Seerosen im Koiteich????

A

Anonymous

Guest
Hallo,

>Da wir gerade am Teichneubau sind und unseren Gartenteich in einen Koiteich umbauen der eine Tiefe von 2m hat, ist meine Frage:
Kann ich da meine Seerosen wieder reinsetzen oder ist das zu Tief????
Und wie kann man eine Pflanzzone in den Koiteich integrieren so das Die Koi micht an die Pflanzen kommen??

Hat vielleicht jemand Bilder davon?????????

Gruß
Chris
 
Hallo ( fast ) Nachbar,

ich hatte das mit meinen Seerosen auch vor 8) aber nach einigen Fehlversuchen habe ich diese Varianten gewählt :wink:
 

Anhänge

  • 100_2498.JPG
    100_2498.JPG
    212,5 KB · Aufrufe: 172
  • 100_1514.JPG
    100_1514.JPG
    142,8 KB · Aufrufe: 671
Wir ham unsere Seerosen auch an einen tieferen Standpunkt "gewöhnt".
Nur bei uns im Teich ist es so dass es eine Art "gefälle" im Grund gibt, sodass die 1m Zone und die 1,60 Zone keine Stufen sind sondern leicht ineinander verlaufen.
Die Seerosen die es mal im Lidl gab haben sie garnicht angefressen. Ham sich nur drunter gegammelt.
Die eine Mini Seerose ausm Dehner ham se aber gefleddert. Scheint wohl besser zu schmecken^^

In nem Koi Buch von mir ist ne Abbildung da hat der Teich eine Pflanzenstufe, die dann mit großen Kieseln "abgetrennt" ist und so kamen die Koi da nicht ran.

Oder eben wie bei meinem Vortipper ;)
 
Meff schrieb:
Kin-gin-rin schrieb:
ohiki schrieb:
Hallo ( fast ) Nachbar,

ich hatte das mit meinen Seerosen auch vor 8) aber nach einigen Fehlversuchen habe ich diese Varianten gewählt :wink:



wie heist die?

______________

Gruß Andreas

Ich denke die Lösung war das Bild :lol: das er einen reinen mini "seerosenteich" gemacht hat!

Grüße aus Franken


Genau :!: :!: alle anderen Versuche Seerosen im Koiteich zu pflanzen haben meine großen Koi zunichte gemacht.
Einziger Ausweg meinen Frauen zu liebe - sep. Pflanzzone u. sep. Seerosenteich :wink:
 
Meine Koi gehen an keiner Pfanze.
Die Seerosen sind in1,7m Tiefe im Sommer suchen sie Schatten unter den
Blättern die Randzonen sind 40cm tief für andere Pflanzen.
Meistens sind die Koi im Flachbereich oder zwischen den Pflanzen.
Das Foto ist etwas älter die Pflanzen sind heute größer u. vermehrt.
 

Anhänge

  • koi 034.JPG
    koi 034.JPG
    148,2 KB · Aufrufe: 563
Hallo Chris

ich hätte eventuell eine Idee für dich wie du trotz Tiefzone deine Seerosen in den Teich bringen kannst .

Einen alten Speißkübel nehmen
Löcher in den Boden bohren wo du den Pflanzkorb befestigen kannst und die Luft aus dem Kübel beim Ablassen in den Teich entweichen kann

dann könntest du in den Seiten vom Kübel kleine Türen reinsägen , somit könnten deine Fische den Kübel noch als Unterschlupf nutzen :roll:
 

Anhänge

  • Pflanzhilfe.JPG
    Pflanzhilfe.JPG
    14,9 KB · Aufrufe: 540
Das mit dem Unterschlupf ist ja nicht schlecht....

aber wenn man einen Koi mal rausfangen möchte ist nicht ran zukommen!

Hatte ich in meinen ersten Teich auch da hab ich den Fischen eine klein Höhle gebaut und dachte das ist ja super für den Winter. Aber beim rausfangen hatte ich echt Probleme!
 
