seidenraupen??

randy

Mitglied
ich hab ma ne frage und zwar wie füttert ihr seidenraupen ??weicht ihr diese voher in wasser ein oder direkt in den teich???????
gruß randy :roll:
 
Hallo,

gute Frage. Früher hab ich eingeweicht.
Letztes Jahr trocken verfüttert und konnte beim Fressverhalten keinen Unterschied finden.
Persönlich denke ich mal ist es egal, weil die Futterpellets (6mm) auch trocken geschluckt werden . Die Koi haben ja Schlundzähne. Bei kleinen Koi würd ich sie aber einweichen.



__________________

Andreas
 
randy schrieb:
ich hab ma ne frage und zwar wie füttert ihr seidenraupen ??weicht ihr diese voher in wasser ein oder direkt in den teich???????
gruß randy :roll:
Hallo Randy,ich verfüttere Seidenraupen ohne sie vorher einzuweichen,aber sparsam,sie sind sehr fett und eiweissreich.
 
ich füttere die wen dan nur aus der hand und ab einer temperatur von etwa 20°Jeden bis jeden zweiten tag einweichen tu ich sie nicht kleiner tipp wen deine koi noch nicht handzahm sind werf 3-4 seidenraupen in den teich warte bis sie alle weg sind und dan halt deine hand mit einer seitenraupe rein bei mir hats geklappt :lol:

seidenraupenpuppen sind erst ab einer temperatur von 16-18° gut für die kois verdaulich
 
also ich weiche sie jetzt generell auf weil man siet ja wenn sie aufgeweicht sind was sie für ein volumen haben und all zu viel seidenraupen würde ich eh nicht füttern und erst recht nicht unter 25 grad celsius
 
Da ich auch noch sehr viele kleine Koi habe werde ich sie dieses Jahr einweichen . Denn uneingeweicht waren meine Koi wohl du dumm sie zu fressen . Immer beim Versuch sie zu fressen haben sie die Seidenraupen vor sich hergeschoben wie trockene Blätter aufm Wasser :lol:

Hallo Armino
Das würde mich jetzt mal brennend interessieren welche Nachteile Seidenraupen haben :roll:
 
Hy,

zuviel Fett (oft ranzig), zuviel Proteine , zu lange Transportwege (6-8 Wochen) bei fragwürdigen Temperaturen im Überseecontainer, Pestizidbelastung da aus Monokulturen stammend.
Ensprechen in keinster Weise der natürlichen Nahrung von Koi.
Gefahr der Kiemenverschleimung sowie schlechter Einfluss auf die Wasserwerte vor allem Ammonium. :cry:



Gruß Armin
 
Ich habe mir letztes Jahr auf der IK einen Beutel geholt und der ist immer noch halbvoll.
Meine mögen lieber frische Würmer,Maden, Bienenmaden als alte vertrocknete Seidenraupen.
 
Hallo,
meine Kois fressen die gar nicht, weder trocken noch eingeweicht.
Ich füttere meine Kois auch lieber mit Lebendfutter, da sind die ganz scharf drauf, natürlich auch nur als Leckerle.
Die Seidenraupen fressen jetzt meine Gartenvögel.
Gruß Titus
 
Jancheck schrieb:
also ich weiche sie jetzt generell auf weil man siet ja wenn sie aufgeweicht sind was sie für ein volumen haben und all zu viel seidenraupen würde ich eh nicht füttern und erst recht nicht unter 25 grad celsius

Hallo und bei einer Wassertemperatur von über 25 Grad, füttere ich nicht mehr.
 
HI

zuviel Fett (oft ranzig), zuviel Proteine , zu lange Transportwege (6-8 Wochen) bei fragwürdigen Temperaturen im Überseecontainer, Pestizidbelastung da aus Monokulturen stammend.
du heilige Sch...ße :shock:

Dabei wurde es als das Futter angepriesen . Wahnsinn wie schnell sich das ändert .
Meine fressen auch lieber die Würmer die ich beim Graben immer in den Teich werfe :P [/code]
 
Oben