Schwimmteich200qm südl. Berlin

@Bernd82:

Kosten sind ja kein Geheimnis. :D
Ich schätze so etwas über 10k€.
Ich habe es teilweise versäumt alles sauber aufzuschreiben und jede Rechnung blieb nicht bei mir.......... :wink:

Wobei ich teilweise Glück hatte und die Verbundmatten von NG von einigen Teichlern als Reste abkaufen konnte.
Ein Verkäufer musste das Teichprojekt abblasen wegen Rosenkrieg und Scheidung. Das tut mir noch Heute leid für den neten Kerl. Sowas wünscht man keinen.
Frau weg, Haus weg, Teich weg.........

Pflanzen von NG für den Filtergraben waren so ca. 600 Euro.
Ebenso die beiden USIII kamen von hier. Eins von Karlchen- Installationswelten . Dankeschön nochmal!!!!

Die Messner- Pumpen bekam ich ebenfalls etwas günstiger und neu aus dem Forum hier......

Man kann also grob 50€/m² Teichoberfläche kalkulieren.

Falls ich mal nen Lifra EBF nachrüste, bin ich dann bei 15k€.

Als Kosten sehe ich hier nur reine Materialkosten. Das dickere Ende war ja die Arbeit. Und die habe ich mit meiner Famile allein gemacht. Beim Folie- Einlegen kamen die Freunde dazu.

Teich ist gleich voll- Bilder kommen Morgen. Gute Nacht.
Irgendwo hatte ich schonmal über die Kosten geplaudert- vielleicht im parallel-Bauthread im NG-Forum.

Ich habe einfach in beiden Foren doppelt dokumentiert, weil ich ja auch aus beiden Foren Tips und Hilfe bekam.

Dankeschön
 
Vielen Dank ....

die 4 Rückläufe vom FT in den ST mit aufgesteckten KG.
Das kann ich noch anpassen, falls sich die Kreisströmung nicht wie gewünscht einstellt.

Danach könnte ich die KG mit Ufermatte verkleiden. :)
 

Anhänge

  • k-DSCF0338.JPG
    k-DSCF0338.JPG
    25,6 KB · Aufrufe: 251
  • k-DSCF0337.JPG
    k-DSCF0337.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 251
  • k-DSCF0335.JPG
    k-DSCF0335.JPG
    24,2 KB · Aufrufe: 251
  • k-DSCF0336.JPG
    k-DSCF0336.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 251
Teich ist jetzt randvoll und für Eis und Schnee bereit.
Heute Morgen war Eis auf den Ufergräben.
Erstmal nur 0,5cm......

Es ist ja noch nicht ganz vorbei:

-Ich muss noch für einen Teichüberlauf/110KG ein Loch in den Filterkeller bohren
-wegschiebbare Abdeckung für den Filterkeller
-Elektrik für Pumpensteuerung fehlt ja auch noch (wird nur Zeitschaltuhrsteuerung für Intervallbetrieb)

-der Teichrand bekommt ja noch logsleeper obendrauf
-die Pflanzzonen im ST sind ja noch "fast" leer
-die Ufergräben bekommen ein paar Pflanzen-Lieferungen im Frühjahr
-Teichumfeld- Sichtschutz ringsherum :shock:
 

Anhänge

  • k-DSCF0359.JPG
    k-DSCF0359.JPG
    27,3 KB · Aufrufe: 249
  • k-DSCF0358.JPG
    k-DSCF0358.JPG
    25,6 KB · Aufrufe: 249
  • k-DSCF0354.JPG
    k-DSCF0354.JPG
    33,7 KB · Aufrufe: 249
  • k-DSCF0355.JPG
    k-DSCF0355.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 249
ThorstenC schrieb:
Wasser Marsch!!!

Ca. 40m³ sind bei dem Bild jetzt im Teich drin!!!

An den Dammdurchbrüchen zum FT sieht man die jeweils 2 Rückläufe vom FT in den ST.
(Vorsicht- nicht NG- Filterabfolge!!)

Dort habe ich KG- Knie und Rohre so aufgesteckt, dass hoffentlich eine "Kreisströmung" im Uhrzeigersinn erziehlt wird.

Hilft ungemein bei der Schmutzkonzentration in der Mitte des Teiches an den offenen BA und der Dreck treibt immer an einem Skimmer vorbei.

Die Ufergräben sind mit Humuserde gefüllt und haben ca. 5cm Wasser oben drauf vom Regen.
Pflanzen von NG kommen erst im Frühjahr.
Von den Ufergräben kann kein nährstoffeiches Wasser in den ST üebrlaufen, weil der Rand zum Garten 3cm tiefer ist...

Freue mich schon auf das WE:
Inbetriebnahme der Filteranlage und dem

ANBADEN!!! ;) :wink: :D :D :D :D :D :D


ÄH.... seit Tagen warte ich auf das ANBADEN!!!!
Watt is nu?
Aber nuuur in Badehose...
 
sarre schrieb:
ThorstenC schrieb:
Wasser Marsch!!!

Ca. 40m³ sind bei dem Bild jetzt im Teich drin!!!

An den Dammdurchbrüchen zum FT sieht man die jeweils 2 Rückläufe vom FT in den ST.
(Vorsicht- nicht NG- Filterabfolge!!)

Dort habe ich KG- Knie und Rohre so aufgesteckt, dass hoffentlich eine "Kreisströmung" im Uhrzeigersinn erziehlt wird.

Hilft ungemein bei der Schmutzkonzentration in der Mitte des Teiches an den offenen BA und der Dreck treibt immer an einem Skimmer vorbei.

