genau das ist das problem. die pflanze soll ja die närstoffe aus dem wasser ziehen und nicht aus der erde.Kann es sein das die Erde mir zu viele Nährstoffe ins Wasser bringt?
funktioniert. aber ich würde es nicht im teich anwenden. man weiß nicht, was da noch so drin ist. außerdem brauchst du keinen wasserspeicherndes substrat. kies reicht also vollkommen aus.Ich habe über Tante Google gelesen das einige Leute die Seerosen in Bentolith Katzenstreu
gepflanzt haben und Dünger dazu gegeben haben. Geht das wirklich mit dem Katzenstreu???
walter27 schrieb:Hallo!
Kies ist nicht die beste Lösung in großen Töpfen wird das ganz schlimm sein, unten wird der Kies bald schwarz und stinkend sein.
Zur Pflanzungen in "Pflanzgefässen" erzielt man das besten Pflanzenwachstum mit Lehmerde aus ca. 60-70% Tonanteile und 30-40% Sand.
Seerosen benötigen rein mineralisches Substrat ohne organische Bestandteile!
Grüße Walter
walter27 schrieb:Hallo Mirko!
Kies 3cm? Das ist kein Kies das sind schon Steine...
Damit bin ich einverstanden, das kann klappen.
Warum ist Lehmgemisch schlecht deiner Meinung nach?
Grüße Walter