Shiro frisst nicht, rote Flosse

wuskibi

Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche zwei neue Fische gekauft:
Shiro Utsuri, 1 Jahr, 28cm und Kigoi 2 Jahre 45cm.
Leider gab es zu der Zeit einen Kälteeinbruch.
Fische sind von ca 20° beim Händler auf teilweise 12° herunter gekühlt. Aktuell hat Wasser wieder 16°.
Fische werden mit aufgesalzten Wasser 600ltr. draußen gehältert.

Der Kigoi frisst schon wieder ganz gut und ist auch munter.

Nun zum Shiro:
Er hat seit einer Woche nicht gefressen, eine Bauchflosse hatte erst eine Rote Ader, jetzt ist sie rot, die Haut ist auch ein wenig rötlich. Körper ein wenig geschwollen, kein Tannenzapfen.
Der Temperatursturz und Stress beim Umsetzen haben sicherlich das Übrige getan.

Bild ist leider schlecht, weil er verängstigt am Boden lag.
Was soll ich machen. Antibiotikum?
Danke für Eure Ratschläge,
Karsten
 

Anhänge

  • Shiro1.jpg
    Shiro1.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 200
Hier noch ein paar Ergänzungen:
PH wert 8
KH, GH, Nitrit und Ammonium O.K.
Hälterung wird über separaten Filter betrieben.
Danke für Tipps,
Karsten
 
hallo wuskibi,

ca 20° beim Händler auf teilweise 12° herunter gekühlt

das war eindeutig zu viel. Zum einen stress pur und zum anderen belastung für den organismus.

Fische werden mit aufgesalzten Wasser 600ltr. draußen gehältert.

wieso tust du das hatten deine fische vorher verpilzungen oder warum??

die rote bauchflosse kann ein symptom von stress sein( geplatzte kapillargefäße)

würde trotzdem so schnell wie möglich einen Abstrich machen lassen damit du gewissheit hast :!:

gruß sebastian
 
Hallo Sebastian,
das Aufsalzen habe ich profilaktisch gemacht. Ich habe keine Hammerdosierung gemacht, ca. 0,15%.
Da wir morgen Feiertag haben, werde ich am Freitag weitere Schritte einleiten. Ist natürlich dumm gelaufen. :(
Das mit dem Temperaturunterschied konnte ich natürlich nicht voraus planen.
Ich war gerade nochmal am Becken. Sieht nicht so gut aus.
Er schwimmt zwar rum, hängst aber meistens in der Ecke an der Wasser-Oberfläche und atmet schnell.
Hinter dem Kopf sträuben sich ein bisschen die Schupppen. Bauchwassersucht :?:
Da werde ich wohl nicht um ein Antibiotikum herumkommen.

Grüsse,
Karsten
 
Hallo Karsten,

schuppensträube kann ein anzeichen für bauchwassersucht sein.

dass es eine erscheinung duch stress ist wird dadurch unwarscheinlicher.


das Aufsalzen habe ich profilaktisch gemacht. Ich habe keine Hammerdosierung gemacht, ca. 0,15%.

vielleicht hilft dir das jetzt doch etwas da du dadurch dein osmotischen druck im wasser gesenkt hast, dadurch wird der fisch besser atmen können.Halte aber sonst von profilaktischen aufsalzungen nichts, da es die haut und kiemen der fische angreift.

überprüfst du deine wasserwerte in dem hälterungsbecken täglich??
mit was filterst du??
benutzt du eine highblow, belüftersteine??
wenn es bauchwassersucht ist muss zunächst geklährt werden um welche art der bauchwassersucht es sich handelt.
auf jeden fall ist denke ich eile geboten. Dein Wasser hat 16Grad. Ab wassertemperaturen von 15grad ist bereits eile geboten!

Man kann im moment die diagnose leider nur raten da kein abstrich erfolgen kann!! --> das kann dir bei deinem fisch auch zum verhängnis werden. Vor allem achte auch auf den anderen fisch den du da drin hast, ob der auch ähnliche oder andere anzeichen eines komischen verhalten aufweißt.

gruß sebastian
 
Hallo Holger,
den Temperaturfall konnte keiner voraussehen.

