Seerosen im Koiteich????

Hi
ich kann Karlchen nur zustimmen . Unsere Teiche hatten bislang immer Pflanzzonen wo auch die Koi drin rumpaddeln konnten . Unsere Koi haben auch nie die Pflanzen zerrupft oder gefressen .
Gehe auch von der Theorie aus das Koi die in Wasserbecken gehalten werden aus purer Langeweile überall rum lutschen , und wenn dann eine einsame Seerose dort steht muss sie halt daran glauben :wink:

Mit den Türöffnungen hat Karl recht , schön groß machen sodas kein Fisch drin stecken bleibt :lol:

Zum Thema Vernaschen von Planzen: Meine rühren kein Blatt an. Und ich habe viele Sorten bei mir im Wasser.
Ich muß aber sagen, vielleicht liegt es auch am hohen Spirolina-anteil im Futter. Ich mische nur 10%-iges Spirolina unter. Salat und so gibts natürlich auch.

Glaube ich weniger , ich habe da bislang nicht drauf geachtet und meine fressen auch keine Pflanzen
 
Hallo Binchen !

Wenn unsere Paddler was zum entdecken haben, und keine lange Weile bekommen, können wir uns auch an den schönen Seerosen erfreuen. :dance:


Wir haben halt wohl erzogene Paddler. :lol: :lol: :mrgreen:


Liebe Grüße Karlchen :P
 
Genau so sehe ich es auch Karl :lol:
Wenn man jahrelang in einem kahlen Raum gesperrt wird , fangen wir bestimmt auch an die Tapete und den Putz von den Wänden zu knibbeln :wink:

Natürlich sind unsere Paddler Wohlerzogen Karlchen 8) :P
 
Um noch mal auf die Planztiefe zu sprechen zu kommen. Unsere einheimische Seerose (Nymphaea alba) kommt bis in 2m tiefem Wasser vor. Ebenfalls für diese Tiefe geeignet wären auch Nymphaea Gldstoniana und Nymphaea odorata var. gigantea. sie müssen aber vorgezogen sein, bevor man sie in zwei Meter Tiefe setzen, damit die Blätter genügend Kraft haben, um an die Oberfläche zu kommen.
 
Hallo Chris,
da mein neuer Teich 2,30 m tief wurde, habe ich mir überlegt, wie ich trotzdem meine Seerosen unterbringen konnte. Aus Va-Quadratrohr habe ich mir ein Gestell gebaut, das in den Teich gehängt wurde. Darauf kam eine 10 mm dicke Pe- Platte 2 m x 0,7 m mit einem 10 cm hohen Rand. Darauf stehen die Seerosen in Pflanzkörben
pa090039.jpg
[/URL]

Das Gestell ist rechts und links am Rand eingehangen(unter der Verbretterung)
 
Hallo Chris,

ich habe auch einen Teich mit der Tiefe von 2 Meter. Zwar mit 3 unterschiedlichen Ebenen. Da eine Seerose gerade dort hin sollte wo wir besonders tief waren habe ich einfach ein Betonrohr (Schaft für Hauskanalisation) in die Tiefe gestellt. Dadurch kam ich mit dem Einsatz der in das Betonrohr kam wesentlich höhre, sodaß die Seerose nicht in 2 Meter Tiefe steht.

Wegen des schöneren Aussehens habe ich dann das Betonrohr noch mit Teichfolie verkleidet. Meine Seerose wuchs gerade im ersten Jahr prächtig und ich bin gespannt auf dieses Jahr. Das gleiche habe ich mit einer zweiten Seerose mit einem Betonrohr von nur 30 cm Höhe gemacht, da sie auf einer anderen Tiefe seht.

Bisher haben meine Koi´s die Seerose in Ruhe gelassen. Füttere aber auch ausreichend. :wink: :wink: :wink: :wink:

Mit dem Betonrohr hast Du auch etwas im Teich, was nicht so leicht umfällt durch sein Eigengewicht. Wenn ich die Seerose mal umpflanzen muß nehme ich den Topfeinsatz einfach aus dem Betonrohr.

Vielleicht ist dies ja eine Idee für Dich. Wünsche Dir viel Erfolg.
 
Oben