Schwerkraft- oder gepumter Filter??

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

bin gerade bei der Planung für einen Koiteich aus 6mm PE-Platten für 2012!!

Das Becken hat ein Volumen von 15.000Liter, 1 Bodenablauf 110mm, 1 Skimmer 110mm und 2 Einläufe.

Jetzt kommen die Fragen:

- Wo liegt der genaue Unterschied zwischen einem Schwerkraft- und einem gepumpten Filter.
- Welche Pumpen würdet ihr empfehlen / Hat eine trocken aufgestellte Pumpe Nachteile?

Zur Filterung wollte ich eine UV-Lampe, dann CompactSieve oder Bofitec, und zum Schluß zwei Tonnen200 oder 300 Liter mit Helix bewegt und unbewegt.

Schöne Grüße

Marco
 
hallo marco

wenn du die wahl hast, dann bau in schwerkraft. das ist sparsamer auf dauer gesehen, denn da benötigtst du eine rohrpumpe, die weitaus weniger energie benötigt als eine pumpe für einen gepumpten filter. einen compactsieve kannst du aber nur bei gepumpter version anwenden.

der unterschied zwischen beiden ist, dass du bei gepumpter version das wasser aus dem teich oder aus einer pumpenkammer am teich in den filter pumpst und bei schwerkraft saugst du das wasser am ende des filters aus dem filter in den teich zurück und das wasser aus dem teich fließt per schwerkraft automatisch in den filter nach.
 
@pischi

kannst du eine bestimmte Rohrpumpe empfehlen?

Also muss bei einem Schwerkraftfilter alle Bauteile unterhalb des Wasserspiegels liegen?

Muss ich die Rohre vom Skimmer und Bodenablauf zu einem zusammenfügen oder laufen die getrennt in das Ultrasieve?

Schöne Grüße

Marco
 
zum thema rohrpumpe kann ich dir nichts empfehlen. ich hab einen gepumpten filter. aber da gibt es jede menge ratschläge im forum. einfach mal suchen.

im grunde hast du recht. der filter und die technik liegt unterhalb der wasserlinie des teiches.

ich würde skimmer und bodenablauf getrennt in den filter laufen lassen. so hast du immer die möglichkeit mit zugschiebern die wassermenge einzeln zu steuern und du hast keinen flowverlust durch das zusammenführen der beiden rohre.
 
ja das macht sinn. entweder vortex (nicht unbedingt zu empfehlen) Ultrasieve, sifi, fliesfilter oder trommelfilter die beiden letzten sind aber extrem teuer, dafür aber am effektivsten.
 
Schwerkraft Mamovlieser

Hi,
kannst dich mal mit Herrn Schlüer von Aqua-Flora in Verbindung setzen, der hat gerade nen fast neuen Mamovlieser zu verkaufen, den kannst du in Schwerkraft ohne Vorfilter ... betreiben, vielleicht wäre das was für dich.
und der kann dich auch gut beraten, zumindest war ich sehr zufrieden.
F.
 
Oben