Wenn ich neue Fische (2stk) zur Beobchtung in einem 600 l Becken halten, ist das doch recht vernünftig. Ich habe einen einfachen Filter dran hängen, der über Schwämme die Grobfilterung macht, und die Biologie mit Helix. 1000 Liter/h, UVC.

Schließlich geht es mir darum, mit Neufischen nicht meinen Bestand zu gefährden.

Nicht jeder hat eine 5000l Innenhälterung mit Vliesfielter und Co...


@ Sebastian,
Wasserwerte kontrolliere ich alle 2 Tage.
Wasserwechsel vorsorglich auch alle 2 Tage 20%.
Belüften mache in natürlich auch.

Der Kigoi verhält sich ziemlich normal, vor dem Hintergrund dass er auch diesen Temperatursturz hinnehmen musste.
Als ich den Kigoi vom Händler bekommen hatte, waren die Schuppen teilweise blutunterlaufen. Der Händler sagte, dass Kigoi empfindlich auf Keschern reagieren und dass sich dieses bald legen wird. Hautbild ist auf jeden Fall deutlich besser aber nicht nicht perfekt geworden.
Die Temperaturen müssen erst noch kommen.
Zuerst möchte ich den Shiro in vernünftige Verfassung bringen, dann von meinen anderen Fischen Wasser tauschen und dann Test mit Pilotfisch machen. Wenn dann alles klar ist, steht dem Umzug in den Teich nichts mehr im Wege.

Gruß,
Karsten
 
Hy,

unter 20° und ohne Antoibiotika wird der Koi nicht mehr lange leben :cry:

Das ist keine Bauchwassersucht sondern eine schwere bakterielle Erkrankung.

Gruß Armin
 
Entschuldigung, das war kein Vorwurf !

Ich habe bei mir schon einige mal beobachtet, dass ab und zu mal ein Koi in dieser Größe im 800 Liter Becken eine rote Brustflosse bekommen hat. Wenn ich sie in das 4000 Liter Becken setze ist nach einer Woche wieder alles okay. Bleiben sie im 800 Liter Becken, wird es nur schlimmer.
 
Ich komme so schnell nicht an einen Teichheizer :(

Ich habe auch Antibiotikum, das man dem Wasser beimischt.
Diese Antibiotikum Colombo Cytofex ist aber mit Salz höchst belastend für den Organismus.

Ich hätte da noch einen 80 L Mörtelkübel, den ich beim Umsetzen zur Wasseranpassung nutze.

Die Frage ist, mache ich dem Shiro nicht noch mehr Stress, wenn ich ihn fange, an salzfreies Wasser gewöhne und dann eine Woche im Haus im Kübel mit Cytofex schwimmen lasse. Dann kann ich auch aufheizen.

Andere Fische hatten das gut überlebt.
Nur einer nicht, da war Salz im Wasser
:cry:

Gruß,
Karsten
 
Hallo Zusammen,
war heute mit dem Shiro beim Händler meines Vertrauens, nicht der, von dem ich den Fisch gekauft habe.
Der hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, in welchem Zustand der Fisch war.
Die Flosse rot, das Maul von unten Rot, am Rand vom Maul hing weißes Gewebe, Schuppensträube.
Der Shiro war auf dem Transport schon so geschwächt, dass er zu taumeln anfing.
Behandlung: Antibiotikum gespritzt, warm halten, belüften und langsam aufsalzen.
Kurz nachdem ich die 60 Liter gefüllt und den Shiro in sein Becken gesetzt habe, hat es sich auf die Seite gelegt und ist gestorben.
:cry:
Das innerhalb einer Woche der Fisch so abgebaut hat, hätte ich mir nicht träumen lassen. Da muss schon vorher etwas gewesen sein!
Wie auch immer, bei dem Händler kaufe ich keinen Fisch mehr.
So viel leider zu meinem Shiro.

Gruss,
Karsten
 
Oben