung des wassers mit sauerstoff erfolgt über die bewegte wasseroberfläch.

gruß
michael
 
Bei Schwimmendem Helix nützt die kleine Pumpe auf dem Boden natürlich nix. Schwebendes Helix neigt dazu sich am Boden abzusetzen wenn es nicht mehr in den Bereich der Aufsteigenden Luft/Strömung ist. Dies wird durch die kleine Strömungspumpe verhindert...
 
Oben