Schwimmen im Koiteich

...ooooch gegen ein sommerliches abkühlungsbad ist nichts einzuwenden; wie schon genannt eben ohne Sonnenlotion oder sonstigem "Hautgescheidigmacher" :lol: :lol: oder "Haartuner"

Meine Fischies sind total neugierig; betteln mich beim schwimmen an :lol: Zehe hab ich aber noch keine verloren :wink: :lol: , also warum nicht....

LG
Iris

P.S.:...den Herren in dieser Runde rate ich zur Badehose.... :mrgreen:
 
Also wir haben auch Einen Schwimmteich
anfangs ohne Fische was den Teich aber sehr Steril wirken lies
ich habe deshalb 10 Kois eingesetzt
im Sommer gehe ich öfters mit ihnen schwimmen oder Tauchen
sie sind sehr neugierig und kommen angeschwommen
oder fressen weiter neben mir,
ich glaube manchmal das sie mich als Artgenossen akzeptieren :D
wenn man ein paar regeln die hier schon erwähnt wurden beachtet
der teich gros genug ist die fische sich zurückziehen können
ist es durchaus kein problem mit den fischen zu baden
 
Also bisher wurde nur eine mögliche Gefahr genannt, die Quelle bereits eingestellt, also hier in Kurzform:

Gefährdung für Menschen
Das die Fischtuberkulose auslösende Mykobakterium marinium kann durch kleinste Hautverletzungen auf den Menschen und andere Säuger übertragen werden. Diese Infektionen verursachen beim Menschen das sogenannte Schwimmbad- oder Aquariengranulom. Dabei handelt es sich um ein auf die Haut beschränktes, mitunter hartnäckiges Granulom. Eine Behandlung zeigt gewöhnlich raschen Erfolg, bei Nichtbehandlung tritt meist eine Spontanheilung nach Monaten bis hin zu einem Jahr ein.

Wie ich schon sagte, bange machen gilt nicht :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans
 
hi

ich find es im teich super.

57507594.jpg


77530838.jpg


auch bei mir gehen meine jungs in den teich und werden von den fischen verfolgt--von wegen rückzug--da sind die viel zu neugierig für.

und geht ja nicht in einen baggersee oder so wo fische drinn sind--da wird man krank von
:lol:
 
Hi
Also wir schwimmen auch in unserem Schwimmteich,auch unsere Kinder und die Kois und Störe finden das ganz toll und kommen immer hinterher :lol: :lol:
Ich sage euch jedoch wenn schon mal einer unserer großen Störe unerwartet kommt,erschreckt man sich total. :lol: :lol:
Gruß Marcell
 
@LOBO

Böse Parasiten lauern nur darauf dich zu fressen. :lol:

Ich bin, schon als Kind, regelmäßig in Kanal, im Fluß und im Baggersee schwimmen gewesen.
Nichts passiert.

Gibt es die Fischtuberkolose auch im Salzwasser?

Wenn ja fleißig "Werbung" dafür machen und der Strand gehört endlich mir.
 
razor72 schrieb:
Gibt es die Fischtuberkolose auch im Salzwasser?

Wenn ja fleißig "Werbung" dafür machen und der Strand gehört endlich mir.

Da bin ich dafür, schöner leerer Ostseestrand, keine Staus und keine Touris die meinen in der 100er Zone mit 70 schleichen zu müssen um was zu sehen und die Natur zu genießen...dann sollen die gefälligst wandern :evil:
 
Also, wir selber würden nicht im Teich schwimmen (ich persönlich habe Schiss wegen der Blutegel & Co.), aber unser Hund war desöfteren mal im Teich zum Abkühlen und Ball wiederholen.
Das war allerdings mit dem alten Bestand. Die Koi und Stören war es schnurz, ganz im Gegenteil, sie sind dem Hund hinterhergeschwommen :D , im Pulk, aus lauter Neugier und haben den Hund angestubst.
Aber ich kenne einige Leute, die in ihren Teichen schwimmen bei großer Hitze und habe noch nichts negatives gehört.
 
Hi
wir haben einen Schwimmteich und sind dieses Jahr auch oft mit den Koi baden gegangen . Die Koi haben genug Rückzugmöglichkeiten , und wenn man nicht unbedingt wild plantscht und springt sehe ich darin auch kein Problem .
Ich habe eher Angst mir im Öffentlichen Schwimmbädern einen Pilz zu holen oder im Versifften Wasser zu baden als Parasiten von meinen Koi was ein viel geringeres Risiko darstellt .

Kann meine Vorredner nur bestätigen das die Koi eher neugierig angeschwommen kommen und an den Beinen nuckeln wollen :lol:
Die sind sogar so neugierig das man beim Schwimmen aufpassen muss das man nicht versehentlich einen Koi tritt :shock:
 
Hy,


es gibt auch noch einen weiteren sehr wichtigen Aspekt um nicht im Koiteich zu schwimmen. Die Güllegrube :shock:
Man sollte schon eine top Filterung haben und regelmäßige üppige Teilwasserwechsel machen. Es sei den man schwimmt gerne in Fischfekalien und Urin. Denn auch das macht krank, besonders Immunschwache und Kinder.





____________________

Gruß Andreas
 
Haste dir mal gedanken gemacht wie viel Leute im Schwimmbad rein pinkeln :lol:
Da verlasse ich mich lieber selber auf die Wasserwerte und Wasserwechsel von meinem Teich als auf irgendeinen Bademeister die wegen Sparmaßnahmen den ein oder anderen Wasserwechsel auslassen :shock:
 
Ein vernünftig geführter Koiteich kann keine "Güllegrube" sein.
Da das eine das andere ausschließt.

Wenn es im Schwimmbad schön frisch nach Chlor riecht, dann haben die "Beckenpinkler" wieder zugeschlagen.
 
Na Toll , dann habe ich entweder die Möglichkeit in einer Pinkelbrühe zu schwimmen oder in einer Chlorbrühe wo die Augen brennen und die Haut angegriffen wird :lol:

Da schwimme ich lieber in meinem Koiteich , da weiß ich was ich habe denn ich würde wie Ralf schon sagt den Koi nicht zumuten in eine Gülle zu schwimmen wo ich selber auch nicht rein gehe :wink:
 
Oben