schwimmender Kot - Parasitenbefall?

Hallo zusammen,
wer kann mir helfen? Habe folgendes Problem in meinem Teich.
Seit dem Frühjahr habe ich schwimmenden Kot an der Wasseroberfläche. Laut Koidoktorbuch müßte das "Glaskot" sein, der auf inneren Parasitenbefall hinweist. Das hat erst so richtig angefangen, seit ich ein paar neue Koi's eingesetzt habe. Ich vermute schwer, daß ich mir da was durch die neuen Koi's eingefangen habe. Ein Koi scheint davon besonders schwer betroffen zu sein. Der frisst nichts mehr und steht nur noch aphatisch abseits am Boden. Bin mir nicht sicher, ob ich den einen rausfangen soll und evtl. einzeln behandeln oder ob ich eine Teichbehandlung durchführen muß. Habe dazu das Medikament Flubenol genannt bekommen.
Hat da jemand Erfahrung mit dem Problem?
Im voraus vielen Dank!
 
gleiches Problem

Hallo Peter,

ich beobachte seit mehreren Wochen auch diesen schwimmenden gallertartigen Kot. Zudem sind einige der Fische etwas apatisch und fressfaul.

In einem Forum habe ich den Hinweis auf Fischbandwurm gelesen und man soll DRONCIT dem Futter untermischen.

Hast du etwas bei dir erreicht oder versucht und nichts erreicht?

Gruß
Udo
 
Hallo,

Gewissheit gibt Euch nur eine mikroskopische Untersuchung!

Auch bei mir schwimmt hin und wieder Kot an der Oberfläche, insbesondere dann, wenn ich Bachflohkrebse oder Fermentfutter gefüttert habe.

Mikroskopische Untersuchungen von Stichproben haben mir bislang keine Parasiten gezeigt.

Gruss
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

meinst du Untersuchung des Kots oder Abstriche von den Fischen, besonders die letargischen?

Neben Peletts füttere ich auch getrocknete Seidenraupen. Hälst du es für möglich, dass dies eine Ursache sein kann?

Auf der anderen Seite ist dann noch die Frage offen was einige Fische haben und warum einer so abmagert?

Gruß
Udo
 
Hallo Udo,

meine Bemerkung bezog sich auf die Untersuchung des Kotes.
Solltest Du unbedingt machen, um sicherzustellen, ob Darmparasiten vorhanden sind oder nicht. Einen Teil des Kotes auf einen Objektträger, Wassertropfen dazu, Deckglas drauf und ab damit unter das Mikroskop. Bei 100facher Vergrösserung erkennst Du möglicherweise vorhandene Parasiten. Der Kot sollte idealerweise "frisch" sein.

Seidenraupen sind natürlich "Fett pur." Wenn du sie nur hin und wieder und in geringen Mengen fütterst und nicht "kiloweise" über einen kurzen Zeitraum gegeben hast, glaube ich nicht an diese Ursache.

Gründe für Apathie und Fressunlust können vielfältig sein. Scheuern sich die Tiere? Können sich Deine Koi in Deinem Teich wohlfühlen (kein Überbesatz? System und somit Wasser in Ordnung?)? Ferndiagnose ist schwierig.

Es können Parasiten sein... Vielleicht "zahnt" ein Koi auch nur (halte ich in Deinem Fall für nicht wahrscheinlich, weil offensichtlich mehrere Koi betroffen sind)... es könnte auch eine innere bakterielle Infektion sein.

Ein Salzbad kann helfen, die Tiere zu vitalisieren (aber bitte dabei stehen bleiben... wenn der Koi umkippt, sofort zurück in den Teich). Die mikroskopische Untersuchung eines Abstriches gibt Dir zudem Sicherheit, ob äussere Parasiten vorhanden sind oder nicht.

Gruss
Jürgen
 
Hallo,

inzwischen war die Koi-Doktorin bei uns, da wir auch noch andere Probleme in unserem Teich hatten. Sie hat von einigen Koi Abstriche gemacht und hat den Schwimmkot untersucht. Zum Glück waren darin keine Parasiten. Nach einer empfohlenen 1-Wöchigen Kur mit Vollkornreis hat sich das Problem auch nicht erledigt. Nun bekomme ich von ihr eine Medikament gegen den Glaskot zugeschickt. Weiß aber noch nicht was das genau ist. Werde es dann mal ausprobieren und hoffe, daß es auch hilft. Ich melde mich dann wieder und berichte, ob die Medizin geholfen hat oder nicht.

Grüße
Peter
 
Hallo Peter,

ich schliesse mich Frank's Eindruck an!

Keine Parasiten im Kot = sehr gut! Mit etwas "Wohlwollen" würde ich unter einem gewissen homöopatischen Aspekt eine "Vollkornreiskur" eventuell - wenn auch mit Widerwillen - noch abnicken wollen... Ich füttere selbst hin und wieder Reis und - zur Prophylaxe - Knoblauch...

...aber ein Medikament "gegen" Glaskot!? Warum? Was hat die TA diagnostiziert? Was hat sie gesagt?

Es kann ja wohl nicht um den "gläsernen" Kot als solchen gehen, sondern um die Apathie eines Deiner Koi... Übrigens, welche "anderen Probleme" gab/gibt es in Deinem Teich?

Gruss
Jürgen
 
Noch ein Nachsatz:

war es die TA, die "Flubenol" genannt hat? Flubenol wirkt gegen verschiedene Arten von Würmern. Aber die wurden mikroskopisch bei Deinen Koi nicht gefunden. Also gibt es überhaupt keine Veranlassung, das Zeug in Deinen Teich zu kippen!

Gruss
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ich habe inzwischen das Medikament (von unserer sehr renomierten Fischdoktorin) erhalten. Es ist Dimetridazol gegen Darmflagellaten. Es wird über das Futter mit Lebertran gemischt für 1 Woche verabreicht. Da der Schwimmkot doch vermehrt aufgetreten ist, liegt die Vermutung trotz Negativ-Untersuchung nahe, dass da bei einigen Koi's doch Parasiten im Darm sind. Ich fütterer das Medikament nun seit 3 Tagen und der Schwimmkot ist schon deutlich weniger geworden.
Die anderen Probleme im Teich, die ich zuerst erwähnte, war der Tod von einigen selbstgezogenen Jungfischen, was anscheinend nicht so außergewöhnlich ist. Da ich mich aber noch nicht so gut auskenne, war ich doch etwas besorgt. Außerdem war das Wasser doch sehr drübe, was ich inzwischen durch einen kleinen Umbau meines Filters und noch einigen anderen kleineren Maßnahmen in den Griff bekommen habe. Jungfische sind auch keine mehr gestorben. Wenn ich das mit dem Glaskot auch noch ganz weg bekomme, ist sonst alles OK. Fische putzmunter, sehr gefrässig und gut am wachsen.

Grüße
Peter
 
Peter, ich verstehe zwar nicht, warum sie mikroskopisch nichts identifizieren konnte... aber seis drum!
Wichtig ist, dass es Deinen Tieren offensichtlich gut geht.

Gruss
Jürgen
 
Oben