Showa muß in Innenhälterung!

Jörg13

Mitglied
Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und bin gleich so unverschämt, von euch einen Rat einzuholen. Wir haben Probleme mit einem großen Showa, 65 cm, der mit starkem Laichansatz in den Winter ging und jetzt noch leicht linksseitig etwas die Schuppen sträubt. Er schwimmt allerdings noch relativ normal in der Gruppe mit, ruht aber auch längere Zeit. Der Showa verträgt einfach keine kühlen Temperaturen ( 13.01. ca. 7 Grad ) Zeigte dies schon bei den letzten beiden Winter.
Wir wollen jetzt diesen Koi ins Haus nehmen und haben auch ein Faltbecken ( 1300L ) bestellt, welches diese Woche kommen sollte. Der Raum im Keller hat jedoch normal so ca. 18 Grad Raumtemperatur. Wir würden 1/3 Teichwasser und 2/3 Frischwasser mit entsprechender Aufsalzung nehmen.
Jetzt zu unserem Problem: Wie können wir einen zu starken Temperaturanstieg verhindern und in welcher Zeit erwwärmen sich 1300L. Wasser? ( tägl. Wasserwechsel ist natürlich vorgesehen ) :lol:
 
Hi
Bei 1300l und 18 Grad lufttemperatur wird sich die Temperatur im Becken um 2-3 Grad erhöhen (also im Grünen Bereich),wenn es nicht der Fall sein sollte kannst du mit Frischwasser die Temperatur aufstieg kontrollieren.

LG Markus.
 
Hi zusammen,

danke für die Promte Rückantwort, die 2-3 Grad, gelten die für ca. 24 Stunden, das wäre einigermaßen ok, denke ich,
habe Probleme Bilder einzustellen, bei 2 Bilder wäre beretis das Attachment zu groß, max. Größe 512KB!!?
 
Jörg13 schrieb:
der mit starkem Laichansatz in den Winter ging und jetzt noch leicht linksseitig etwas die Schuppen sträubt.

Hallo Jörg, das klingt für mich nicht nach Laichansatz, da sträuben sich nicht die Schuppen, höchstens bei einigen hier im Forum die Haare ^^

Ich würde den schnellstens rein holen und einen Fachmann dazu holen der sich den mal anschaut mit Abstrich und so.

Nicht füttern, Wasserwerte im Auge behalten, Licht aus und für Ruhe zusätzlich sorgen.


lg Konny
 
Das hört sich nach Nierenproblemme bez. Bauchwassersucht an.

Da hilft eigentlich nur eine Salzbehzandlung und bitte jeden Tag die Grundparameter messen.

Abstrich solte man eigentlch immer machen.


Ich hatte auch mal einen Koi der das jedes Jahr gemacht hat,der schwimmt jetzt in einer Innenanlage.
 
Danke Michael,

der Showa wurde im Herbst von Frau Dr. lechleiter untersucht, weil er seine Körperform ( war etwas dicker wie sonst, es handelt sich überhaupt um ein sehr kräftiges Weibchen, im Sommer guter Fresser ) verändert hat, mit dem Resultat, dass wohl Laichansatz vorhanden wäre ( nicht abgebaut ), aber nichts verhärtet, es fühlte sich alles weich an. Das Sträubern der Schuppen kam leider jetzt erst hinzu. Wir haben mit ihr bereits tel. und die Aussage ging in dieselbe Richtung: evtl. Nierenprobleme. Der Showa kommt im Laufe dieser Woche raus und wir salzen auf 5g/L. auf,
hoffen natürlich das er es packt, bislang schwimmt er noch relativ normal, wie gesagt nimmt nur kein Futter mehr und ruht sehr häufig.
Sollen wir noch einen Gesellschafter mit hinzu setzen? Oder besser anfänglich nicht?
 
ich würde erstmal keinen Pilotfisch dazu setzen, Deine Showadame braucht viel Ruhe weil das nicht so ohne ist was sie da hat.
Futter würde ich ihr auch zunächst garnicht anbieten, schon um das Wasser nicht noch mehr zu belasten wenn sie jetzt rein kommt. Da wirst Du schon Probleme mit dem Filter bekommen weil der ja nun nicht eingelaufen ist. Evtl kannst Du Dir da Filterstarterbakterien besorgen wenn Du kein "Material" aus dem Teichfilter nehmen kannst.

Ruhe, wärme und gutes Wasser sind jetzt das A und O

lg Konny
 
Kein Pilotfisch

Der Grund ist das ich eine grosse Zeit bei so einen kranken Koi abdunkel.

Der soll nicht schwimmen sondern gesund werden.

Der andere Grund ist das kranke Koi sehr viel Ammoniack raushauen.

Es ist schon müssig genug das Wasser wirklich im guten bereich zu halten und da ist ein 2ter Koi nicht besser für.

Filtermaterial aus dem Teich (kalt hälterung) hat fast keine Biologie mehr und es ist ein animpfen nur noch minimal möglich.

Eigentlich bringt es nicht viel.

Solten sich die Symtome bessern und die Wasserwerte stabil sein ,kann man ruhig einen 2ten Koi zusetzen.


Denke aber an die Salzkonzentration ,da muss sich ein anderer Koi langsam dran gewöhnen.
 
Jörg, lass dich auch weiterhin von Frau Dr. Lechleiter beraten, dann bist du und dein Koi auf der sicheren Seite.
Koi Foren sind gut für Fun und Spass ...aber leider keine Hilfe wenn man kranke Fische im Teich hat.

lg
 
mathias schrieb:
Jörg, lass dich auch weiterhin von Frau Dr. Lechleiter beraten, dann bist du und dein Koi auf der sicheren Seite.

Top-Antwort !

Experimente und 10 verschiedene Meinungen führen meist zu keiner Besserung.
Aber reinholen und auf "Betriebstemp." bringen ist schon mal gut.
 
Ja, so werde ichs machen, der Fischdoc wohnt Gott seis getrommelt und gepfiffen, bei uns in der Nähe, wenn wir unsere Showadame drin haben machen wir einen Termin mit ihr, Sicher ist Sicher.
Halte euch aber gerne auf dem laufenden und melde mich nächste Woche wieder :)
 
Oben