Wir hatten den auch bei uns im Teich . Beim Rausfischen haben wir zuerst den Unterschlupf entfernt .
Muss ja nicht mit Unterschlupf sein , sondern nur als Pflanzerhöhung ohne Türen . :wink:
 
wolfi schrieb:
Meine Koi gehen an keiner Pfanze.
Die Seerosen sind in1,7m Tiefe im Sommer suchen sie Schatten unter den
Blättern die Randzonen sind 40cm tief für andere Pflanzen.
Meistens sind die Koi im Flachbereich oder zwischen den Pflanzen.
Das Foto ist etwas älter die Pflanzen sind heute größer u. vermehrt.

Hallo wolfi,
erstmal- schöner Teich :thumright:

ich habe mit Absicht Teich geschrieben denn ein Koiteich sieht für mich etwas anderst aus.
Wenn ich diese vielen Steine im Wasser sehe hätte ich jedes Frühjahr Angst
um meine Koi :wink:
aber zurück zu den Seerosen
ich füttere Salatköpfe vieleicht ist das ein Grund :?: denn meine 70++ Mädels lassen keinem Planzenspross ein Chance

noch was - sind zwar schön - aber für mein Geschmack zu viele Katzen am Teich :lol:
 
Moin Moin.

Also ich würde sagen auf dem Bild ist nur eine Katze zu sehen, die aber farblich gut mit den "Hunden" harmoniert :wink:

@ Wolfi: Schöne Anlage hast du da, aber hast du im Sommer keine Probleme mit Wasserverdunstung bei der großen Oberfläche?? :?:

Back to topic:
Bei mir haben keine Seerosen überlebt (Teichtiefe 1,80-2m), werde beim diesjährigen Umbau deshalb auch extra etwas für die Seerosen vorsehen.
Habe vor die Seerosen seitlich in mittlerer Tiefe zu platzieren.

Gruß

Gebuesch
 
So. Guten Abend !

Nu muß ich auch mal was beitragen.
Wolfi, erst mal großes Lob. Du hast nen tollen Koiteich ! :thumright:

Bine: Das mit dem Unterschlupfkübel geht wunderbar. Mache ich auch seit Jahren so. Nur die seitlichen " Türlöcher " schön groß machen.

Ja mit dem Fangen im Notfall ist das sone Sache.
Ich mache es mit Hilfe eines Zugnetzes. Nur zum Abteilen des Teiches.
Und dann mit Kescher bzw. besser noch mit ner Wanne, damit kein Netz an die haut meiner paddler kommt.
Was sich auch sehr gut bewärt hat , statt nen Kescher einen Umsetzschlauch der Neuen Generation zu nehmen. Natürlich in der richtigen Größe. Ich habe den schon letztes Jahr getestet, und war super zufrieden. Den geb ich nich mehr her. :lol:

Zum Thema Vernaschen von Planzen: Meine rühren kein Blatt an. Und ich habe viele Sorten bei mir im Wasser.
Ich muß aber sagen, vielleicht liegt es auch am hohen Spirolina-anteil im Futter. Ich mische nur 10%-iges Spirolina unter. Salat und so gibts natürlich auch.

Es kann aber auch sein, daß die Kois in naturnahen Teichen mehr ich sage mal so , zu entdecken haben als in den Reinen Wasserbecken.
Vielleicht lassen die dadurch unsere Pflanzen in Ruhe. Denn meine Paddler benehmen sich auch wie Wolfi seine.
Mit steinem hatte ich noch nie Probleme. Aber ich habe darauf geachtet, daß im Wasser nur sehr abgerundete sind. Also, nix Kanten.
Und beim Laichen gehts bei meinen auch hoch her. Nie was passiert.
Aber sie müssen natürlich auch genügend Wasser unterm Bauch haben.
Meine Stufen haben immer mindestens 70cm Höhenunterschied. Also immer genügend Wasser für die Paddler , wenn sie mal über son stufenfeld dallern.

Wie gesagt, sind nur meine Erfahrungen. Es gibt bestimmt noch viele andere Möglichkeiten.

Viele Grüße Karlchen :P
 
Oben