Schwerkraft +gepumpt Filtersystem

Hallo,

hier mal ein Link zur Vorfilterung.

http://www.airliftsieve.de/

eine Bauanleitung gibt es im Gelhaar Forum.

Bei den Koifrienden, irgenwo auf Seite 14 (ich find den Link nicht mehr)
gab es die Baudoku eines umgedrehten Siebes.... (hat den noch wer ?)

Schlußendlich habe ich auch schon einen Trommelfilter zusammen mit einem Luftheber besichtigen dürfen. ( Funktionierend natürlich )

Gruß S. Hammer
 
Marlow schrieb:
Hi,

Werd mal alles ausmessen und gucken ob es bei mir möglich ist alle einzugraben.

Gibt es eine Tiefe die ich einhalten muss bei den rohren wo ich die ??? gemacht habe im Bild?
Oder spielt das keine rolle?

Gruß
Markus
Moin Markus
Was willst du denn messen?Den Platz zum Aufstellen der Tonnen benötigst du eh.Also kannst du auch gleich einen Filterkeller bauen.Die Rohre von Skimmer und BA sollten schon mindestens 60 cm tief liegen,so sind sie Frostfrei.
 
Hi,

So jetzt habt ihr mich überzeugt, werde den Filter komplett auf
Schwerkraft bauen.
Auch vom Platz her wird es reichen.

Wofür braucht man den Airlift?
Kann man das irgendwie mit dem Filter verbinden (Zeichnung wäre super)??
Oder ist er für die Teichwasserströmung gedacht?



Gruß
Markus
 
Moin,

Also das heißt wenn ich alles richtig verstanden hab:

Anstatt eine pumpe in die letzte Kammer des Filters zu stellen,
baue ich mir so ein Airlift und führe das Wasser mit ihm zurück in den Teich?
Reicht denn ein Steigrohr von 90cm um etwas höher als Wasserspiegel
zu pumpen?

Gruß
Markus
 
Moin Markus
Je länger das Steigrohr ist,je mehr Wasser können die Luftblasen mit nehmen.Ich denke mal das bei 90 cm nicht allzu viel Flow da ist.
 
Hi,

Hmmm...

Okay aber direkt im Teich für Sauerstoff eine super Lösung.

Könntet ihr mir mal GUTE Teichpumpen empfehlen mit wenig Stromverbrauch?


Gruß
 
Hallo,

hab den Link wiedergefunden :-)

http://www.koivrienden.be/phpBB/viewtop ... &start=195

Wo ist denn das Problem ein 2 m langes Rohr (Durchm. 30 - 40 cm)mit einem verschlossnen Ende beim Neubau senkrecht einzugraben ??

Auf der einen Seite ne Verbindung zum Teich und auf der anderen
ne Vebindung zum Filter ....

Die Pumpe wird gespart und der halbe Strom auch...

Berechnung Laufzeit 10 Monate a 24 Stunden preis je Kwh 0,26 € :

Airlift 50 Watt -> 360 kwh -> 93,60 €
Pumpe 120 Watt -> 864 Kwh -> 224,64 €

Luftpumpe braucht man eh, außer der Membrane
oder der kompletten Luftpumpe gibt es keine Verschleißteile.

Bevor es jetzt heißt, das Hobby muß man sich leisten können, ich geb mein Geld lieber sinnvoller aus, als es dem Stromversorger zu überlassen.

Gruß S. Hammer
 
Hi Hammer,

Hast du mal ne Zeichnung da wie das dann alles genau angeschlossen wird?
Raff das irgendwie nicht..

Wäre super, weil es sich echt gut anhört und ich es dann auch machen werde.

Gruß Markus
 
Hi Markus wenn Du magst kannst Du mal bei mir rumschauen ich komme aus Dalldorf also ca 12-15 km von Dir weg denke den einen oder anderen Tip kann ich Dir geben und einen funktionierenden Koiteich habe ich auch zu bieten :lol: :lol:
 
Oben