Seerosen im Winter

Koifan Georg

Mitglied
Hallo,
bin gerade dabei meinen Teich für den Winter vorzubereiten.Habe meine
Wasserpflanzen alle zurückgeschnitten,bis auf meine Seerosen.
Meine Frage,schneidet ihr diese auch zurück oder laßt ihr sie so? :?:
Gruss Georg
 
Hallo Manuel

Ich habe bisher immer sehr nah an der Wurzel abgeschnitten

Jepp,so sieht es aus! :lol:

Alles was im Winter unter Wasser verfaulen könnte wird im Herbst abgeschnitten.
Lediglich Gräser, Schilf usw. welches über die Wasseroberfläche wächst beleibt bis zum Frühjahr stehen.
Ist eine prima Hilfe für den Gasaustausch und sieht zudem im Winter optisch gut aus.

Grüße
Reinhard
 
Seerosen

Hallo Reinhard..,


soweit hab ich das verstanden.., was ist denn mit Seekanne.. :?: :?: :?:

Hab ich auch im Teich..... sollen die genauso wie die Seerosen behandelt werden... :?: :?: :roll:

Vielen Dank schon mal für die Antwort.

In diesem Sinne

Mike
 
Hi Mike

Alles was sich unter Wasser befindet und verfaulen könnte abschneiden.
Gräser und der gleichen welches aus dem Wasser rauswächst stehen lassen oder hoch genug über der Wasseroberfläche zurückschneiden.
Ebenso stehen lassen kann man reine Unterwasserpflanzen wie Hornkraut usw.
Ist man sich nicht sicher ob Pflanzen im Winter vergammeln würde ich im Zweifelsfall zum Abschneiden raten.

Grüße
Reinhard
 
Wasserpflanzen und Seerosen im Teich

Alle Sumpf-, Flach- und Tiefwasserpflanzen sollten um einen Nährstoffeintrag über den Winter zu verhindern 10 cm über Wasseroberfläche gekürzt werde. Vorteil Verringerung Nährstoffeintrag und natürliche Zirkulation durch die Halme der Pflanzen.

Bei den Seerosen sollte der "alt" Rizom entfernt werden. Die Blüten und üppigsten Blätter wachsen am stärksten an der Spitze. Die Gefahr besteht, dass der "alt" Rizom verpfauelt und somit die ganze Seerose eingeht.

Grüße Kai
 
Hallo Kai ,

wie groß sind denn die Pflanzen durchschnittlich im Juni ?

Wieviele braucht man durchschnittlich je m² ?

Werden sie im Topf oder in Körben verschickt und wenn, wie groß sind die Töpfe/Körbe für die 2,90 Ware ?

Gruß Stephan
 
moin kai,
also, ich hab meine seerose nicht zurück geschnitten, da ich dachte/hoffte, dass sie, aufgrund der das erste jahr vorhandenen abdeckung, keinen schaden nehmen würde. hatse aber! sie begann zu schimmeln und die verbliebenen blätter sehen jetzt dem entsprechend aus.
also meinst du, die ist hinüber???? :cry:

beim kumpel, der seinen teich auf ca 15-16° beheizt hat, sieht die seerose aus, als wäre der winter an ihr vorbei gegangen. klar bei der temp., aber sie stand im stockdunkel...dswegen dachten wir, dass sie´s wohl schwer haben wird...
 
Oben