Die Ufergräben sind mit Humuserde gefüllt und haben ca. 5cm Wasser oben drauf vom Regen.
Pflanzen von NG kommen erst im Frühjahr.
Von den Ufergräben kann kein nährstoffeiches Wasser in den ST üebrlaufen, weil der Rand zum Garten 3cm tiefer ist...

Freue mich schon auf das WE:
Inbetriebnahme der Filteranlage und dem

ANBADEN!!! ;) :wink: :D :D :D :D :D :D


ÄH.... seit Tagen warte ich auf das ANBADEN!!!!
Watt is nu?
Aber nuuur in Badehose...
Moin
Und die darf aus Neopren sein :mrgreen:
 
Das hatte ich schon befürchtet. Bin aber gerade erkältet. Hust.....
Und von Neopren- oder Trockenanzugverbot hatte ich ja nichts gesagt.... :lol:

Aber mal zum wesentlichen:

An den Zuläufen zu den USIII und senkrechten Reinigungsabläufen kam oben noch ein Abzweig ran.

Überläufe kann man nur im Zulauf zur Filteranlage einbauen, weil hinter den Pumpen im Betrieb sich ja der Wasserspiegel leicht erhöhen muss.
Im Zulauf sinkt der Wasserspiegel etwas- Schwerkraftprinzip.

Als Überlauf auf OK original USIII.
Somit wird der Wasserspiegel auf max. Arbeitshöhe des USIII begrenzt.
Nat. mit einem Schieber.
Notwendig dafür war eine kleine Kernbohrung frei Hand.
Das überlaufende Wasser führe ich in einen Sickerschacht und Drainage.
So kostbares Wasser gehört einfach nicht in die Kanalisation!! Ist ja auch nicht zulässig.
 

Anhänge

  • k-DSCF0392.JPG
    k-DSCF0392.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 166
  • k-DSCF0396.JPG
    k-DSCF0396.JPG
    25,8 KB · Aufrufe: 166
Es läuft!!!!

Heute konnte ich die Pumpen in Betrieb nehmen und überhaupt mal sehen, ob meine Anlage überhaupt funktioniert.
Alles Tip Top!!!

Ich kann ja mit den drei Pumpen mein Fördervolumen einstellen. 15 + 18+ 3,5m³ sind rechnerisch 36,5m³/h.

Real gehe ich mal von 30m³/h maximal aus.

Ansaugpunkte kann ich auch zwischen 2 BA und 1 Skimmer an beiden Teichseiten auswählen. Also 4 BA und 2 Skimmer.
Dabei kann ich schön experimentieren, bei welcher Pumpleistung BA und/ oder Skimmer plus USIII noch arbeiten.

Ergebnis:
Alle BA zu, 1 Skimmer arbeitet noch bei 3m³/h
2 Skimmer und 1 BA arbeiten noch bei 15m³/h.
2 Skimmer arbeiten bei 15m³/h besser.
Bei allen Pumpen= ca. 30m³/h gehen 2 BA und 2 Skimmer.

Bei 4 BA offen arbeiten die Skimmer nicht mehr sinnvoll.

Einfach lecker ,wie Laub und Dreck von allen Punkten zentral zu den beiden Spaltsiebfiltern im Schrittempo durchgesaugt wird und dort liegenbleibt!

NAch den USIII kommen die drei Pumpen und drücken das Wasser in ein waagerechtes "Sammelrohr".
Durch die Schieber links und rechts kann ich einstellen, wieviel Wasser in die Mitte des Filterteiches oder in den "Bachlauf" mit Pflanzen im ST direkt geleitet wird.

Durch die schrägen Rückläufe vom FT in den ST und den direkten Einlauf in den ST/"Bachlauf" ergibt sich wie geplant eine Kreisströmung in Uhrzeigersinn im ganzen Teich!!
 

Anhänge

  • k-DSCF0397.JPG
    k-DSCF0397.JPG
    29,7 KB · Aufrufe: 163
  • k-DSCF0398.JPG
    k-DSCF0398.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 163
  • k-DSCF0399.JPG
    k-DSCF0399.JPG
    29,3 KB · Aufrufe: 163
Das allerwichtigste vergaß ich fast-

Der Schwimm- TEICH ist wirklich DICHT!!!!!

Nicht auszudenken, wenn irgendwo unter dem Beton ein Loch oder Riss wäre..... :evil: :evil: :lol: :D

Ich habe da ganz schön gepokert und mich auf meine pingelige Arbeit verlassen.....
Kann der GFK- Topf also zu bleiben.
 
War auch ganz schön mit Bauchgrummeln wegen der langen Rohre und damit verbundenen Verluste.

Aber ich könnte fast die volle Pumpleistung von ca. 30m³/h durch ein 110KG Skimmerrohr (nach 6m 110KG geht es in ein 8m 125 KG über) jagen, wenn der Schieber vom USIII noch ein bisschen tiefer gehen würde.......

Muss mal Morgen testen, ob die 30m³/h auch durch nur eine Seite also 3x 6m lang x 110KG plus 1x 8m lang x 125KG durchpassen.

Letztendlich werde ich 2 BA und 1 oder zwei Skimmer bei voller Pumpleistung sinnvoll betreiben können.
Die BA wechsel ich dann mal.
Reinigungsabzweige zum Spülen oder Spiralen :o hab ich ja an allen Rohren angebracht.

Letztendlich hat das bei mir nur so gut geklappt, weil hier und in anderen Foren nette Leute ihre Tips und Tricks preisgaben und sich auch nicht zu fein waren ihre Fehlschläge zu benennen!!

Vielen Dank

Video kommt Morgen. Laden dauert sooooo lange.
Gute Nacht! :lol:
 
Oben