Seerose baut keinen Druck auf

Zwieballo

Mitglied
Hallo,

habe mir einen SIFI selbst gebaut, schließe ich einen normalen Gartenschlauch aus der Wasserleitung an, läuft der SIFI. Sobald ich meine Seerose UP50 anschließe pissen nur ein paar Löcher - läßt das auf eine defekte Pumpe schließen ? Ist nagelneu.
Danke Jörg
 
Du weißt schon das deine Wasserleitung viel mehr Druck hat als die Up50.
Die UP50 hat ne Förderhöhe von 3,2m und dementsprechend 0,32bar.
Ich glaube nicht das deine Pumpe defekt ist... liegt eher an deinem Eigenbaurotor -> Innendurchmesser im Gleitlager zu klein?
Gruß Chris
 
Hi,

ja - ich glaube auch, daß mein Eigenbau Schuld ist - Rotor von Gardena, Sprühlöcher habe ich mit nem 1mm Bohrer gebohrt - alle im Abstand von gut 1cm - so ca. 7 Stück pro Arm bei 3 Armen.

Was mich halt wundert ist die Tatsache, daß - wenn ich die Rotoreinheit aus dem Wasser komplett rausnehme, das Wasser aus den Bohrlöchern auch nur gerade so rauspinkelt, obwohl kein Widerstand da ist. Es müssten doch zumindest - auch wenn der Rotor sich nicht dreht - eingermaßen passable Wasserstrahlen rauskommen.

Angeschlossen hab´ ich die Pumpe übrigens momentan über einen 1/2 " Zoll Schlauch von gut einem Meter Länge.

Danke und Gruß Jörg
 
Hallo

Ohne Deine Pumpe schon mal im Eigentest gehabt zu haben, denke ich mir das die Pumpleistung nicht reicht. Den Vergleich mit Deiner Wasserleitung ist nicht zulaessig, da hier wesentlich mehr Druck aufgebaut wird, als bei Deiner Pumpe.

Nur mal so als Gedankenanstoss:
Wenn Du Deine Pumpe mal mit dem 1/2" Anschluss am Ausgang und der bei Deiner Anlage zu erbringendem Hoehenunterschied als Versuchsaufbau nachstellst, dann siehst Du schon mal was da noch an Druck ankommt. Auch wenn die Pumpe in Ordnung ist, ist das nicht mehr sehr viel. Wenn Du nun noch Deine gebohrten Loecher mal unter die Lupe nimmst, dann kann da mit Deiner Pumpe auch nicht wirklich Druck aufgebaut werden. Denn wenn Du mal den Gesamtquerschnitt Deiner Loecher nimmst, dann entspricht das schon ca. 10-15% Deines freien Querschnitts von 1/2". Daraus erkennst Du, dass der noch zur Verfuegung stehende Druck zur Spuelung nicht mehr viel ist.
 
Leistung UP

Hallo Jörg,
1/2" als Zuleitung ist zu klein und die Löcher sollten schon 2 mm haben. Du brauchst mindestens 32 mm als Zuleitung. Liter die Pumpe mal aus, ob überhaubt die Menge an Wasser kommt die angegeben ist.
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Frank

Ich hoffte das ich das noch richtig in Erinnerung hatte. :wink:
Ist zwar schon viele Jahre her, aber mein alter Physik-Prof hatte mir mal gesagt das Druck = Kraft je Flaecheneinheit ist. Somit wird der Druck des austretenden Wasserstrahls geringer, je groesser der Durchmesser des Austrittsloch ist. Wenn der Druck des austretenden Wassers geringer wird, wird auch der Reinigungseffekt geringer.

Mal sehen was die Praxis zeigt.
 
Hallo,
das mag ja richtig sein. In meinen Sprüharmen sind größere Löcher und selbst die sitzen oft mit kleinen Tierchen zu, was meint Ihr wie oft 1mm Löcher zu sitzen. Da hilft auch der Druck der UP nicht mehr um die frei zu halten, aber man ja erst 1mm testen und dann langsam auf etwas größeres gehen.
Oder man legt sich einfach mehrere Varianten hin und testet alles durch, die kleinen PVC Rohre kosten nicht die Welt.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe mal eine größere Verbindung von der Seerose zur SIFI gebaut und die Löcher nochmal ein bischen nachgearbeitet (jetzt 1,5 mm und etwas schräg gesetzt) - was soll ich sagen, der Durchlauf durch den Filter stimmt ! Ich dachte schon ich bin ganz blöde - wie gesagt, danke nochmals für die guten Tipps, wollte schon ne komplett neue Sifi kaufen.
Danke Jörg
 
Oben