Selbstgebauter Selbstreinigenderfilterautomat

Wer sich den Filterautomaten nur mal kurtz ansehen will, kann dann auch bei mir übernachten (freies Appartment), wer auch gleich seinen Urlaub hier verbringen will den kann ich meinen Freund und Nachbarn empfehlen. (Dem habe ich diese Website gebastelt).

http://ladendorf.cwsurf.de/

Air Berlin z.B. fliegt billig Valencia an, von dort sind es noch 100 KM nach
Alcossebre.

Ich will niemandem die Katze im Sack verkaufen, und wenn es einem Spanisch vorkommt ist das schon richtig so.
 
Ich hoffe ich habe Euch nun keine Angst gemacht. Den nächsten Filter werde ich (obwohl der derzeitige technisch nicht überlaufen kann) wohl noch mal 20 cm. höher bauen (Wasserspiegel des Teiches )damit wirklich nichts mehr passieren kann.
Dann ist es schon alleine gegen überlaufen DREIFACH abgesichert.
 
Ich habe meine Seite etwas umgebaut und einen weiteren kleinen Film eingebaut der das vieleicht noch etwas besser erklärt wie das Funktioniert.




Freundlichst
Hecktor
 
Ja nur Filterschaum und UVC.
Wie Du auf den Bildern auf meiner Website sehen kannst reicht das für klares Wasser einen sauberen Boden und jährlichen Nachwuchs. :D
 
Ein "bischen wenig" Filtermaterial fuer soviel Koi. Oder fuetterst Du nur einmal im Monat ?

Klares Wasser ist kein Indiez fuer gutes Wasser ;)
 
Im Sommer füttere ich 3 mal täglich.
Es Funtioniert prima, wenn der Filter "VOLL" ist wird er gereinigt.
Das ist ja auch eines meiner Argumente, der geringe Platzverbrauch.
Mann braucht dem Filter nicht so gross dimensionieren das mann eine Woche Zeit hat bis zum ausspülen.
 
Hecktor schrieb:
Im Sommer füttere ich 3 mal Täglich.
Es Funtioniert prima, wenn der Filter "VOLL" ist wird er gereinigt.

Und haust dann Deine minimale Biologie auch gleich mit in den Gullie ;)

Also mehr als eine Sifi seh ich in dem Teil nicht und die dient bekanntlich ausschliesslich als Vorfilter ;)
 
hi...

sehe ich genauso wie Ralf...das Ding wäre ein "teurer" Vorfilter....wo soll sich die Biologie ansiedeln...setz danach noch ein Becken mit Helix dann ist nicht nur das Wasser klar sondern auch biologisch sauber...

bei den Kosten wird bei dir keiner so einen Filter bestellen, wenn man für 5000 € zb bei Sprick einen kompletten Trommelfilter bekommt, der einen 3-4 fachen deines stündlichen Durchfluss schafft....
 
Weshalb ?? Ich habe jährlich Nachwuchs und Meine Koi sind so glaube ich gesund. Seerosen und Kalmus wachsen auch prima. Im Hochsommer bekomme ich sogar etwas Fadenalgenprobleme am Teichrand, na wenn das kein Indikator für gutes Wasser ist. :D
 
Hecktor schrieb:
Weshalb ?? Ich habe jährlich Nachwuchs und Meine Koi sind so glaube ich gesund. Seerosen und Kalmus wachsen auch prima. Im Hochsommer bekomme ich sogar etwas Fadenalgenprobleme am Teichrand, na wenn das kein Indikator für gutes Wasser ist. :D
Definitiv NEIN!

Du machst Dir und leider auch Deinen Fischen selber etwas vor !
 
Oben