Selbstgebaute Pflanzeninsel

MARKUS40

Mitglied
Hi.
Da ich jetzt wegen meinem Arbeitsunfall nichts größeres zu tun habe,hab ich mir eine Pflanzeninsel gebastelt und bepflanzt.
Werde jetzt jede Woche Foto rein stellen wie sich die weiter entwickelt.
Lg Markus
 

Anhänge

  • PICT3692.JPG
    PICT3692.JPG
    119,9 KB · Aufrufe: 1.099
  • PICT3693.JPG
    PICT3693.JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 1.099
HI
Alles Baumarkt Ware :lol: :lol:

Material
Estrich Schaumstoff streifen- Bauabteilung
Heizungsrohre Isolierungen - Sanitärabteilung
Laubschutznetz - Gartenabteilung
Sichtschutzplane - Gartenabteilung

Hat 17 eur gekostet,reicht aber noch für zwei Pflanzeninsel.
Alles zusammen geschnitten und genäht und fertig.
 

Anhänge

  • PICT3696.JPG
    PICT3696.JPG
    81 KB · Aufrufe: 1.088
Hallo Markus,

habe vor zwei Wochen auch mal gebastelt.

Styrodur Platte, Brottransportkorb, Wurzelschutzmatte und ein paar Edelstahl Schrauben.
 

Anhänge

  • IMG_0363.JPG
    IMG_0363.JPG
    273,9 KB · Aufrufe: 397
  • IMG_0354.JPG
    IMG_0354.JPG
    173,7 KB · Aufrufe: 534
Hi
Habe auch eine aus styrodur gebastelt so ähnlich wie bei dir :thumleft:
Mit einfachen mittel zum Erfolg so lieb ich es :dance: .
LG Markus
 
Hallo Reinhard


ws soll da passieren? Die schwimmt doch schon im Wasser und der Korb der im Wasser ist ist doch durchlässig.

Was hast du da für bedenken?
 
Hi Klaus

Na, enn der Korb durchläsig genug ist, dann ist es ja gut, nur was da alles durchgelassen wird, ich würde das nicht in meinem Teich haben wollen.
Ich dentiere da mehr zu den Inseln wo die Pflanzen mit den nackten Wurzeln eingepflanzt werden, bzw. mit maximal sandigem Substrat.

Aber wahrscheinlich bin ich auch nur zu pingelig. :lol:

Grüße Reinhard
 
Hallo Reinhard,

was soll da in den Teichgelangen. Das Vlies hält alles Feststoffe zurück. Wenn Du Pflanzen in Gittertöpfen in den Teich einsetzt hast Du mehr Feststoffe Einbringung die in das Teichwasser.

Mein Wasser ist klar.
 
Oben