shimi bei koi

Plankton

Mitglied
Habe ein Problem...
... meine Koi entwickeln einer nach dem anderen shimi.
Kann das an der Wasserqualität liegen.
 
Hallo Plankton,

laut Literatur (Nishikigoi Taikan Band 1) treten Shimis bei allen Altersstufen der Kois auf. Diese bilden sich fast von Heut auf Morgen und können aber auch wieder verschwinden. Einige Varitäten sind wohl sehr anfällig (z.B. Asagi und Hi Utsuri).
Die Wasserqualität hat scheinbar einen großen Einfluß auf die Shimibildung. Häufige Teilwasserwechsel reduzieren die im Wasser befindlichen gelößten schädlichen Verbindungen (Ammoniak, Ammonium, Nitrit und Nitrat) und fördern somit das Wohlbefinden der Kois. Auch hartes Wasser (Köln 18,8° Gesamthärte) kann die Shimibildung fördern. Mein Ginrin Chagoi (ca. 60 cm Länge) hat am gesamten Körper ganz kleine Shimis. Auch ein Kohaku bekam ein Shimi mit einem Durchmesser von etwa 5 Millimetern :shock: . Nach dem ich aber die Härtebildner reduziert habe und häufiger Teilwasserwechsel (1 x die Woche etwa 10 %) hat sich dieser große Shimi wieder komplett aufgelößt :D .

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Chagoi Bild 1.JPG
    Chagoi Bild 1.JPG
    27,2 KB · Aufrufe: 690
  • Chagoi 2.JPG
    Chagoi 2.JPG
    29 KB · Aufrufe: 690
  • Chagoi Bild 3.JPG
    Chagoi Bild 3.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 690
Kann ich nur bestätigen. Schimmi ist gentechnisch bedingt. Ich hatte einen hi utsuri der dieses erst mit 65 cm ausbildetet , und einen asagi , der dieses immer im Frühjahr bekommt.
 
Vielen Dank erstmal für die vielen Beiträge.

Die Qualität der Koi ist sicher ein entscheidender Punkt. Das kann ich aber ausschließen. Alle wurden als Nissai gekauft und sind von Konishi.
Es handelt sich um einen Kohaku der ca. 15 schwarze Flecken bekommen hat in der Größe von 2 bis 8 mm. Ein im Mai eingesetzter Tancho hat jetzt auch seinen ersten Punkt. Des weiteren ist ein Ochiba betroffen und ein Matsuba.
Teichwasser wird regelm. gewechselt. Futter ist auch Konishi.
Ich weiß nicht mehr weiter.
 
Ich schließe mich da meinen Vorredner (schreiber) an: Einfach an Martin wenden. Wenn sich einer mit Konishi auskennt dann er.

Ich kann nur sagen das Shimi sich in nicht gerade gutem Wasser schnellen bilden. Koi die in weichem Wasser groß gezogen worden sind und dann in hartes Wasser kommen neigen auch zu vermehrter Shimi-Bildung.

Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten was so gesagt wird. Denke interessiert jeden.

Grüße
Markus
 
Oben