Selbstbau Wärmetauscher

Masterdrive schrieb:
Onkel_Andi schrieb:
Hallo
Wie man als Fachmann solche Behauptungen in den Raum werfen kann,ist mir absolut unverständlich :roll: :roll:.
Gruß
Andi

Onkel Andi, da stimme ich 100% zu !!!!!!!



Fakt ist:
Meine Messpunkte: elektr. Leistung WP, Temp. Vorlauf und Temp. Rücklauf.
Ich geben z.Zt. 1,75 KW/h Leistung in die Anlage und bekomme 6,75 KW/h Wärmeleistung raus.





Wenn die Außentemperaturen höher sind als die Zimmertemperatur brauche ich auch keine Heizung. :wink:
 
Hallo Armin,

was ist mittlerweile aus Deiner Wärmepumpe geworden?
Gibt es noch andere User, die so eine Pumpe nutzen?
Ist es richtig, dass die Pumpen in der letzten Zeit sowohl deutlich günstiger als auch effektiver geworden sind?

Gruß
Gandi
 
Gandi schrieb:
Hallo Armin,

was ist mittlerweile aus Deiner Wärmepumpe geworden?
Gibt es noch andere User, die so eine Pumpe nutzen?
Ist es richtig, dass die Pumpen in der letzten Zeit sowohl deutlich günstiger als auch effektiver geworden sind?

Gruß
Gandi

Hi,

die WP habe ich nach nur 2 Monaten zurückgegeben. War für mich absolut nicht rechenbar.
Wenn man einen vernünftigen Copwert haben will und das auch bei Minusgraden, muss man sehr tief in die Tasche greifen.

Gruß Armin
 
Hallo Armin,

im Schwimmbadbereich nutzen sie diese Teile doch auch. Nicht für den Winter, aber um die Badesaison von Mai bis September zu schaffen, ohne der der kleine Mann abfriert.

Gruß
Gandi
 
Gandi schrieb:
Hallo Armin,

im Schwimmbadbereich nutzen sie diese Teile doch auch. Nicht für den Winter, aber um die Badesaison von Mai bis September zu schaffen, ohne der der kleine Mann abfriert.

Gruß
Gandi

Ja,

für den Sommer kann man die günstigen Geräte nehmen,die arbeiten aber nur bis max. -5° bei schlechterm Cop-Wert.

Gruß Armin
 
Oben