So. Guten Abend !
Nu muß ich auch mal was beitragen.
Wolfi, erst mal großes Lob. Du hast nen tollen Koiteich ! :thumright:
Bine: Das mit dem Unterschlupfkübel geht wunderbar. Mache ich auch seit Jahren so. Nur die seitlichen " Türlöcher " schön groß machen.
Ja mit dem Fangen im Notfall ist das sone Sache.
Ich mache es mit Hilfe eines Zugnetzes. Nur zum Abteilen des Teiches.
Und dann mit Kescher bzw. besser noch mit ner Wanne, damit kein Netz an die haut meiner paddler kommt.
Was sich auch sehr gut bewärt hat , statt nen Kescher einen Umsetzschlauch der Neuen Generation zu nehmen. Natürlich in der richtigen Größe. Ich habe den schon letztes Jahr getestet, und war super zufrieden. Den geb ich nich mehr her. :lol:
Zum Thema Vernaschen von Planzen: Meine rühren kein Blatt an. Und ich habe viele Sorten bei mir im Wasser.
Ich muß aber sagen, vielleicht liegt es auch am hohen Spirolina-anteil im Futter. Ich mische nur 10%-iges Spirolina unter. Salat und so gibts natürlich auch.
Es kann aber auch sein, daß die Kois in naturnahen Teichen mehr ich sage mal so , zu entdecken haben als in den Reinen Wasserbecken.
Vielleicht lassen die dadurch unsere Pflanzen in Ruhe. Denn meine Paddler benehmen sich auch wie Wolfi seine.
Mit steinem hatte ich noch nie Probleme. Aber ich habe darauf geachtet, daß im Wasser nur sehr abgerundete sind. Also, nix Kanten.
Und beim Laichen gehts bei meinen auch hoch her. Nie was passiert.
Aber sie müssen natürlich auch genügend Wasser unterm Bauch haben.
Meine Stufen haben immer mindestens 70cm Höhenunterschied. Also immer genügend Wasser für die Paddler , wenn sie mal über son stufenfeld dallern.
Wie gesagt, sind nur meine Erfahrungen. Es gibt bestimmt noch viele andere Möglichkeiten.
Viele Grüße Karlchen
