Seerosen aus Teich geholt...überleben die?

Chihiro

Mitglied
Hallo!

Habe heute mit meiner SchwieMu die kompletten Seerosen aus dem Teich geholt...leider waren sie zu einer ca 60-70cm dicken Matte verfilzt :roll: ...mir wurde gesagt, da sich die dicken Wurzeln ruhig kürzen kann hauptsache es wären Triebe dran..nu packt mich aber doch die Angst, ob die das überleben werden...wäre echt schade...Wurzelwerk haben wir ca 100-150kg rausgeholt... :shock: Ich hab alles Seerosen immo in Eimern uns Kisten...habe noch schnell im Gartencenter neue große Teichkörbe geholt, die will ich mit Steinendie dafür gedacht sind füllen udn wieder absenken...vorher hatten die jaa uch keine Erde oä...

Klappt das??

gruss
antje
 
ich hab gerade 5 minuten überlegt was Schwiemu heißt :lol: ... bin aber noch drauf gekommen..

sollte kein Problem sein nach meiner Erfahrungen treiben die aus dem Wurzelstrang ganz problemlos wieder aus und sind nächstes Jahr wieder so groß.. :)

gruß andi
 
Na Gottseidank, ihr macht mir Mut :D ..war gestern Abend schon kurz vorm heulen :oops:
Ich dachte immer die seien total empfindlich..die sind aber schon viele Jahre alt...der Vorbesitzer hat den Teich komplett zuschlingen lassen..wenn ich das richtig gesehn habe ist der Teich aus 2-3 Pflanzen komplett zugeschlungen worden :shock:

seerosen.jpg



An Ostern hatte ich schon mal rund um diese Insel gearbeitet...seht ihr was ich meine...? Der komplette Teich war damit zugewuchert, das war eine Matte aus 50-70cm dicke an manchen Stellen noch dicker. Ich mach später mal nen Foto von dem was wir rausgeholt haben...


Nun bin ich am überlegen, ob ich das restliche Wasser auch noch raushole, die Fisch ein ein Übergangsquartier packe und den Modder unten raushole..wobei ein bissle Modder ja auch gut sein soll..aber da ist ohne Ende drin...und Steine, die müßte ich auch entfernen...mein Rücken bringt mich fast um :P

Einen großen Teil des Wassers hab ich übrigens in unsrem Erdtank aufgefangen, den ich schon leergespielt hatte mit Blumen gießen :oops: ..den Teil würde ich wieder in den Teich lassen und den Rest mit Frischwasser aus der Leitung auffüllen..wär das ok?


Edit:

SchwieMu - Schwiegermutter :D


gruss
antje
 
Hol alles raus, in dem Schlamm können sich Faulgase bilden. Die Wurzeln kannst du richtig kurz machen. Haben wir letztes Jahr auch gemacht, alles ab und den Hauptstrang auch klein gemacht. Der war über 2,5 m lang, hab davon jetzt nur noch 2 x 0,5 m im Teich und den Rest auf den Kompost. Würde die aber nur in einer Ecke vom Teich versenken, damit die Fische etwas Freiraum haben.
 
hallo,


ich habe auch mal eine seerose aus dem teich geholt und ute 5 tage draußen in der prallen sonne stehen gelassen die wurzeln der seerose spreichert soviel wasser die geht nicht kaputt !!! nach einigen tagen waren zwar die blätter vertrocknet aber die wurzel nicht ich habe selber noch ein teil der wurzel aufgehoben und in ein behälter getan mit wasser und siehe da die seerose hat wieder ausgetrieben.....

Schön anzusehen im wasser aber möchte sie niee wieder im teich haben.....


gruß
 
So, ich hab jetzt auch in Körbe gepflanzt und um die Körbe rums o Kunsstoffsäcke in der passenden Größe, da wächst nüscht mehr raus :D

Das alles haben wir aus dem Teich geholt:

seerosen4.jpg


Das sieht soooo wen ig aus...sind aber Massen...


Ein kleiner Teil der geretteten Rosen
seerosen1.jpg



So schauts jetzt aus...
seerosen3.jpg



Und so möchte ichs gern wieder haben :oops:
seerose3-1.jpg



gruss
antje
 
WhiteHead schrieb:
Hallo,

wieso ist das wasser so trüb :shock:

gruss


Ääähm ja..wenn du weiter oben gelesen hättest, dann wüßtest du, das ich am WE die ganzen Seerosenwucherungen rausgeholt habe..erfahrungsgemäß wirbelt man dabei Schmodder auf..und das ist das was du siehst :wink:

gruss
antje
 
Chihiro schrieb:
So, ich hab jetzt auch in Körbe gepflanzt und um die Körbe rums o Kunsstoffsäcke in der passenden Größe, da wächst nüscht mehr raus :D
gruss
antje
Die wachsen da auch wieder raus,die müßen regelmäßig zurück geschnitten werden.
 
Huhu!

Wollte nur mitteilen, das die ersten Blätter der frisch umgepfalnzten Seerose wieder an der Wasseroberfläche sind und die andren auf dem besten Weg dorthin..war gestern so frei und hab mir noch eine rotblühende dazugekauft :oops:

gruss
antje
 
Oben